Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Der Goldpreis (XAU/USD) steigt am Donnerstag nach einem Rücksetzer in der asiatischen Sitzung wieder an und markiert mit rund 4.213 US-Dollar je Feinunze ein Drei-Wochen-Hoch, während schwächere US-Daten und Zinssenkungswetten den US-Dollar belasten.

  • Die Wiedereröffnung der US-Regierung stabilisiert die Risikostimmung, lenkt den Blick aber zugleich auf eine sich eintrübende Konjunktur und einen abkühlenden Arbeitsmarkt; die Märkte preisen für die Fed-Sitzung im Dezember eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte ein.

  • Aus technischer Sicht wirkt die Annahme der Marke von 4.200 US-Dollar und des 61,8%-Fibonacci-Retracements stützend; Rücksetzer in Richtung 4.180/4.100 US-Dollar gelten vorerst als Kaufgelegenheit, während ein Bruch unter 4.000 US-Dollar das Bild zugunsten der Bären kippen könnte.

Gold (XAU/USD) hat am Donnerstag nach einem moderaten Rückgang in der asiatischen Sitzung wieder den Vorwärtsgang eingelegt und ist auf ein mehr als dreiwöchiges Hoch im Bereich von 4.213 US-Dollar gestiegen. Viele Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die verzögerten US-Makrodaten nach dem verlängerten Shutdown der Regierung eine zunehmend fragile Konjunktur widerspiegeln und die US-Notenbank (Fed) im Dezember zu einer weiteren Senkung der Kreditkosten veranlassen könnten. Diese Perspektive erschwert es dem US-Dollar (USD), nachhaltige Käufer anzuziehen – ein Umfeld, das dem renditeschwachen gelben Metall grundsätzlich in die Hände spielt.

Gleichzeitig wirkt der politische Knoten in Washington nicht mehr ganz so fest. Der US-Senat hat das Finanzierungsprojekt verabschiedet, das den am längsten andauernden Stillstand der Regierung beenden soll. Das stärkt das Vertrauen der Anleger und stützt eine insgesamt freundliche Risikostimmung an den globalen Finanzmärkten. Genau diese bessere Laune an den Aktien- und Kreditmärkten begrenzt aber auch die Bereitschaft, Gold als klassischen sicheren Hafen aggressiv weiter aufzustocken – zumal der Preis bereits am Mittwoch ein markantes Drei-Wochen-Hoch erreicht hatte.

Die Wiedereröffnung der US-Regierung rückt nun eine andere Baustelle in den Vordergrund: die fiskalische Lage und die nachlassende Wachstumsdynamik. Ökonomen schätzen, dass die verlängerte Schließung der Regierung das vierteljährliche BIP-Wachstum bereits um etwa 1,5 bis 2,0 Prozentpunkte gedrückt haben könnte. Das trägt dazu bei, dass USD-Bullen defensiv bleiben und der Dollar gegenüber Gold an Strahlkraft verliert.

Auch vom Arbeitsmarkt kommen eher mahnende Signale. Daten des Arbeitskräfte-Analyseunternehmens Revelio Labs, die in der vergangenen Woche veröffentlicht wurden, zeigen, dass im Oktober rund 9.100 Arbeitsplätze verloren gingen, während die Beschäftigung im Staatssektor um 22.200 Stellen zurückging. Die Chicago Federal Reserve schätzt zudem, dass die Arbeitslosenquote im vergangenen Monat gestiegen ist – ein weiterer Hinweis darauf, dass der Arbeitsmarkt nicht mehr so robust ist wie noch vor einigen Monaten.

Parallel dazu neigen die Anleger klar zu einer dovishen Interpretation des Fed-Kurses. An den Zinsmärkten ist für die FOMC-Sitzung im Dezember eine Wahrscheinlichkeit von etwa 60 % für eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte eingepreist. Das übt zusätzlichen Druck auf den US-Dollar aus und verschafft Gold besonders in der asiatischen Sitzung am Donnerstag Rückenwind.

Ganz einheitlich ist das Bild innerhalb der Fed allerdings nicht. Der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, verwies am Mittwoch darauf, dass Echtzeitindikatoren auf einen Arbeitsmarkt in einem „merkwürdigen Gleichgewicht“ hindeuten. Einen scharfen Einbruch am Arbeitsmarkt betrachtet er nicht als wahrscheinlichstes Szenario für die nähere Zukunft. Zugleich sehe er wenig Hinweise darauf, dass Preisdruck und eine Senkung der Leitzinsen das „Inflationsbiest“ wieder anfachen könnten, fügte Bostic hinzu.

Für Trader bleibt der Blick damit fest auf die anstehenden Auftritte mehrerer einflussreicher FOMC-Mitglieder gerichtet. Ihre Aussagen könnten weiteren Aufschluss darüber geben, wie glaubwürdig die aktuell eingepreiste Zinssenkungsserie wirklich ist. Diese Signale werden eine Schlüsselrolle bei der Nachfrage nach dem Greenback spielen – und damit indirekt auch bei der Frage, ob Gold seinen Aufwärtstrend fortsetzen kann. Vor dem Hintergrund der aktuellen Datenlage spricht der fundamentale Kontext weiterhin dafür, dass der Weg des geringsten Widerstands für XAU/USD eher nach oben verläuft.

Gold technisch: Akzeptanz über 4.200 US-Dollar stützt, Rücksetzer bleiben vorerst Kaufgelegenheiten

Aus technischer Sicht scheint das XAU/USD-Paar nun sowohl über dem 61,8 %-Fibonacci-Retracement des jüngsten korrigierenden Rückgangs vom im Oktober markierten Allzeithoch als auch über der runden Marke von 4.200 US-Dollar Fuß gefasst zu haben. Zusammen mit positiv ausgerichteten Oszillatoren auf Tages- und 4-Stunden-Basis untermauert das die konstruktive Sicht auf den Goldpreis. In diesem Umfeld erscheint eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung in Richtung der Zone von 4.250–4.255 US-Dollar plausibel, gefolgt von einem Vorstoß in den Bereich um 4.285 US-Dollar und die psychologisch wichtige Marke von 4.300 US-Dollar.

Auf der Unterseite dürfte ein deutlicher Rückgang unter das Tagestief der asiatischen Sitzung im Bereich von 4.180 US-Dollar zunächst eher als Gelegenheit zum Nachfassen denn als Trendbruch gewertet werden. Diese Zone sollte helfen, Korrekturen des Goldpreises in Richtung 4.100–4.095 US-Dollar abzufedern. Genau dieser Bereich dürfte als entscheidender Wendepunkt fungieren: Ein klarer Bruch darunter könnte technische Verkäufe nach sich ziehen und den Goldpreis in Richtung 4.075 US-Dollar beziehungsweise das 38,2 %-Fibonacci-Retracement und schließlich in die Region um 4.025 US-Dollar drücken.

Kommt es darüber hinaus zu Anschlussverkäufen und einem Rutsch unter die psychologisch wichtige Marke von 4.000 US-Dollar, würde sich die kurzfristige Tendenz zugunsten der bärischen Marktteilnehmer verschieben. In diesem Szenario wäre der Weg für spürbar tiefere Notierungen geebnet. Solange Gold jedoch oberhalb dieser Schlüsselzonen bleibt, spricht die Kombination aus freundlichem fundamentalen Umfeld und solider technischer Struktur dafür, dass Rücksetzer vorerst zum Einsammeln genutzt werden.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Siemens verzeichnet leichtes operatives Wachstum - Digital-Sparte bleibt weiterhin gebremst
  • Wöchentlicher Marktausblick: US-Wahl und Fed-Sitzung stehen bevor – droht ein „Finanzmarkt-Atomschlag“?
  • Solar- und Windkraft siegen: Fossile Brennstoffe in der EU auf dem Rückzug!
  • Zcash, Filecoin und Uniswap führen die Verluste an, während Bitcoin auf $103.000 fällt
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der obige Inhalt wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von einer Redaktion geprüft.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Goldpreis weitet Rally aus und nähert sich 4.200 US-Dollar – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung stützt NachfrageDer Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
    Autor  Mitrade Team
    vor 6 Stunden
    Der Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
    placeholder
    Gold konsolidiert sich nahe dem Drei-Wochen-Hoch, da die Risikobereitschaft die dovishen Wetten auf die Fed ausgleichtGold (XAU/USD) wird während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in der Nähe eines Drei-Wochen-Hochs gesehen, während die Bullen auf einen Durchbruch über die horizontale Barriere von 4.150-4.155 USD warten, bevor sie sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positionieren.
    Autor  FXStreet
    Gestern 05: 37
    Gold (XAU/USD) wird während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in der Nähe eines Drei-Wochen-Hochs gesehen, während die Bullen auf einen Durchbruch über die horizontale Barriere von 4.150-4.155 USD warten, bevor sie sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positionieren.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet den Anstieg auf fast 4.150 USD aus, da der ADP-Bericht US-Jobverluste zeigtDer Goldpreis (XAU/USD) setzt die Rallye im frühen asiatischen Handel am Mittwoch auf rund 4.140 USD fort. Das Edelmetall gewinnt an Schwung durch weitere Wetten auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende. Händler werden die Reden der Fed-Vertreter im weiteren Verlauf des Mittwochs im Auge behalten
    Autor  FXStreet
    Gestern 00: 36
    Der Goldpreis (XAU/USD) setzt die Rallye im frühen asiatischen Handel am Mittwoch auf rund 4.140 USD fort. Das Edelmetall gewinnt an Schwung durch weitere Wetten auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende. Händler werden die Reden der Fed-Vertreter im weiteren Verlauf des Mittwochs im Auge behalten
    placeholder
    Gold steigt auf über zweiwöchiges Hoch, da wirtschaftliche Bedenken die Wetten auf Zinssenkungen der Fed bekräftigenGold (XAU/USD) wird dabei beobachtet, wie es auf dem Ausbruchsmomentum des Vortages über der Marke von 4.100 USD aufbaut und am Dienstag zum dritten Mal in Folge an Fahrt gewinnt
    Autor  FXStreet
    Di. 11.Nov
    Gold (XAU/USD) wird dabei beobachtet, wie es auf dem Ausbruchsmomentum des Vortages über der Marke von 4.100 USD aufbaut und am Dienstag zum dritten Mal in Folge an Fahrt gewinnt
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich über 4.100 USD, da die Erwartungen an Zinssenkungen der Fed steigenDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Dienstag im frühen asiatischen Handel positiv nahe 4.120 USD. Das Edelmetall steigt, nachdem es in der vorherigen Sitzung ein Zwei-Wochen-Hoch erreicht hat, angesichts der Aussichten auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed) im Dezember und eines schwächeren US-Dollars (USD)
    Autor  FXStreet
    Di. 11.Nov
    Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Dienstag im frühen asiatischen Handel positiv nahe 4.120 USD. Das Edelmetall steigt, nachdem es in der vorherigen Sitzung ein Zwei-Wochen-Hoch erreicht hat, angesichts der Aussichten auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed) im Dezember und eines schwächeren US-Dollars (USD)
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen