Der neuseeländische Dollar (NZD) verringert am Montag einen Teil seiner früheren Verluste gegenüber dem US-Dollar (USD), da der Greenback aufgrund steigender Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im nächsten Monat ins Stocken gerät. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird NZD/USD bei etwa 0,5611 gehandelt und liegt leicht niedriger im Tagesverlauf, nachdem er sich kurz von der frühen Schwäche erholt hat.
Die Märkte hatten in den letzten Sitzungen die Wetten auf Zinssenkungen im Dezember zurückgefahren, nachdem mehrere Fed-Vertreter einen vorsichtigen Ton angeschlagen hatten. Frische dovishe Äußerungen von Fed-Gouverneur Christopher Waller und dem Präsidenten der New Yorker Fed, John Williams, veranlassten die Händler jedoch, den geldpolitischen Ausblick neu zu bewerten, nachdem beide Spielraum für eine kurzfristige Lockerung signalisiert hatten.
Waller sagte am Montag gegenüber Fox Business, dass seine Hauptsorge der sich abschwächende Arbeitsmarkt sei und bemerkte, dass die Inflation „kein großes Problem“ darstelle, angesichts der jüngsten Schwäche auf dem Arbeitsmarkt. In der letzten Woche äußerte Williams eine ähnliche Haltung und sagte, dass die aktuelle Geldpolitik „mäßig restriktiv“ bleibe und dass es noch Spielraum für eine weitere Anpassung gebe, um die Zinsen näher an neutral zu führen.
Laut dem CME FedWatch Tool preisen die Märkte nun eine Wahrscheinlichkeit von 71% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) im Dezember ein, was einen deutlichen Anstieg von nur 30% in der letzten Woche darstellt.
Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die Zinsentscheidung der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) am Mittwoch. Die Märkte preisen eine Senkung um 25 bps vollständig ein, die den Official Cash Rate (OCR) auf 2,25% senken würde. Bei ihrer letzten Sitzung am 8. Oktober hatte die RBNZ eine größere als erwartete Senkung um 50 bps auf 2,50% vorgenommen und betont, dass sie „offen für weitere Senkungen des OCR bleibt.“
Seitdem hat sich das wirtschaftliche Umfeld wenig verbessert, was die Entscheidungsträger unter Druck hält, die schwächelnde Wirtschaft zu unterstützen. Die neuseeländische Wirtschaft ist in drei der letzten fünf Quartale geschrumpft, während Unternehmensumfragen weiterhin schwache Nachfrage und geringere Einstellungsabsichten signalisieren.
Die neuesten Empfehlungen des geldpolitischen Schattenrats des neuseeländischen Instituts für Wirtschaftsforschung (NZIER) spiegeln dieses Gleichgewicht wider, wobei eine Mehrheit eine Senkung um 25 bps in dieser Woche empfiehlt, um die Verlangsamung abzufedern, während eine Minderheit es vorzieht, die Zinsen stabil zu halten, um Preisdrücke oder Risiken auf dem Wohnungsmarkt nicht wieder zu entfachen.
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) gibt nach jeder ihrer sieben planmäßigen geldpolitischen Sitzungen im Jahr ihre Zinssatzentscheidung bekannt. Ist die RBNZ restriktiv („hawkish“) und erwartet steigenden Inflationsdruck, erhöht sie den Official Cash Rate (OCR), um die Inflation zu senken. Das wirkt sich positiv auf den Neuseeland-Dollar (NZD) aus, da höhere Zinsen mehr Kapitalzuflüsse anziehen. Umgekehrt senkt die RBNZ den OCR, wenn sie die Inflation für zu niedrig hält, was tendenziell zu einer Abschwächung des NZD führt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Mi Nov. 26, 2025 01:00
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: 2.25%
Vorher: 2.5%
Quelle: Reserve Bank of New Zealand
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) hält sieben Mal im Jahr geldpolitische Sitzungen ab, in denen sie ihre Entscheidung über die Zinssätze und die wirtschaftlichen Bewertungen, die ihre Entscheidung beeinflusst haben, bekannt gibt. Die Zentralbank gibt Hinweise auf die wirtschaftlichen Aussichten und den zukünftigen geldpolitischen Kurs, die für die Bewertung des NZD von hoher Relevanz sind. Positive wirtschaftliche Entwicklungen und optimistische Aussichten könnten die RBNZ dazu führen, die Geldpolitik durch Zinserhöhungen zu straffen, was tendenziell bullish für den NZD ist. Auf die geldpolitischen Ankündigungen folgt in der Regel eine Pressekonferenz des interimistischen Gouverneurs Christian Hawkesby.