Forex Today: Märkte bewerten britische Daten, warten auf Kommentare von Fed-Politikern

Quelle Fxstreet

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 13. November, wissen müssen:

Das Pfund Sterling steht am Donnerstagmorgen in Europa unter leichtem Verkaufsdruck, während die Märkte enttäuschende Datenveröffentlichungen aus dem Vereinigten Königreich bewerten. Die Anleger werden die Kommentare von Zentralbankpolitikern später am Tag genau verfolgen und auf Updates zu den US-Datenveröffentlichungen nach der Wiedereröffnung der Regierung warten.

Pfund Sterling - WTD

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am schwächsten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.43% 0.09% 0.54% -0.41% -1.27% -0.81% -1.11%
EUR 0.43% 0.50% 1.02% -0.01% -0.87% -0.41% -0.71%
GBP -0.09% -0.50% 0.59% -0.51% -1.36% -0.91% -1.21%
JPY -0.54% -1.02% -0.59% -1.01% -1.84% -1.38% -1.73%
CAD 0.41% 0.00% 0.51% 1.01% -0.76% -0.42% -0.77%
AUD 1.27% 0.87% 1.36% 1.84% 0.76% 0.45% 0.15%
NZD 0.81% 0.41% 0.91% 1.38% 0.42% -0.45% -0.30%
CHF 1.11% 0.71% 1.21% 1.73% 0.77% -0.15% 0.30%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Das britische Amt für nationale Statistiken berichtete am Donnerstagmorgen, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im September um 0,1 % im Monatsvergleich zurückging. Im dritten Quartal wuchs das BIP des Vereinigten Königreichs mit einer jährlichen Rate von 1,3 %, was die Markterwartung von 1,4 % verfehlte. Weitere Daten aus dem Vereinigten Königreich zeigten, dass die Industrieproduktion und die Produktionszahlen im verarbeitenden Gewerbe im September um 2 % bzw. 1,7 % zurückgingen. GBP/USD geriet in der unmittelbaren Reaktion unter bärischen Druck und fiel in Richtung 1,3100, bevor es sich erholte. Zum Zeitpunkt der Presse war das Paar nahezu unverändert am Tag bei etwa 1,3130.

Das Repräsentantenhaus genehmigte das vorübergehende Finanzierungspaket und beendete am Mittwoch die längste Regierungsstilllegung in der US-Geschichte. Kurz darauf unterzeichnete US-Präsident Donald Trump das Finanzierungsgesetz. Während eines Briefings mit Berichterstattern am Mittwoch sagte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, dass das Bureau of Labor Statistics möglicherweise niemals die Beschäftigungs- und Inflationsdaten für Oktober veröffentlichen wird. Die Nonfarm Payrolls (NFP)-Daten für September sollen nächste Woche veröffentlicht werden, aber es gibt noch keine offizielle Bestätigung. Nachdem der US-Dollar (USD) Index am Mittwoch in keine Richtung einen entscheidenden Schritt gemacht hatte, fiel er am Donnerstagmorgen leicht und schwankte unter 99,50.

In der asiatischen Sitzung am Donnerstag zeigten die Daten aus Australien, dass die Beschäftigungsänderung im Oktober +42,2K betrug, verglichen mit der Markterwartung von 20K. In diesem Zeitraum sank die Arbeitslosenquote von 4,5 % auf 4,3 %, während die Beteiligungsquote stabil bei 67 % blieb. Schließlich fielen die Verbraucherinflationserwartungen in Australien im November von 4,8 % auf 4,5 %. AUD/USD profitiert von den positiven Beschäftigungsdaten und wurde zuletzt mit einem Anstieg von 0,5 % am Tag bei 0,6575 gesehen.

EUR/USD behauptet sich nach marginalen Gewinnen am Mittwoch und handelt am Donnerstagmorgen über 1,1600 auf einem frischen Zwei-Wochen-Hoch.

BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda sagte am Donnerstag, dass die japanische Zentralbank bestrebt sein wird, eine starke Wirtschaft zu schaffen, damit die Steuereinnahmen ohne Steuererhöhungen steigen. Nach einem Anstieg von mehr als 0,4 % am Mittwoch bleibt USD/JPY am Donnerstagmorgen in Europa über 154,50 in einer Konsolidierungsphase.

Nach den unruhigen Bewegungen am Dienstag sammelte Gold am Mittwoch bullisches Momentum und stieg um mehr als 1,5 %. XAU/USD setzt seine wöchentliche Rallye am Donnerstagmorgen in Europa fort und handelt über 4.200 USD.

US-Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht unter 47,00 US-Dollar aufgrund von Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und ChinaDer Silberpreis (XAG/USD) bleibt im dritten Folgehandel gedämpft und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um die 46,80 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
Di. 28.Okt
Der Silberpreis (XAG/USD) bleibt im dritten Folgehandel gedämpft und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um die 46,80 USD je Feinunze.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht bei stärkerem US-Dollar einige Verkäufer auf rund 51,00 US-Dollar anDer Silberpreis (XAG/USD) bewegt sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf etwa 51,10 USD nach unten und beendet damit die fünf Tage währende Gewinnserie. Das weiße Metall verliert an Boden aufgrund der erneuten Nachfrage nach dem US-Dollar (USD).
Autor  FXStreet
Gestern 05: 40
Der Silberpreis (XAG/USD) bewegt sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf etwa 51,10 USD nach unten und beendet damit die fünf Tage währende Gewinnserie. Das weiße Metall verliert an Boden aufgrund der erneuten Nachfrage nach dem US-Dollar (USD).
placeholder
Goldpreis weitet Rally aus und nähert sich 4.200 US-Dollar – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung stützt NachfrageDer Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
Autor  Mitrade Team
vor 1 Stunde
Der Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD ringt nach viertägiger Rally um Richtung an Vier-Wochen-HochDer Silberpreis (XAG/USD) konsolidiert nach einer viertägigen Rally nahe einem Vier-Wochen-Hoch um 53,35 US-Dollar, während die Bullen auf 54,00 und das Oktober-Rekordniveau bei 54,85 US-Dollar zielen und Rücksetzer bis 52,00 US-Dollar vorerst als Teil einer normalen Konsolidierung gelten.
Autor  Mitrade Team
vor 1 Stunde
Der Silberpreis (XAG/USD) konsolidiert nach einer viertägigen Rally nahe einem Vier-Wochen-Hoch um 53,35 US-Dollar, während die Bullen auf 54,00 und das Oktober-Rekordniveau bei 54,85 US-Dollar zielen und Rücksetzer bis 52,00 US-Dollar vorerst als Teil einer normalen Konsolidierung gelten.
placeholder
Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
Autor  Mitrade Team
vor 1 Stunde
Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
goTop
quote