Ripple (XRP): Derivate bleiben heiß – Spotpreis prallt an Widerständen ab

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Nach zwei Gewinntagen dreht Ripple (XRP) am Donnerstag nach unten und fällt vom Hoch bei 2,57 US-Dollar zurück auf etwa 2,43 US-Dollar – ein Rücklauf, der in ein insgesamt müdes Altcoin-Umfeld passt.

  • Im Derivatemarkt ist das Spiel dagegen alles andere als vorbei: Das Open Interest springt von 3,36 auf 4,11 Mrd. US-Dollar, das Handelsvolumen auf 10,58 Mrd. US-Dollar – viel gehebeltes Kapital, das sich klar auf XRP fokussiert.

  • Charttechnisch bleibt XRP unter den EMAs bei 2,56/2,58/2,64 US-Dollar hängen, der RSI rutscht von 52 auf 48, während der MACD weiter ein Kaufsignal sendet – in Summe eher ein fragiler Bounce als ein sauber bestätigter Move Richtung 3,00 US-Dollar.

1. Was gerade wirklich passiert – und warum es wichtig ist

Ripple (XRP) hat zwei ordentliche Tage hinter sich, wirkt aber am Donnerstag wie ausgebremst. Vom Tageshoch bei 2,57 US-Dollar ist der Kurs zurück auf rund 2,43 US-Dollar gefallen. Das ist kein Crash, aber es sagt einiges über die Marktverfassung:

Gewinne werden schnell mitgenommen,

das übergeordnete Kryptosentiment ist wacklig,

echte Trend-Fantasie fehlt abseits einiger Hype-Sektoren.

Makroökonomische Unsicherheiten und das Fehlen eines klaren Aufwärtsimpulses für den gesamten Sektor drücken zusätzlich auf die Risikobereitschaft. XRP läuft damit nicht in einem Vakuum, sondern in einem Markt, der zwar noch spielt, aber nicht mehr blind “risk on” ist.

Für mich ist der Kernpunkt an dieser Stelle: Der Markt ist bereit, XRP zu traden – aber nicht bereit, ihm alles durchgehen zu lassen.

2. Derivatemarkt: viel Einsatz – bullisch, aber auch anfällig

Die auffälligste Zahl in diesem Setup ist das Open Interest:

OI steigt von 3,36 Mrd. US-Dollar auf 4,11 Mrd. US-Dollar,

xrp

das geht einher mit einem Anstieg des Handelsvolumens auf 10,58 Mrd. US-Dollar,

und fiel genau in die Phase, in der XRP auf ein Wochenhoch bei 2,58 US-Dollar gelaufen ist.

xrp

Das zeigt zwei Dinge:

XRP ist wieder ein Trade-Thema.

Es fließt frisches Geld in Futures,

Spekulanten nehmen das Setup aktiv an.

Der Markt spielt das Ganze nicht mit angezogener Handbremse.

Bei diesen OI- und Volumenwerten reden wir nicht mehr vom Nebenkriegsschauplatz,

sondern von einem Coin, bei dem ein Move in die eine oder andere Richtung schnell eskalieren kann.

Ich lese das klar bullisch, aber nicht entspannt bullisch:

Solange der Preis sich hält oder nach oben arbeitet, verstärkt das hohe OI jede Bewegung nach oben.

Sobald XRP aber deutlicher unter Druck gerät, wird genau dieses OI zum Problem, weil Zwangsliquidationen und eng gesetzte Stopps die Bewegung nach unten beschleunigen können.

Kurz: Derivatedaten sprechen eher für weiteres Spiel nach oben – aber nur, solange der Spot notfalls nicht komplett wegbricht.

3. Chart: Drei EMAs über dem Kopf – 3,00 US-Dollar bleibt vorerst Wunschzone

Auf der Spotseite ist das Bild deutlich nüchterner.

Aktuelle Lage:

Kurs ca. 2,45 US-Dollar, rund 3 % unter Vortag,

unter

50-Tage-EMA bei 2,56 US-Dollar,

200-Tage-EMA bei 2,58 US-Dollar,

100-Tage-EMA bei 2,64 US-Dollar.

Diese drei gleitenden Durchschnitte liegen dicht beieinander und bilden zusammen einen kompakten Widerstandsblock. Für mich ist das aktuell der entscheidende technische Punkt:

Solange XRP diese EMA-Zone nicht sichtbar und mit Volumen zurückerobert, ist die Marke von 3,00 US-Dollar mehr Story als Szenario.

Indikatoren:

RSI: von 52 (Montag) auf 48 gefallen → Aufwärtsdynamik nimmt ab, keine Übertreibung, aber eben auch kein klarer Trend-Schub.

MACD: seit Montag mit Kaufsignal → Preismomentum ist noch nicht komplett gedreht, das spricht gegen sofortige Kapitulation.

Ich gebe in diesem Setup den Preisebenen und den EMAs mehr Gewicht als dem MACD. Der MACD sagt: „Trend könnte weiterlaufen.“

Der Kurs unter drei EMAs sagt: „Ja, aber du musst erst mal durch diese Wand durch.“

Unterstützungen, die ich ernst nehmen würde:

2,24 US-Dollar – Tief vom Sonntag,

2,07 US-Dollar – Tief vom 4. November.

Solange diese Zonen halten, kann man das Ganze noch als zähe Konsolidierung verkaufen. Ein Bruch darunter wäre für mich ein klares Zeichen, dass die „Derivate-Stärke“ in Wahrheit ein überfüllter Trade war, der gerade abgebaut wird.

