AUD/USD konsolidiert, während Spannungen zwischen China und Japan sowie ein schwacher USD den Markt prägen

Quelle Fxstreet
  • Der Australische Dollar konsolidiert sich um 0,6460 trotz fragiler Risikostimmung.
  • Steigende Spannungen zwischen China und Japan begrenzen die Nachfrage nach zyklischen Währungen wie dem Aussie.
  • Der US-Dollar bleibt schwach, da die Märkte schnellere Zinssenkungen der Federal Reserve einpreisen.

AUD/USD wird am Montag um 0,6460 gehandelt (Stand: heute) und bleibt im Tagesverlauf nahezu unverändert, während sich das Paar nahe den drei-Monats-Tiefs der letzten Woche konsolidiert. Der Australische Dollar (AUD) bleibt stabil, hat jedoch Schwierigkeiten, frisches Kaufinteresse in einem vorsichtigen Marktumfeld zu wecken.

Geopolitische Bedenken belasten weiterhin die Risikobereitschaft. Die Spannungen eskalierten, nachdem die japanische Premierministerin Sanae Takaichi angedeutet hatte, dass eine militärische Aktion Chinas gegen Taiwan eine Reaktion Japans auslösen könnte, Kommentare, die Chinas Außenminister Wang Yi als Überschreitung einer "roten Linie" bezeichnete. Da China und Japan die beiden größten Handelspartner Australiens sind, hält diese Eskalation die Anleger defensiv und begrenzt das Aufwärtspotenzial des Aussie.

Der stabilisierende Ton des AUD steht im Kontrast zu dem insgesamt unterstützenden inländischen Umfeld. Die vorläufigen Daten des australischen Einkaufsmanager-Index (EMI) der letzten Woche zeigten, dass die Aktivität im verarbeitenden Gewerbe im November wieder wächst, während die Dienstleistungsaktivität im zweiten aufeinanderfolgenden Monat anstieg, was die restriktive Haltung der Reserve Bank of Australia (RBA) untermauert. Diese positiven Anzeichen werden jedoch vorerst von der erneuten geopolitischen Unsicherheit in der Asien-Pazifik-Region überschattet.

Auf der US-Seite steht der US-Dollar (USD) weiterhin unter Druck. Die Auswirkungen der stärkeren S&P Global PMIs und die Verbesserung des Verbraucherindex der Universität von Michigan wurden durch dovish Kommentare von John Williams, Präsident der Federal Reserve Bank of New York und stellvertretender Vorsitzender des Federal Open Market Committee (FOMC), ausgeglichen. Williams stellte fest, dass die Zentralbank Spielraum hat, die Zinssätze zu senken, ohne den Fortschritt bei der Inflation zu gefährden.

Laut dem FedWatch-Tool der CME Group rechnen die Märkte nun mit einer 75%igen Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im Dezember, was einen deutlichen Anstieg gegenüber den 45% in der Vorwoche darstellt. Diese Verschiebung trägt weiterhin zur Abschwächung des USD bei und hilft AUD/USD, seine aktuelle Konsolidierungsphase aufrechtzuerhalten.

Australischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.02% 0.02% 0.31% 0.15% -0.05% 0.05% 0.08%
EUR 0.02% 0.04% 0.36% 0.20% -0.02% 0.07% 0.10%
GBP -0.02% -0.04% 0.29% 0.12% -0.06% 0.02% 0.05%
JPY -0.31% -0.36% -0.29% -0.15% -0.36% -0.24% -0.22%
CAD -0.15% -0.20% -0.12% 0.15% -0.20% -0.10% -0.08%
AUD 0.05% 0.02% 0.06% 0.36% 0.20% 0.09% 0.12%
NZD -0.05% -0.07% -0.02% 0.24% 0.10% -0.09% 0.03%
CHF -0.08% -0.10% -0.05% 0.22% 0.08% -0.12% -0.03%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Silber-Analyse: XAG/USD rutscht unter 50,00 $ – Korrekturphase bleibt gefährlichSilber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Silber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
WTI fällt unter 58,00 USD aufgrund der Friedensgespräche zwischen Ukraine und RusslandWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 18 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote