Gold steigt auf fast 4.100 Dollar, während die Märkte auf Fed-Senkungen setzen

Quelle Fxstreet
  • Gold steigt um 0,80 % in Richtung wichtiger Widerstände, da die Märkte zuversichtlich werden, dass die Fed nächsten Monat die Zinsen senken wird.
  • Dovishe Kommentare von Waller und Williams erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember auf 76 % trotz eines starken US-Dollars.
  • US-Datenreiche Woche steht bevor, bevor die Fed in die Sperrfrist eintritt.

Gold (XAU/USD) steigt am Montag stark an und gewinnt 0,80 %, da die Anleger zuversichtlich scheinen, dass die Federal Reserve (Fed) bei der Sitzung im Dezember die Zinsen senken wird, während weiterhin US-Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden. Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt XAU/USD nahe 4.100 $, nachdem es ein Tages-Tief von 4.040 $ erreicht hat.

XAU/USD steigt am vierten Tag innerhalb seiner engen Spanne bei fallenden Treasury-Renditen

Das nicht verzinsliche Metall setzt seinen Aufstieg fort, bleibt jedoch am vierten aufeinanderfolgenden Handelstag in der Spanne von 4.040 $ bis 4.100 $ gefangen. Dovishe Kommentare von Beamten der Federal Reserve erhöhten die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei der Sitzung im Dezember.

Fed-Gouverneur Christopher Waller unterstützt eine Zinssenkung im Dezember und wiederholt die Kommentare von New York Fed-Präsident John Williams vom letzten Freitag, der sagte, dass eine Zinssenkung im Dezember aufgrund eines geschwächten Arbeitsmarktes möglich sei.

Obwohl der US-Dollar stabil bleibt, zeigt das gelbe Metall eine gute Leistung, angetrieben durch den Rückgang der US-Treasury-Renditen aufgrund von Spekulationen über ein Niedrigzinsumfeld.

Infolgedessen sehen die Marktteilnehmer eine 76%ige Chance auf eine Zinssenkung im Dezember, ein deutlicher Anstieg von 42% vor einer Woche, laut dem FedWatch-Tool.

In dieser Woche wird der US-Wirtschaftskalender den ADP-Beschäftigungswechsel 4-Wochen-Durchschnitt, den Produzentenpreisindex und den Einzelhandelsumsatz am Dienstag umfassen. Bis Mittwoch könnten die Bestellungen für langlebige Güter und die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe die Bühne bereiten, bevor die Fed-Beamten in ihre Sperrfrist eintreten.

Tägliche Marktbewegungen: Dovishe Kommentare treiben den Preis von Gold höher

  • Federal Reserve-Gouverneur Christopher Waller äußerte Unterstützung für eine Zinssenkung im Dezember, sagte jedoch, dass ein Schritt im Januar weniger sicher sei. In einem Interview mit Fox Business bemerkte Waller, dass "die meisten Daten aus dem privaten Sektor und anekdotische Daten, die wir erhalten haben, zeigen, dass sich nichts wirklich geändert hat. Der Arbeitsmarkt ist schwach – er schwächt sich weiter."
  • Die Goldpreise haben bisher Fortschritte an der geopolitischen Front ignoriert, da die USA und die Ukraine an einem Plan zur Beendigung des Krieges mit Russland arbeiten. Der 28te Punktplan, der vom Weißen Haus und dem Kreml entworfen wurde, wird als vorteilhaft für Letzteren angesehen.
  • Letzten Freitag sagte NY Fed-Präsident John Williams, dass sie die Zinsen im "nahen Zeitraum" senken können, was die Chancen auf einen Schritt im Dezember erhöhte.
  • Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Dollars gegenüber sechs Währungen verfolgt, verzeichnet moderate Gewinne von 0,05 % bei 100,26. Gleichzeitig fallen die US-Treasury-Renditen, wobei die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe um zweieinhalb Basispunkte auf 4,042 % sinkt. Die realen Renditen in den USA, die invers zu den Goldpreisen korrelieren, fallen um fast zwei Basispunkte auf 1,827 %.

Technischer Ausblick für Gold: Bereit, 4.100 $ zu überschreiten

Gold handelt seitwärts, während die Anleger auf den nächsten Katalysator warten. Technische Indikatoren wie die 20- und 50-Tage-Durchschnittswerte (SMA) sind flach, wobei der 20-Tage-SMA die erste Unterstützung bei 4.045 $ darstellt. Der Relative Strength Index (RSI) ist bullish; daher ist der Weg des geringsten Widerstands nach oben.

Der erste Widerstand für XAU/USD wäre 4.100 $, gefolgt von 4.150 $ und dem letzten Zyklus-Hoch von 4.245 $, dem Höchststand vom 13. November. Auf der anderen Seite ist die erste Unterstützung für Gold der 20-Tage-SMA, gefolgt vom Swing-Tief vom 18. November bei 3.998 $, bevor der 50-Tage-Durchschnitt (SMA) bei 3.989 $ getestet wird.

Gold Tageschart


Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Silber-Analyse: XAG/USD rutscht unter 50,00 $ – Korrekturphase bleibt gefährlichSilber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Silber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
WTI fällt unter 58,00 USD aufgrund der Friedensgespräche zwischen Ukraine und RusslandWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 18 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote