USD/JPY gewinnt an Stärke und nähert sich 156,50 aufgrund gemischter Fed-Signale

Quelle Fxstreet
  • USD/JPY stärkt sich auf etwa 156,50 in der frühen asiatischen Sitzung am Montag.
  • Die Fed-Beamten Susan Collins und Lorie Logan haben vorsichtigere Ansichten zu den Zinsen geäußert.
  • Japans Finanzminister sagte, dass eine FX-Intervention möglich ist. 

Das Paar USD/JPY verzeichnet in der frühen asiatischen Sitzung am Montag moderate Gewinne nahe 156,50. Weniger dovishe Erwartungen der Federal Reserve (Fed) könnten dem US-Dollar (USD) gegenüber dem japanischen Yen (JPY) Unterstützung bieten. Händler werden den US-Erzeugerpreisindex (EPI) für September im Auge behalten, der später am Dienstag veröffentlicht wird. 

Mehrere Fed-Beamte haben einen vorsichtigeren Ton angenommen, was den Greenback stützt. Die Präsidentin der Boston Fed, Susan Collins, sagte, dass die derzeitige Geldpolitik "an der richtigen Stelle" sei, während die Präsidentin der Dallas Fed, Lorie Logan, anmerkte, dass die US-Zentralbank die Zinssätze "eine Zeit lang" halten sollte, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen zu bewerten. Die neuesten Protokolle der Fed aus Oktober 2025 deuteten ebenfalls darauf hin, dass viele Entscheidungsträger gegen eine Zinssenkung im Dezember tendierten.

Jedoch erklärte der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, am Freitag, dass die Fed die Zinssätze "in naher Zukunft" senken könne, ohne ihr Inflationsziel zu gefährden. Dies könnte wiederum den USD gegenüber dem JPY belasten. Händler werden weitere Hinweise aus den gemischten wirtschaftlichen Signalen und der verzögerten Veröffentlichung wichtiger Inflationsdaten aufnehmen.

Darüber hinaus könnte das Aufwärtspotenzial für das Paar begrenzt sein, da japanische Beamte ihre verbalen Interventionen verstärkt haben, um die Schwäche der heimischen Währung zu stoppen. Der japanische Finanzminister Satsuki Katayama sagte am Freitag, dass eine Intervention möglich sei, um übermäßig volatile und spekulative Bewegungen zu bewältigen. 

Die Bank of Japan (BoJ) hat die Zinsen seit Januar bei 0,5% gehalten. Dennoch hat BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda starke Hinweise auf Maßnahmen im Dezember oder Januar nächsten Jahres gegeben. Eine Umfrage von Reuters zeigte letzte Woche, dass eine knappe Mehrheit der Ökonomen erwartet, dass die japanische Zentralbank die Zinsen im Dezember auf 0,75% anhebt, während viele Marktteilnehmer zuvor mit einer Erhöhung im Dezember oder Januar gerechnet hatten. 

Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple im Geheimmodus: Bereitet sich XRP auf 26 $ bis 2026 vor?Der XRP-Kurs zeigt derzeit klare Anzeichen einer Konsolidierung.
Autor  FXStreet
Do. 23.Okt
Der XRP-Kurs zeigt derzeit klare Anzeichen einer Konsolidierung.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
Autor  Mitrade Team
Do. 20.Nov
Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
placeholder
Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende TrennlinieSilber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
Autor  Mitrade Team
Do. 20.Nov
Silber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
placeholder
Meme-Coins unter Druck: DOGE, SHIB und PEPE weiten Verluste aus – Bären dominierenDogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote