GBP/JPY Preisprognose: Durchbrüche über 203,00, während Bullen 204,25 ins Visier nehmen

Quelle Fxstreet
  • GBP/JPY steigt über den Widerstand aufgrund erneuter Käufe und verwandelt 202,37 in eine wichtige Unterstützungszone.
  • Bullen zielen auf 204,24 und das Jahreshoch nahe 205,32, während der RSI auf weiteres Aufwärtsmomentum hinweist.
  • Ein Bruch unter 202,00 birgt das Risiko eines tieferen Rückzugs in Richtung 50-Tage-SMA und dem Swing-Tief vom 7. November.

Das Pfund Sterling hat am Montag seine Gewinne gegenüber dem japanischen Yen ausgeweitet und die Marke von 203,00 überschritten, da es über 0,54% zulegte und den wichtigen vorherigen Widerstand, der sich in Unterstützung verwandelt hat, am 20-Tage-SMA bei 202,37 überwand.

GBP/JPY Preisprognose: Technischer Ausblick

Trotzdem scheint GBP/JPY konsolidierungsbereit zu sein, es sei denn, die Käufer überwinden den nächsten wichtigen Widerstand bei 204,24, dem Swing-Hoch vom 27. Oktober. Eine Wiederaufnahme des Aufwärtstrends über letzterem würde das Jahreshoch (YTD) bei 205,32 anvisieren.

Für ein bärisches Szenario müssen die Verkäufer das Währungspaar unter den 20-Tage-SMA drücken, um 202,00 zu testen. Die nachfolgende Unterstützung liegt am 50-Tage-SMA bei 201,27, und ein klarer Bruch würde 201,00 auf die Probe stellen, bevor das tägliche Tief vom 7. November bei 200,65 herausgefordert wird.

Angesichts des beschriebenen Hintergrunds und des bullischen Momentums, das durch den Relative Strength Index (RSI) dargestellt wird, wird weiteres Aufwärtspotenzial gesehen, aber es ist entscheidend, dass die Käufer über 203,00 fest bleiben.

GBP/JPY Preisdiagramm – Tageschart

GBP/JPY Tageschart

Pfund Sterling - WTD

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.05% 0.04% 0.02% 0.04% 0.04% -0.01% 0.06%
EUR -0.05% -0.01% -0.05% -0.01% -0.02% -0.07% 0.00%
GBP -0.04% 0.01% 0.00% -0.01% -0.01% -0.05% 0.01%
JPY -0.02% 0.05% 0.00% 0.00% -0.00% -0.04% 0.02%
CAD -0.04% 0.01% 0.00% -0.00% -0.01% -0.03% 0.02%
AUD -0.04% 0.02% 0.00% 0.00% 0.00% -0.04% 0.00%
NZD 0.00% 0.07% 0.05% 0.04% 0.03% 0.04% 0.06%
CHF -0.06% -0.00% -0.01% -0.02% -0.02% -0.01% -0.06%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Klimakiller KI: So plündern Big Techs unsere EnergiereservenInvesting.com – Der immense Stromverbrauch von Blockchains wie Bitcoin und Ethereum stand über viele Jahre hinweg im Fokus und wurde stets damit in Verbindung gebracht, wie umweltschädlich diese Techn
Autor  Investing.com
16.Jul. 2024
Investing.com – Der immense Stromverbrauch von Blockchains wie Bitcoin und Ethereum stand über viele Jahre hinweg im Fokus und wurde stets damit in Verbindung gebracht, wie umweltschädlich diese Techn
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht unter 44,00 US-Dollar nach Rückgang von neuen 14-Jahres-HochsDer Silberpreis (XAG/USD) zieht sich zurück, nachdem er neue 14-Jahres-Hochs erreicht hat, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 43,80 USD je Feinunze. Das nicht zinstragende Silber fällt im Zuge einer technischen Korrektur, begleitet von mehreren vorsichtigen Aussagen von Vertretern der US-Notenbank (Fed) am Montag.
Autor  FXStreet
Di. 23.Sep
Der Silberpreis (XAG/USD) zieht sich zurück, nachdem er neue 14-Jahres-Hochs erreicht hat, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 43,80 USD je Feinunze. Das nicht zinstragende Silber fällt im Zuge einer technischen Korrektur, begleitet von mehreren vorsichtigen Aussagen von Vertretern der US-Notenbank (Fed) am Montag.
placeholder
WTI driftet über 59,50 USD aufwärts, schwächerer US-Dollar und Ängste vor einem Ölüberangebot könnten den Aufwärtstrend begrenzenWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Freitag während der asiatischen Handelsstunden um 59,60 USD gehandelt. Der WTI erholt sich etwas von den Verlusten aufgrund des schwächeren US-Dollars (USD). Allerdings könnte das potenzielle Aufwärtspotenzial angesichts zunehmender Sorgen über ein Überangebot begrenzt sein
Autor  FXStreet
Fr. 07.Nov
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Freitag während der asiatischen Handelsstunden um 59,60 USD gehandelt. Der WTI erholt sich etwas von den Verlusten aufgrund des schwächeren US-Dollars (USD). Allerdings könnte das potenzielle Aufwärtspotenzial angesichts zunehmender Sorgen über ein Überangebot begrenzt sein
placeholder
Dogecoin Preisprognose: DOGE erholt sich, da Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnteDogecoin (DOGE) wird am Freitag bei Redaktionsschluss über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund (ETF) 20 Tage nach dem am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte
Autor  FXStreet
Fr. 07.Nov
Dogecoin (DOGE) wird am Freitag bei Redaktionsschluss über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund (ETF) 20 Tage nach dem am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich über 4.100 USD, da die Erwartungen an Zinssenkungen der Fed steigenDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Dienstag im frühen asiatischen Handel positiv nahe 4.120 USD. Das Edelmetall steigt, nachdem es in der vorherigen Sitzung ein Zwei-Wochen-Hoch erreicht hat, angesichts der Aussichten auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed) im Dezember und eines schwächeren US-Dollars (USD)
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Dienstag im frühen asiatischen Handel positiv nahe 4.120 USD. Das Edelmetall steigt, nachdem es in der vorherigen Sitzung ein Zwei-Wochen-Hoch erreicht hat, angesichts der Aussichten auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed) im Dezember und eines schwächeren US-Dollars (USD)
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote