GBP/JPY Preisprognose: Starke Momentum-Signale deuten auf weitere Gewinne in naher Zukunft hin

Quelle Fxstreet
  • GBP/JPY hält sich stabil, nachdem es am Mittwoch ein neues Jahreshoch erreicht hat.
  • Die technische Konstellation bleibt konstruktiv über den wichtigen gleitenden Durchschnitten, wobei die psychologische Marke von 205,00 als unmittelbare Unterstützung fungiert.
  • MACD- und RSI-Signale begünstigen Käufer, da das Momentum stark bleibt und keine Anzeichen von Erschöpfung zeigt.

GBP/JPY bleibt am Donnerstag in der Nähe von 207,00 stabil, nachdem es am Vortag ein neues Jahreshoch erreicht hat, während die Stimmung zugunsten des britischen Pfunds (GBP) nach dem Herbsthaushalt des Vereinigten Königreichs tendiert.

Unterdessen bleibt der japanische Yen (JPY) aufgrund steigender fiskalischer Bedenken in Japan und der Unsicherheit über den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung der Bank of Japan (BoJ) unter anhaltendem Druck, was den breiteren Hintergrund für das Pfund gegenüber dem Yen unterstützend hält.

Aus technischer Sicht handelt das Paar komfortabel über seinen kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen gleitenden Durchschnitten. Die psychologische Marke von 205,00, die nahe dem Tief dieser Woche liegt, fungiert als erste Unterstützung, gefolgt vom 21-Tage Simple Moving Average (SMA) bei 203,70, der die erste Schicht dynamischer Unterstützung bietet.

Die Momentum-Indikatoren bleiben auf Käufer ausgerichtet. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD)-Indikator zeigt, dass die MACD-Linie über der Signallinie bleibt, während das Histogramm weiterhin im positiven Bereich breiter wird, was auf ein sich verstärkendes bullisches Momentum hinweist, anstatt auf Erschöpfung. Der Relative Strength Index (RSI) handelt nahe 66, optimistisch, aber immer noch unterhalb des überkauften Bereichs.

Auf kurze Sicht bleibt die Aufwärtsneigung intakt, solange GBP/JPY über dem steigenden 21-Tage-SMA bleibt. Ein flacher Pullback würde wahrscheinlich Unterstützung bei 203,70 finden, gefolgt vom 50-Tage-SMA bei 202,43, während der 100-Tage-SMA nahe 200,66 als tiefere Auffangzone dient.

Ein Ausbruch über das Hoch vom Mittwoch würde die Tür zur Zone von 207,50-208,00 öffnen. Ein Rückgang des RSI in Richtung 50 oder ein Verlust des Momentums beim MACD würde auf eine Konsolidierung und nicht auf eine Trendwende hindeuten. Der gesamte technische Hintergrund unterstützt weiterhin Käufe bei Rücksetzern.

Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung anKaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 20
Kaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 45
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
Gestern 08: 19
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Bitcoin-Prognose: BTC stabilisiert sich nach massiver Korrektur um 87.700 US-DollarDer Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
Gestern 09: 56
Der Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote