Bitcoin, Ethereum und XRP streben trotz anhaltend bärischen Stimmungen eine kurzfristige Erholung an

Quelle Fxstreet
  • Bitcoin kämpft darum, sich trotz eines Wiederanstiegs der ETF-Zuflüsse über 86.000 USD zu halten.
  • Ethereum könnte ein zweites Death-Cross-Muster auf dem Tageschart bestätigen, da sich der Preis über 2.800 USD hält.
  • XRP stabilisiert sich über 2,00 USD, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen relativ stabilen Derivatemarkt.

Bitcoin (BTC) wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag über 86.000 USD gehandelt, während die Bullen darum kämpfen, die Kontrolle zurückzugewinnen und diese Woche einen Ausbruch über 90.000 USD zu erreichen. Altcoins, darunter Ethereum (ETH) und Ripple (XRP), halten sich über den wichtigen Unterstützungsniveaus von 2.800 USD bzw. 2,00 USD.

Daten im Fokus: Zuflüsse in Bitcoin- und ETH-ETFs nehmen wieder zu

Bitcoin verzeichnete letzte Woche eine leichte Rückkehr institutioneller Anleger, die durch Zuflüsse an zwei Tagen besonders deutlich wurde. In den USA notierte Spot-Exchange Traded Funds (ETFs) verzeichneten am Freitag Zuflüsse in Höhe von rund 238 Millionen US-Dollar und am Mittwoch in Höhe von 75 Millionen US-Dollar.

Seit dem Flash Crash am 10. Oktober hat sich die Nachfrage nach kryptobezogenen Finanzprodukten wie ETFs nicht erholt. Makroökonomische Unsicherheiten, Bedenken hinsichtlich der Sitzung der Federal Reserve (Fed) im Dezember und mangelndes Vertrauen in die Fähigkeit des Marktes, die Erholung aufrechtzuerhalten, gehören zu den Faktoren, die zu den sich verschlechternden Aussichten beitragen.

Das Verhalten institutioneller Anleger in den kommenden Tagen wird dazu beitragen, das allgemeine Sentiment auf dem Kryptomarkt einzuschätzen. Stetige Zuflüsse in ETFs würden den optimistischen Ausblick bestätigen. Sollten jedoch die Abflüsse aus ETFs wieder zunehmen, wird es schwierig werden, die Erholung in Richtung 90.000 USD aufrechtzuerhalten.

Bitcoin-ETF-Statistiken | Quelle: SoSoValue

Die in den USA notierten Ethereum-Spot-ETFs drehten leicht ins Positive und verzeichneten am Freitag Zuflüsse in Höhe von fast 56 Millionen US-Dollar. Dieser erneute Zufluss beendete laut Daten von SoSoValue eine acht Tage andauernde Abwärtsbewegung. Stetige Zuflüsse sind erforderlich, um die positive Marktstimmung zu stützen und damit die Chancen für einen bullischen Ausbruch zu erhöhen.

Ethereum-ETF-Statistiken | Quelle: SoSoValue

Unterdessen zeichnet sich XRP durch einen schwachen, aber stabilen Derivatemarkt aus, wobei die Open Interest (OI) der Futures in den letzten zwei Wochen durchschnittlich zwischen 3 und 4 Mrd US-Dollar lag.

CoinGlass-Daten zeigen, dass die OI, die den Nominalwert der ausstehenden Futures-Kontrakte verfolgt, am Montag durchschnittlich 3,61 Mrd US-Dollar betrug, gegenüber 3,28 Mrd US-Dollar am Vortag. Der OI muss stetig steigen, um das Risk-On-Sentiment zu stärken, da die Anleger ihr Risiko erhöhen.

XRP-Futures-Open Interest | Quelle: CoinGlass

Chart des Tages: Kann Bitcoin trotz schwacher technischer Struktur seine Erholung fortsetzen?

Bitcoin wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag knapp über 86.000 USD gehandelt, nachdem es sich von seinem Tiefststand am Freitag bei 80.600 USD reflexartig erholt hat.

Die Position des digitalen Vermögenswerts unterhalb wichtiger gleitender Durchschnitte, darunter der 50-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bei 102.250 USD, der 200-Tage-EMA bei 105.968 USD und der 100-Tage-EMA bei 106.485 USD, untermauert den vorherrschenden bärischen Ausblick.

Ein Verkaufssignal des Indikators Moving Average Convergence Divergence (MACD), das seit dem 3. November auf dem Tageschart anhält, verstärkt den bärischen Trend. Die roten Histogrammbalken unterhalb der Nulllinie deuten darauf hin, dass die bärische Dynamik zunimmt.

Der Relative Strength Index (RSI) auf demselben Tageschart bleibt mit 27 im überverkauften Bereich. Diese RSI-Position zeigt Schwäche, was den Abwärtstrend in Richtung der Unterstützung bei 80.600 USD beschleunigen könnte.

Ein Durchbruch über 88.127 USD, ein am Sonntag getesteter Widerstand, würde einen kurzfristigen bullischen Ausblick bestätigen und die Chancen für einen Ausbruch über die runde Hürde von 90.000 USD erhöhen.

BTC/USDT-Tageschart

Altcoins-Update: Ethereum und XRP kämpfen mit Volatilität, während die Erholung ins Stocken gerät

Ethereum hält sich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag über der Unterstützung von 2.800 $. Der Smart-Contracts-Token erreichte ein Intraday-Hoch von 2.885 $, fiel jedoch aufgrund der hohen Volatilität und potenzieller Gewinnmitnahmen wieder zurück.

Wenn der 50-Tage-EMA den 200-Tage-EMA nach unten kreuzt und damit ein Death-Cross-Muster bildet, wird der Weg des geringsten Widerstands aufgrund der bärischen Stimmung weiterhin nach unten führen.

Der MACD-Indikator zeigt seit dem 3. November auf dem Tageschart ein Verkaufssignal an, was Anleger dazu veranlasst, ihr Risiko zu reduzieren. Der RSI bleibt unterdessen stabil bei 30 innerhalb derselben Tagesbandbreite, was auf eine mögliche Konsolidierung vor dem nächsten Ausbruch hindeutet. Ein Tagesabschluss unter 2.800 USD würde die Risikoaversion verstärken und die Wahrscheinlichkeit eines anhaltenden Abwärtstrends in Richtung der runden Unterstützungsmarke bei 2.500 USD erhöhen.

ETH/USDT-Tageschart

Was XRP betrifft, so drängen die Bullen darauf, sich über der kurzfristigen Unterstützung bei 2,00 USD zu halten, unterstützt durch einen aufwärtsgerichteten RSI auf dem Tageschart. Der RSI bei 39 und steigend deutet darauf hin, dass die bullische Dynamik zunimmt, da sich die Händler positionieren und einen stetigen Aufschwung erwarten.

XRP/USDT-Tageschart

Ein Tagesabschluss über 2,00 USD würde das bullische Sentiment stützen und die Chancen für einen anhaltenden Aufwärtstrend über den Widerstand bei 2,24 USD erhöhen, der am Dienstag getestet wurde. Weitere Kursgewinne über dieser Hürde könnten den Weg für Gewinne mit Ziel der 50-Tage-EMA bei 2,38 USD und der 200-Tage-EMA bei 2,52 USD ebnen.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Silber-Analyse: XAG/USD rutscht unter 50,00 $ – Korrekturphase bleibt gefährlichSilber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Silber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
WTI fällt unter 58,00 USD aufgrund der Friedensgespräche zwischen Ukraine und RusslandWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
goTop
quote