Ripple (XRP) hat sich nach zwei Tagen mit satten Kursgewinnen erst einmal zurückgelehnt – aber weiter stabil über 3,00 US-Dollar gehalten. Die Rally von den September-Tiefs bei 2,70 Dollar hat viele Anleger überrascht. Wale kaufen massiv nach, Privatanleger springen wieder auf – und die Krypto-Community feiert das „Uptober“-Narrativ.
Doch die entscheidende Frage lautet: Steht XRP kurz vor einem Angriff auf sein Rekordhoch bei 3,66 Dollar? Oder droht der nächste Absturz?
Großinvestoren haben ihre Bestände zuletzt massiv aufgestockt. Wallets mit 10 bis 100 Millionen XRP halten inzwischen 12,27 % aller Coins – mehr als noch Ende September. Noch spannender: Die ganz großen Player mit 100 Millionen bis 1 Milliarde XRP haben ihre Positionen von 13,85 % auf 14,6 % erhöht.
Solche Käufe gibt es nicht ohne Grund. Wale wetten auf einen Ausbruch – oder sie wissen schon mehr, als der Markt ahnt.
Während der Preis steigt, explodiert auch die Aktivität im XRP-Netzwerk. Allein am Donnerstag gab es im Schnitt 49.000 aktive Adressen – ein Sprung von 37.000 in nur wenigen Tagen. Mehr Nutzer, mehr Transaktionen, mehr Nachfrage: Genau das ist der Treibstoff für nachhaltige Kursanstiege.
Wenn die Aktivität weiter so wächst, könnte das der Startschuss für eine neue Welle sein.
Nicht nur die Wale, auch die Masse kehrt zurück: Das offene Interesse an XRP-Futures schoss von 7,35 Milliarden Dollar auf 8,47 Milliarden Dollar. Mehr Spekulation, mehr Risiko – und mehr Überzeugung, dass XRP seinen Aufwärtstrend halten kann.
Charttechnisch sieht es spannend aus:
XRP verteidigt die 3,00 Dollar-Marke.
Der MACD zeigt ein klares Kaufsignal.
Der RSI liegt bei 57 und hat noch Luft nach oben.
Nächste Kursziele: 3,18 Dollar, 3,38 Dollar – und dann das große Allzeithoch bei 3,66 Dollar. Doch Achtung: Bricht XRP nach unten weg, warten die nächsten Unterstützungen bei 2,94, 2,78 und 2,63 Dollar.
Ganz klar: XRP ist zurück im Spiel. Die Kombination aus Wal-Käufen, steigender On-Chain-Nutzung und bullischen Chart-Signalen macht die Kryptowährung brandgefährlich – im positiven wie im negativen Sinn.
Wer jetzt investiert, setzt auf den Ausbruch. Doch wer zu spät kommt, könnte bei einem Rücksetzer unter 3,00 Dollar schnell bluten.
Ripple steht an einem Scheideweg: Entweder der Ausbruch auf neue Rekordstände – oder die brutale Ernüchterung. Wale, Daten und Technik deuten klar nach oben. Aber genau das macht die Situation so gefährlich: Jeder falsche Schritt könnte den Kurs sofort wieder unter Druck setzen.