USD/CHF steigt auf 0,8070, fast zweiwöchiges Hoch, angesichts eines stärkeren USD vor dem NFP-Bericht

Quelle Fxstreet
  • USD/CHF steigt am fünften Tag in Folge aufgrund anhaltenden Kaufinteresses am USD.
  • Der Risiko-Impuls untergräbt den sicheren Hafen CHF und unterstützt weiter das Hauptpaar.
  • Händler warten nun auf den verzögerten US NFP-Bericht für einige bedeutende Impulse.

Das Paar USD/CHF gewinnt am fünften aufeinanderfolgenden Tag an positiver Dynamik und steigt während der asiatischen Sitzung am Donnerstag auf ein fast zweiwöchiges Hoch. Die Kassakurse handeln derzeit um die 0,8065-0,8070-Marke, was einem Tagesgewinn von fast 0,10% entspricht, und scheinen bereit zu sein, weiter zu steigen, angesichts der zugrunde liegenden bullischen Stimmung rund um den US-Dollar (USD).

Der USD-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Währungskorb abbildet, steigt auf den höchsten Stand seit Ende Mai, unterstützt durch weniger dovishe Erwartungen an die Federal Reserve (Fed). Tatsächlich sind die Chancen auf eine weitere Zinssenkung im Dezember gesunken, nachdem die Protokolle des FOMC-Meetings im Oktober am Mittwoch zeigten, dass die Mitglieder sich über das weitere Vorgehen uneinig waren. Dies hilft, Bedenken über den sich abschwächenden wirtschaftlichen Rückgang, der durch die längste US-Regierungsstilllegung aller Zeiten verursacht wurde, auszugleichen und begünstigt die USD-Bullen, was die positive Aussicht für das USD/CHF-Paar bestätigt.

Unterdessen reagierten die Märkte kaum auf das kürzliche US-Schweiz-Handelsabkommen angesichts der jüngsten schwachen Daten, die zeigen, dass die exportorientierte Wirtschaft der Schweiz im dritten Quartal zum ersten Mal seit über zwei Jahren geschrumpft ist. Abgesehen davon trägt eine neue Welle des globalen Risiko-Handels zur relativen Underperformance des sicheren Hafens Schweizer Franken (CHF) bei und bietet zusätzliche Unterstützung für das USD/CHF-Paar. Allerdings könnten die Erwartungen, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihren Leitzins im Dezember bei 0% belässt, angesichts der Prognosen für steigende Inflation die CHF-Verluste begrenzen.

Darüber hinaus könnten die USD-Bullen entscheiden, auf die verzögerte Veröffentlichung des US Nonfarm Payrolls (NFP) Berichts für September zu warten, bevor sie sich für weitere Gewinne positionieren. Dennoch deutet der oben genannte fundamentale Hintergrund darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das USD/CHF-Paar nach oben bleibt. Selbst aus technischer Sicht unterstützt der nächtliche Ausbruch über den 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) die Argumentation für eine weitere kurzfristige Aufwärtsbewegung.

Wirtschaftsindikator

Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft

Der Arbeitsmarktbericht der USA wird monatlich vom Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlicht und enthält unter anderem die Nonfarm Payrolls – die Zahl der im Vormonat neu geschaffenen Stellen außerhalb der Landwirtschaft. Diese Kennzahl ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Lage in den USA und kann erhebliche Marktbewegungen auslösen. Die monatlichen Veränderungen sind oft volatil und unterliegen regelmäßig nachträglichen Korrekturen, die ebenfalls bedeutende Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben können. Zwar gilt ein hoher Beschäftigungszuwachs in der Regel als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD), ein schwacher Zuwachs als negativ (bärisch) – doch wird die Marktreaktion nicht allein von der Hauptzahl bestimmt. Auch Revisionsdaten der Vormonate und die Entwicklung der Arbeitslosenquote spielen eine wichtige Rolle bei der Gesamtbewertung durch den Markt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do Nov. 20, 2025 13:30

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 50Tsd

Vorher: 22Tsd

Quelle: US Bureau of Labor Statistics

Der monatliche Arbeitsmarktbericht der USA gilt als der wichtigste Wirtschaftsindikator für Devisenhändler. Er wird am ersten Freitag nach dem Berichtsmonat veröffentlicht. Die Veränderung der Anzahl der Stellen steht in einem engem Zusammenhang mit der Gesamtleistung der Wirtschaft und wird von den politischen Entscheidungsträgern überwacht. Vollbeschäftigung ist eines der Mandate der Federal Reserve, und sie berücksichtigt die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt bei der Festlegung ihrer Politik, was sich wiederum auf die Währungen auswirkt. Trotz mehrerer Frühindikatoren, die die Schätzungen beeinflussen, neigen die Nonfarm Payrolls dazu, die Märkte zu überraschen und erhebliche Volatilität auszulösen. Sollte das tatsächliche Ergebnis den Konsens übertreffen, ist dies für den USD tendenziell bullish.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit JahrenRipple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Autor  FXStreet
Di. 18.Nov
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hältSilber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 55
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar – FOMC-Protokolle im FokusGold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
Autor  Mitrade Team
Gestern 05: 55
Gold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
placeholder
Solana-Prognose: SOL stabilisiert sich um 140 US-Dollar – neue Spot-ETFs hellen die Stimmung aufSolana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
Autor  Mitrade Team
Gestern 06: 34
Solana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
placeholder
Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
Autor  Mitrade Team
vor 4 Stunden
Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote