Chiliz (CHZ) notiert am Donnerstag zur Zeit der Erstellung bei rund 0,032 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn am wichtigen Widerstand abgeprallt war. On-chain-Daten zeigen, dass Großinvestoren („Wale“) Bestände abbauen, während zugleich die soziale Dominanz sinkt – ein Hinweis auf nachlassendes Anlegerinteresse. Gleichzeitig deutet das technische Bild auf eine mögliche Korrektur hin, da die Bären kurzfristig tiefere Unterstützungen anvisieren.
Die Supply-Distribution-Daten von Santiment stützen einen bearishen Ausblick für CHZ, da die Zahl großer Wallet-Inhaber (Wale) ihr Engagement reduziert.
Demnach haben Wale, die zwischen 100.000 und 1 Million (rote Linie) sowie 10 Millionen bis 100 Millionen (blaue Linie) CHZ-Token halten, seit Sonntag insgesamt 101,54 Millionen Token abgestoßen.
 [08-1763006317300-1763006317302.30.02, 13 Nov, 2025].png)
Zudem untermauert der Social-Dominance-Indikator von Santiment für CHZ die negative Tendenz. Der Index misst den Anteil CHZ-bezogener Diskussionen in den Kryptomedien. Er fiel deutlich von 0,124 % am Mittwoch auf 0,054 % am Donnerstag – ein Zeichen für schwindendes Anlegerinteresse und geringere Community-Aktivität rund um Chiliz. Das deutet darauf hin, dass Marktteilnehmer angesichts steigenden Verkaufsdrucks zunehmend das Interesse am Token verlieren.
 [08-1763006343576-1763006343577.59.42, 13 Nov, 2025].png)
Laut dem Lazarus Security Lab von Bybit wurde ein Bericht veröffentlicht, der nach der Analyse von 166 Blockchain-Netzwerken zeigt, dass 16 Blockchains über eingebaute Mechanismen zur Einfrierung von Geldern verfügen. Weitere 19 könnten solche Funktionen mit geringfügigen Protokolländerungen aktivieren. Die eingeführten Mechanismen umfassen fest einprogrammierte Logik (z. B. bei den Blockchains von CHZ und VeChain), Konfigurationsdatei-Kontrollen (Sui und Aptos) sowie die Ausführung über On-Chain-Smart-Contracts (HECO), wie in der untenstehenden Grafik dargestellt.
Diese Erkenntnisse verstärken den bearishen Ausblick für CHZ und die anderen genannten Blockchains, da sie potenzielle Zentralisierungsrisiken und Schwachstellen in der Governance offenlegen. Dies wirft Fragen zu Vertrauen, Kontrolle und Zensurresistenz in eigentlich dezentralen Netzwerken auf.
Der Chiliz-Kurs wurde am Samstag am 50-Tage-EMA bei 0,034 US-Dollar abgewiesen und gab bis Mittwoch um 5 % nach. Dieses Niveau deckt sich mit dem 61,8-%-Fibonacci-Retracement bei 0,034 US-Dollar und bildet damit eine wichtige Widerstandszone. Am Donnerstag pendelt CHZ um 0,032 US-Dollar.
Setzt CHZ seine Korrektur fort, könnte sich der Rückgang bis zum 50-%-Retracement bei 0,029 US-Dollar ausweiten. Ein Tagesschluss darunter könnte Verluste in Richtung der nächsten Unterstützung bei 0,025 US-Dollar vertiefen.
Der Relative-Strength-Index (RSI) im Tageschart steht bei 48 und ist damit unter die neutrale 50-Marke gefallen – ein Hinweis darauf, dass der bearishen Dynamik zunehmend Gewicht zukommt.

Gelingt CHZ hingegen ein Tagesschlusskurs über 0,034 US-Dollar, wäre eine Ausweitung der Erholung in Richtung des nächsten Tageswiderstands bei 0,038 US-Dollar möglich.