Der neuseeländische Dollar (NZD) dürfte leicht zulegen und bis 0,5675 testen, bevor er sich wieder einpendelt; ein weiterer Anstieg dürfte jedoch kaum 0,5695 erreichen. Auf längere Sicht hat sich die Schwäche des NZD stabilisiert. Vorerst dürfte er in einer Spanne zwischen 0,5605 und 0,5695 handeln, erläutern die Devisenanalysten der UOB Group, Quek Ser Leang und Peter Chia.
24-STUNDEN-SICHT: „Als der NZD gestern bei 0,5645 lag, stellten wir fest, dass sich der Aufwärtsdruck zu verstärken beginnt, aber noch nicht ausreicht, um auf einen nachhaltigen Anstieg hinzuweisen“, heißt es. „Wir merkten jedoch an, dass der NZD Spielraum hat, 0,5665 zu testen, ein klarer Ausbruch darüber aber unwahrscheinlich ist.“ Zudem hieß es: „Wir erwarten nicht, dass der nächste Widerstand bei 0,5695 in Gefahr gerät.“ Der NZD stieg anschließend bis auf 0,5669 und gab danach etwas nach, um bei 0,5655 (+0,14 %) zu schließen. „Obwohl der Aufwärtsmomentum weiter zunimmt, reicht es weiterhin nicht für einen nachhaltigen Vorstoß.“ Heute könnte der NZD moderat steigen und 0,5675 testen, bevor er sich stabilisiert. „Auf Basis des aktuellen Momentums dürfte ein weiterer Anstieg kaum 0,5695 erreichen.“ Unterstützungen liegen bei 0,5640 und 0,5630.
1–3-WOCHEN-SICHT: „Gestern (11. Nov., Spot bei 0,5645) haben wir unsere Einschätzung von negativ auf neutral geändert. Wir stellten fest, dass sich die Schwäche des NZD stabilisiert hat und er vorerst voraussichtlich in einer Bandbreite zwischen 0,5605 und 0,5695 handeln wird.“ Diese Einschätzung gilt unverändert.