4. Einordnung: Was wiegt schwerer – Derivate oder Chart?

Wenn ich die Signale gewichten muss:

Derivatemarkt → klar positiv:

OI + Volumen hoch,

Markt beschäftigt sich aktiv mit XRP,

es gibt genug Fuel für eine Bewegung.

Spot-Chart → eher skeptisch:

Unter drei EMAs,

RSI rutscht leicht,

3,00 US-Dollar zwar im Gespräch, aber nicht „im Griff“.

Makro/Marktstimmung → neutral bis leicht gegenläufig:

kein breiter Altcoin-Hype,

Anleger selektiv, eher vorsichtig.

Mein Bias daraus:

Kurzfristig leicht bärisch / vorsichtig,

solange XRP unter 2,56–2,64 US-Dollar bleibt.

xrp

Derivatemarkt ist ein Plus, aber für mich kein Grund, die charttechnische Lage zu ignorieren.

Für aktive Trader heißt das:

Prozyklisch long hinterherrennen bei 2,40–2,50 mit Ziel 3,00 US-Dollar ist aus Chance-Risiko-Sicht dünn, solange die EMAs nicht geknackt sind.

Interessanter wird es entweder:

nach einem sauberen Ausbruch über 2,64 US-Dollar mit Volumen,

oder nach einem Reset näher an 2,24 / 2,07 US-Dollar, wenn die Derivate-Überhitzung rausgewaschen wurde.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Chainlink-Kursprognose: LINK-Ausblick hellt sich auf – Staking-Rewards und Wal-Aktivität stützen die Netzwerknachfrage
  • Siemens verzeichnet leichtes operatives Wachstum - Digital-Sparte bleibt weiterhin gebremst
  • XRP Preisprognose: Bull-Flaggen-Muster deutet auf ein Ziel von 3,50 US-Dollar hin, aber dieser 0,025 US-Dollar-Konkurrent könnte zuerst dorthin gelangen
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 51,00 US-Dollar aufgrund der Zinssenkungswahrscheinlichkeiten der Fed
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Ripple (XRP): Derivate bleiben heiß – Spotpreis prallt an Widerständen ab》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der obige Inhalt wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von einer Redaktion geprüft.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Stellar-Kursprognose: XLM vor Entscheidungszone – Clean-Energy-Story trifft auf dichten Widerstand bei 0,297 US-DollarStellar (XLM) steht nach einer 13%igen Erholung seit Anfang November erneut vor dem Widerstand bei 0,297 US-Dollar, während ein Tokenisierungs-Pilot mit Turbo Energy und Taurus im boomenden Energy-as-a-Service-Markt sowie eine Long-to-Short-Ratio von 1,30 die Ausbruchschancen in Richtung 0,321 US-Dollar erhöhen – bei gleichzeitig wachsender Gefahr von Fehlausbrüchen.
    Autor  Mitrade Team
    vor 2 Stunden
    Stellar (XLM) steht nach einer 13%igen Erholung seit Anfang November erneut vor dem Widerstand bei 0,297 US-Dollar, während ein Tokenisierungs-Pilot mit Turbo Energy und Taurus im boomenden Energy-as-a-Service-Markt sowie eine Long-to-Short-Ratio von 1,30 die Ausbruchschancen in Richtung 0,321 US-Dollar erhöhen – bei gleichzeitig wachsender Gefahr von Fehlausbrüchen.
    placeholder
    Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Decred und Zora – Winklevoss-Zcash-Wette befeuert Rally der Privacy CoinsZcash, Decred und Zora gehören zu den größten Krypto-Gewinnern: Die von den Winklevoss-Brüdern gestützte Zcash-Treasury Cypherpunk treibt eine Rally bei Privacy Coins, während ZEC über 500 US-Dollar steigt, DCR auf einen Ausbruch über 40 US-Dollar zielt und ZORA nach einem 28-prozentigen Sprung am Vorwochenhoch bei 0,07277 US-Dollar ringt.
    Autor  Mitrade Team
    vor 2 Stunden
    Zcash, Decred und Zora gehören zu den größten Krypto-Gewinnern: Die von den Winklevoss-Brüdern gestützte Zcash-Treasury Cypherpunk treibt eine Rally bei Privacy Coins, während ZEC über 500 US-Dollar steigt, DCR auf einen Ausbruch über 40 US-Dollar zielt und ZORA nach einem 28-prozentigen Sprung am Vorwochenhoch bei 0,07277 US-Dollar ringt.
    placeholder
    Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP verzeichnen Rücksetzer nach Abweisungen an SchlüsselwiderständenBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich am Mittwoch zur Stunde überwiegend stabil, nachdem das Marktmomentum nach jüngsten Abweisungen an Widerständen abgekühlt ist. BTC und ETH liegen seit Wochenbeginn über −1 % bzw. −4 %, XRP gewinnt trotz der Korrektur +1,5 %.
    Autor  FXStreet
    Gestern 06: 21
    Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich am Mittwoch zur Stunde überwiegend stabil, nachdem das Marktmomentum nach jüngsten Abweisungen an Widerständen abgekühlt ist. BTC und ETH liegen seit Wochenbeginn über −1 % bzw. −4 %, XRP gewinnt trotz der Korrektur +1,5 %.
    placeholder
    Chainlink-Kursprognose: LINK-Ausblick hellt sich auf – Staking-Rewards und Wal-Aktivität stützen die NetzwerknachfrageChainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
    Autor  FXStreet
    Gestern 06: 21
    Chainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
    placeholder
    Canary Capital beantragt Spot-XRP-ETF – Start bereits am Donnerstag erwartetCanary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
    Autor  FXStreet
    Gestern 06: 12
    Canary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XRPUSD
    XRPUSD
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen