Ripple im Geheimmodus: Bereitet sich XRP auf 26 $ bis 2026 vor?

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Der XRP-Kurs zeigt derzeit klare Anzeichen einer Konsolidierung. Nach einer beeindruckenden Aufwärtsphase zieht sich der Preis leicht auf 2,41 US-Dollar zurück – ein Rückgang von rund einem Prozent innerhalb von 24 Stunden. Doch das eigentlich Spannende liegt woanders: Das Handelsvolumen steigt gleichzeitig um rund fünf Prozent auf fast 4,65 Milliarden US-Dollar. Diese Kombination aus fallendem Kurs und steigendem Volumen ist selten Zufall – oft ist sie das erste Signal, dass sich im Hintergrund etwas Größeres anbahnt.

XRP

Smart Money scheint sich zu positionieren

Viele Marktbeobachter vermuten, dass aktuell vor allem größere Investoren XRP akkumulieren. Solche Bewegungen treten häufig auf, bevor ein neuer Aufwärtsschub beginnt. In den letzten sieben Tagen konnte XRP immerhin um rund vier Prozent zulegen und eine Marktkapitalisierung von über 144 Milliarden US-Dollar behaupten. Analysten sprechen inzwischen von einer möglichen „Shakeout-Phase“ – also einer Phase, in der kurzfristige Trader aussteigen, während langfristige Investoren Positionen aufbauen.

Diese Marktstruktur ist typisch für den Moment, bevor eine Kryptowährung in eine neue Trendrichtung übergeht. Auch historische Muster deuten darauf hin: Immer wenn XRP nach einem Rücksetzer bei hohem Volumen stabil blieb, folgten in den Monaten darauf häufig starke Kursanstiege.

Technische Lage: Noch kein Grund zur Sorge

Charttechnisch notiert XRP aktuell leicht unter seiner 200-Tage-Linie – ein Warnsignal für kurzfristig orientierte Anleger. Doch der Relative-Strength-Index (RSI) zeigt, dass noch reichlich Platz nach oben besteht. Sollte der Kurs wieder über die Marke von 2,50 US-Dollar steigen und das mit anziehendem Volumen untermauert werden, wäre das ein starkes Signal für eine Trendwende.

Langfristige Unterstützungen, die sich über mehrere Jahre aufgebaut haben, bleiben intakt. Das spricht dafür, dass der aktuelle Rückgang eher eine gesunde Verschnaufpause ist als der Beginn eines nachhaltigen Abwärtstrends. Chartmuster aus früheren Marktzyklen – insbesondere aus der Rally 2017 – lassen erkennen, dass genau solche Konsolidierungsphasen häufig den Grundstein für große Bewegungen legten.

Was die Charts über die Zukunft sagen

Langfristige Chartanalysen zeigen ein deutlich bullishes Szenario. Legt man historische Fraktale über den aktuellen Kursverlauf, ergibt sich ein mögliches Kursziel von bis zu 26 US-Dollar bis Ende 2026. Zwischenziele liegen laut Fibonacci-Projektionen bei 8, 13 und 27 US-Dollar. Diese Prognosen beruhen auf langfristigen Aufwärtstrendlinien und mathematisch berechneten Ausdehnungen, die bereits in früheren Bullenmärkten erstaunlich präzise waren.

Auch kurzfristig bleibt XRP technisch stabil. Bei rund 2,40 US-Dollar verläuft ein zentraler EMA-Support auf Monatsebene – bislang konnte diese Zone verteidigt werden. Zudem zeigt der RSI aktuell keine überkaufte Divergenz, was bedeutet, dass der Kurs durchaus Spielraum für eine neue Aufwärtsbewegung hat.

Fazit: XRP steht an einem entscheidenden Punkt

Die Mischung aus wachsendem Volumen, stabilen Fundamentaldaten und charttechnischer Unterstützung spricht dafür, dass XRP derzeit nur Luft holt. Anleger sollten die Zone um 2,50 US-Dollar genau beobachten: Ein nachhaltiger Ausbruch darüber könnte den Startschuss für die nächste große Rally geben.

Während kurzfristige Schwankungen dazugehören, bleibt die langfristige Perspektive positiv. Wer frühzeitig einsteigt, könnte zu den Gewinnern gehören, wenn sich die Konsolidierung tatsächlich in einen neuen Aufwärtstrend verwandelt.

Jetzt könnte der Moment sein, in dem sich XRP still für seinen nächsten großen Lauf rüstet – bevor der breite Markt es bemerkt.

Mehr erfahren

  • Solana-Preisprognose: SOL verteidigt Unterstützungszone um 130 US-Dollar – Wale und ETF-Zuflüsse bremsen den Ausverkauf
  • Ripple im Geheimmodus: Bereitet sich XRP auf 26 $ bis 2026 vor?
  • QMMM Holdings schießen um 1.700 % in die Höhe, nachdem Pläne für Bitcoin-, Ethereum- und Solana-Treasury bekannt werden
  • Top-Krypto-Gewinner: Aster, Starknet – Zcash-Rally wackelt am Widerstand
  • Bitcoin fällt auf 110.000 Dollar – Fed-Kommentare schüren neue Unsicherheit
  • Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende Trennlinie
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Meme-Coins unter Druck: DOGE, SHIB und PEPE weiten Verluste aus – Bären dominierenDogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 21.Nov
    Dogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
    placeholder
    XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 21.Nov
    XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
    placeholder
    Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 21.Nov
    Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
    placeholder
    Top-Verlierer im Krypto-Markt: Starknet, Telcoin und MYX Finance brechen ein – Bitcoin rutscht unter 86.000 DollarStarknet, Telcoin und MYX Finance zählen laut CoinGecko zu den größten Verlierern des Tages: Während BTC unter 86.000 US-Dollar fällt und die drei Tokens binnen 24 Stunden jeweils mehr als 18 % einbüßen, rücken bei STRK (0,26/0,15 US-Dollar), TEL (0,007/0,004 US-Dollar) und MYX (3,49/1,69 US-Dollar) klar definierte Widerstände, Unterstützungen und nachlassendes RSI-Momentum in den Fokus.
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 21.Nov
    Starknet, Telcoin und MYX Finance zählen laut CoinGecko zu den größten Verlierern des Tages: Während BTC unter 86.000 US-Dollar fällt und die drei Tokens binnen 24 Stunden jeweils mehr als 18 % einbüßen, rücken bei STRK (0,26/0,15 US-Dollar), TEL (0,007/0,004 US-Dollar) und MYX (3,49/1,69 US-Dollar) klar definierte Widerstände, Unterstützungen und nachlassendes RSI-Momentum in den Fokus.
    placeholder
    Bitcoin unter Druck: Der Kampf um die 90.000-Dollar-Marke und drohende AbwärtsrisikenBitcoin (BTC) ist unter 90.000 US-Dollar gefallen, handelt unter dem 100-Stunden-Durchschnitt und kämpft mit Widerständen bei 87.000, 89.000 und 91.000 US-Dollar, während Unterstützungen bei 85.500, 85.000, 83.200, 82.500 und insbesondere 80.000 US-Dollar über die nächsten Kursbewegungen entscheiden.
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 21.Nov
    Bitcoin (BTC) ist unter 90.000 US-Dollar gefallen, handelt unter dem 100-Stunden-Durchschnitt und kämpft mit Widerständen bei 87.000, 89.000 und 91.000 US-Dollar, während Unterstützungen bei 85.500, 85.000, 83.200, 82.500 und insbesondere 80.000 US-Dollar über die nächsten Kursbewegungen entscheiden.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XRPUSD
    XRPUSD
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen