BTC stabilisiert sich bei 86.000 USD - Zinssenkung der Fed wird erwartet

Quelle Fxstreet
  • Der Bitcoin-Preis stabilisiert sich am Montag bei rund 86.000 US-Dollar, nachdem er in der Vorwoche einen Rückgang um fast 8 % verzeichnet hatte.
  • Der erneute Optimismus, dass die Fed die Zinsen im Dezember erneut senken wird, verstärkt die Risikobereitschaft der Anleger für risikoreichere Anlagen wie BTC.
  • Der in den USA notierte Spot-ETF verzeichnete in der vergangenen Woche einen Abfluss von 1,22 Mrd USD und damit die vierte Woche in Folge mit Abflüssen.

Bitcoin (BTC) beginnt die Woche auf einem stabileren Niveau und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag nach der starken Korrektur der letzten Woche bei rund 86.000 US-Dollar gehandelt. Die wachsenden Erwartungen einer möglichen Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) im Dezember verstärken das Risikobereits-On-Sentiment unter den BTC-Händlern. Die anhaltenden Abflüsse aus US-amerikanischen Spot-Bitcoin-Exchange-Traded Funds (ETFs) unterstreichen jedoch die anhaltende Vorsicht unter institutionellen Anlegern.

Erwartung einer Zinssenkung durch die Fed stärkt das Risk-Off-Sentiment

Bitcoin startet positiv in die Woche und stabilisiert sich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei über 86.000 US-Dollar, nachdem es sich von dem Rückgang auf 80.600 US-Dollar am Freitag erholt hat. Diese Erholung des Kurses wurde durch die Äußerung des Präsidenten der New Yorker Federal Reserve, John Williams, verstärkt, der die aktuelle Politik als moderat restriktiv bezeichnete. Er erklärte Reportern am Freitag, dass er Spielraum für eine Zinssenkung durch die Zentralbank in naher Zukunft sehe.

Die Marktteilnehmer reagierten schnell und preisen nun laut dem untenstehenden CME FedWatch-Tool-Chart eine Wahrscheinlichkeit von rund 75 % ein, dass die Fed die Kreditkosten im Dezember senken wird.

Dieser erneute Optimismus, dass die US-Notenbank die Zinsen im Dezember erneut senken wird, verstärkt die Bereitschaft der Anleger, risikoreichere Anlagen wie Bitcoin zu kaufen.

Ein Analyst von QCP sagte am Montag: „Die Thanksgiving-Woche wird zeigen, ob die Erholung vom Freitag von Dauer ist. Der Markt ist zwar bestrebt, eine Bodenbildung zu verkünden, aber Erholungen am Wochenende waren in der Vergangenheit oft unzuverlässig.

Wir werden genau beobachten, ob der Verkaufsdruck bei Eröffnung der US-Börsen nachlässt und ob die Zuflüsse in BTC-ETFs am Freitag nach wochenlangen Rekordabflüssen den Beginn einer Trendumkehr markieren.“

Nachlassende institutionelle Nachfrage

Die institutionelle Nachfrage hat weiter nachgelassen und belastet den Bitcoin-Preis. Daten von SoSoValue zeigen, dass Bitcoin-Spot-ETFs in der vergangenen Woche einen Abfluss von insgesamt 1,22 Mrd US-Dollar verzeichneten, was den vierten Woche in Folge seit Ende Oktober bedeutet. Wenn sich dieser Trend fortsetzt und verstärkt, könnte Bitcoin eine tiefere Korrektur erleben, die das schwindende Vertrauen der Institutionen widerspiegelt.

Wöchentliches Diagramm der gesamten Nettozuflüsse in Bitcoin-Spot-ETFs.

Bitcoin-Preisprognose: BTC stabilisiert sich bei rund 86.000 USD

Der Bitcoin-Preis ist um mehr als 20 % gefallen, seit er am 11. November bei 106.453 USD abgelehnt wurde, und erreichte am Freitag einen Tiefststand von 80.600 USD. BTC gelang am Wochenende eine leichte Erholung und schloss am Sonntag bei über 86.830 USD. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag pendelt BTC um 86.000 $.

Wenn BTC seine Erholung fortsetzt, könnte sich die Rallye bis zum nächsten wichtigen Widerstand bei 90.000 USD fortsetzen.

Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart liegt bei 27, was auf eine starke Überverkauft-Situation hindeutet und darauf schließen lässt, dass das bärische Momentum kurzfristig überstrapaziert sein könnte.

BTC/USDT-Tageschart

Sollte BTC hingegen eine Korrektur erleben, könnte sich der Rückgang bis zum wichtigen psychologischen Niveau von 80.000 USD fortsetzen.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Silber-Analyse: XAG/USD rutscht unter 50,00 $ – Korrekturphase bleibt gefährlichSilber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Silber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
WTI fällt unter 58,00 USD aufgrund der Friedensgespräche zwischen Ukraine und RusslandWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote