BNB klettert über 1.000 Dollar – Trader peilen 1.200 Dollar-Marke an

Quelle Fxstreet

BNB (BNB), früher bekannt als Binance Coin, hält sich am Freitag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung über 980 Dollar, nachdem die Kryptowährung mit 1.006 Dollar ein neues Allzeithoch markiert hatte. Starke On-Chain-Daten und positive Signale aus dem Derivatemarkt deuten auf anhaltenden Aufwärtsschwung hin. Trader sehen die nächste große Zielmarke nun bei 1.200 Dollar.

BNB erreicht Rekordhoch nach Zinsschritt der Fed

BNB legte am Donnerstag auf über 1.000 Dollar zu, nachdem das Federal Open Market Committee (FOMC) am späten Mittwoch eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bekannt gegeben hatte. Der Schritt löste frische Risikofreude an den Kryptomärkten aus.

Der eher vorsichtige Kurs der Fed, ablesbar an der neuesten „Dot Plot“-Projektion, signalisiert, dass die Zinsen bis Ende 2025 im Schnitt bei 3,6 Prozent liegen könnten – unter der Juni-Prognose von 3,9 Prozent. Diese Aussicht, kombiniert mit möglichen weiteren Senkungen noch in diesem Jahr, stärkt die Risikobereitschaft und treibt BNB nach oben.

On-Chain- und Derivatedaten stützen Aufwärtstrend

Daten von Artemis Terminal zeigen, dass der in BNB gebundene Gesamtwert (Total Value Locked, TVL) am Sonntag bei 7,74 Milliarden Dollar lag, nach 7,8 Milliarden am Freitag – dem höchsten Stand des Jahres. Ein steigender TVL verweist auf zunehmende Aktivität im BNB-Ökosystem, da mehr Nutzer Vermögenswerte in BNB-Protokollen hinterlegen oder verwenden.

BNB

Auch der Derivatemarkt stützt das bullische Bild. Laut CoinGlass erreichte das offene Interesse (Open Interest, OI) in BNB-Futures an den Börsen am Freitag mit 1,98 Milliarden Dollar ein neues Rekordniveau. Ein wachsendes OI bedeutet, dass zusätzliches Kapital in den Markt fließt und neue Käufe erfolgen – ein möglicher Treiber der aktuellen Rallye.

BNB

Ein weiteres positives Signal liefert das Long-zu-Short-Verhältnis von BNB bei CoinGlass, das bei 1,16 und damit nahe am Monatshoch liegt. Werte über eins spiegeln bullische Marktstimmung wider, da mehr Trader auf steigende Kurse setzen.

BNB-Kursausblick: Wie geht es weiter?

BNB erreichte am Sonntag ein Rekordhoch von 944,95 Dollar, konnte die Gewinne jedoch nicht halten und gab zu Wochenbeginn leicht nach. Am Dienstag setzte sich der Aufwärtstrend fort, mit einem Plus von über sieben Prozent bis zu einem neuen Hoch von 1.006 Dollar am Donnerstag. Am Freitagvormittag notierte BNB bei rund 989 Dollar.

Bleibt die Dynamik erhalten, könnte der Kurs bis zum 141,4%-Fibonacci-Extension-Level bei 1.215,48 Dollar steigen. Der Relative Strength Index (RSI) liegt mit 73 über der Schwelle zum überkauften Bereich und signalisiert weiteren Auftrieb. Zudem bestätigte der Moving Average Convergence Divergence (MACD) bereits in der Vorwoche ein bullisches Crossover, das weiterhin Bestand hat und die Aufwärtsbewegung unterstützt.

BNB

Kommt es dagegen zu einer Korrektur, könnte BNB zunächst bis zum vorherigen Rekordhoch bei 994,95 Dollar zurückfallen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Silber-Analyse: XAG/USD rutscht unter 50,00 $ – Korrekturphase bleibt gefährlichSilber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Silber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
WTI fällt unter 58,00 USD aufgrund der Friedensgespräche zwischen Ukraine und RusslandWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 19 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote