Öl: Brent fällt angesichts der Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine auf Monatstief – ING

Quelle Fxstreet

Die Ölpreise beendeten die vergangene Woche auf einem schwachen Niveau, wobei ICE Brent um mehr als 2,8 % nachgab. Dieser Abwärtsdruck setzte sich heute früh fort, wobei Brent auf dem niedrigsten Niveau seit über einem Monat gehandelt wurde. Die laufenden Gespräche über ein Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine belasten den Markt. Doch obwohl die USA von Fortschritten sprechen, gibt es erhebliche Kritik an dem 28-Punkte-Plan, insbesondere von Seiten der EU-Staats- und Regierungschefs, die ihn als für Russland vorteilhaft ansehen, wie die Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson von ING anmerken.

Sorgen um Mitteldestillate lassen nach, da die Raffinerieproduktion steigt

„Es ist unwahrscheinlich, dass bald eine Einigung erzielt wird. Zu den möglichen Knackpunkten gehören die Forderung, dass die Ukraine Gebiete abtreten und ihre Streitkräfte verkleinern muss. Darüber hinaus würde die Ukraine klare, ausdrückliche SicherheitsGarantien als Teil eines Abkommens verlangen. Während Präsident Trump eine Frist für eine Einigung bis Donnerstag gesetzt hat, erklärte Außenminister Marco Rubio, dass diese um mehrere Tage verlängert werden könnte. „

„Entwicklungen im Zusammenhang mit einem möglichen Friedensabkommen sind für den Ölmarkt von Bedeutung, insbesondere angesichts der erheblichen Unsicherheit über die Auswirkungen der kürzlich verhängten Sanktionen gegen die russischen Unternehmen Rosneft und LukOil. Ein Friedensabkommen erhöht eindeutig die Wahrscheinlichkeit, dass die Sanktionen aufgehoben oder zumindest nicht streng durchgesetzt werden. Auch die Crack-Spreads für Mitteldestillate haben sich seit Dienstag entspannt, da die Gespräche die Bedenken hinsichtlich der russischen Dieselexporte gemildert haben. Sowohl die Sanktionen als auch die anhaltenden Drohnenangriffe der Ukraine auf russische Raffinerien haben zu erheblichen Versorgungsängsten auf dem Markt für Mitteldestillate geführt.

Die neuesten Daten zur Positionierung zeigen, dass Spekulanten ihre Netto-Long-Positionen in ICE Brent in der letzten Woche um 13.497 Lots auf 178.364 Lots am vergangenen Dienstag erhöht haben. Diese Entwicklung wurde durch neue Long-Positionen am Markt vorangetrieben. Angesichts der Stärke des Marktes ist es auch nicht überraschend, dass Spekulanten ihre Netto-Long-Positionen in ICE Gasöl in der letzten Berichtswoche erhöht haben. Die verwalteten Netto-Long-Positionen stiegen um 3.909 Lots auf 102.195 Lots am vergangenen Dienstag. Berichten zufolge soll die 615.000 Barrel pro Tag produzierende Al-Zour-Raffinerie in Kuwait im Dezember ihre Produktion wieder hochfahren, nachdem sie seit Oktober aufgrund von Problemen nur mit etwa einem Drittel ihrer Kapazität betrieben werden konnte. Eine Steigerung der Produktion dürfte dazu beitragen, einige der anhaltenden Versorgungsängste auf dem Markt für raffinierte Produkte zu lindern.“

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Silber-Analyse: XAG/USD rutscht unter 50,00 $ – Korrekturphase bleibt gefährlichSilber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Silber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
WTI fällt unter 58,00 USD aufgrund der Friedensgespräche zwischen Ukraine und RusslandWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote