Der Euro (EUR) gibt am Montag von den frühen Höchstständen gegenüber dem Britischen Pfund (GBP) nach, während das Pfund gegenüber den meisten wichtigen Währungen weitgehend stabil bleibt, da die Anleger sich auf den Herbsthaushalt am Mittwoch vorbereiten. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird EUR/GBP bei etwa 0,8805 gehandelt, nachdem es von einem intraday Hoch nahe 0,8819 abgedriftet ist.
Während das Pfund stabil ist, bleibt die zugrunde liegende Stimmung vorsichtig, da die Anleger dem Herbsthaushalt am Mittwoch entgegenblicken. Kanzlerin Rachel Reeves sieht sich einem geschätzten fiskalischen Defizit von 20-30 Milliarden Pfund gegenüber, und die Regierung wird allgemein erwartet, Steuererhöhungen über Ausgabenkürzungen zu priorisieren, um die öffentlichen Finanzen zu stabilisieren. Der Haushalt wird auch von einer neuen wirtschaftlichen und fiskalischen Prognose des OBR begleitet.
Für die Bank of England (BoE) wird der bevorstehende Haushalt genau beobachtet, da eine steuerlastige Haltung die inländische Nachfrage dämpfen und die Argumentation für eine geldpolitische Lockerung zum Jahresende stärken könnte. Die Märkte sehen bereits steigende Chancen auf eine Zinssenkung im Dezember, und jede Andeutung strengerer fiskalischer Bedingungen könnte diese Erzählung verstärken.
Laut einer Umfrage von Reuters, die zwischen dem 13. und 18. November durchgeführt wurde, erwarten fast 80 % der Ökonomen, oder 48 von 61, dass die BoE den Bankzins am 18. Dezember um 25 Basispunkte auf 3,75 % senken wird, während der Rest keine Änderung prognostiziert.
Die Daten aus der Eurozone boten nur begrenzte Unterstützung für den Euro, da die IFO-Umfrage für Deutschland im November auf eine schwächere Perspektive hinweist. Der Erwartungen-Index fiel von 91,6 auf 90,6 und verfehlte die Prognosen, während das Hauptgeschäftsklima auf 88,1 zurückging. Die aktuellen Bedingungen stiegen leicht auf 85,6, aber die marginale Verbesserung änderte wenig am breiteren Bild der gedämpften Dynamik in der größten Volkswirtschaft Europas, was die Fortsetzung in EUR/GBP trotz des frühen Rückschlags dämpfte.
Die Anleger beobachten auch die Entwicklungen rund um die von den USA vermittelten Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine, die zu einer stabileren Risikostimmung beigetragen haben, obwohl die Perspektive alles andere als sicher bleibt.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.20% | -0.02% | 0.35% | 0.07% | 0.06% | 0.05% | -0.03% | |
| EUR | 0.20% | 0.17% | 0.56% | 0.27% | 0.25% | 0.25% | 0.17% | |
| GBP | 0.02% | -0.17% | 0.39% | 0.10% | 0.08% | 0.08% | 0.00% | |
| JPY | -0.35% | -0.56% | -0.39% | -0.27% | -0.28% | -0.28% | -0.35% | |
| CAD | -0.07% | -0.27% | -0.10% | 0.27% | -0.01% | -0.01% | -0.09% | |
| AUD | -0.06% | -0.25% | -0.08% | 0.28% | 0.00% | 0.00% | -0.08% | |
| NZD | -0.05% | -0.25% | -0.08% | 0.28% | 0.01% | 0.00% | -0.07% | |
| CHF | 0.03% | -0.17% | -0.00% | 0.35% | 0.09% | 0.08% | 0.07% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.