Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Decred und Zora – Winklevoss-Zcash-Wette befeuert Rally der Privacy Coins

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Zcash (ZEC) steigt wieder über 500 US-Dollar, nachdem die von den Winklevoss-Brüdern unterstützte Cypherpunk Technologies den Aufbau einer ZEC-Treasury mit dem Ziel ankündigt, mindestens 5 % des Gesamtangebots zu halten. 

  • Decred (DCR) setzt seine Erholung fort, steigt am Donnerstag um rund 5 % nach einem Plus von 16 % am Vortag und versucht, die Zone um 40 bis 45 US-Dollar zurückzuerobern, um Spielraum in Richtung 50 und 70 US-Dollar zu eröffnen. 

  • Zora (ZORA), ein Layer-2-Projekt im Base-Ökosystem, legt intraday um 28 % zu und kämpft mit dem Vorwochenhoch bei 0,07277 US-Dollar als unmittelbarem Widerstand, während Rücksetzer Richtung 0,05772 und 0,05438 US-Dollar im Blick bleiben.

Privacy Coins wie Zcash (ZEC) und Decred (DCR) gehören in den vergangenen 24 Stunden zu den auffälligsten Gewinnern am Krypto-Markt, während Zora (ZORA) den Aufwärtszug aufgreift. Auslöser der Bewegung ist die Entscheidung der Winklevoss-Brüder, über die nun als Cypherpunk Technologies (CYPH) firmierende ehemalige Biotech-Firma Leap Therapeutics ein umfangreiches Zcash-Treasury aufzubauen – ein klarer Vertrauensbeweis für den Privacy-Sektor. 

Charttechnisch bleiben alle drei Coins kurzfristig im Rally-Modus, stoßen aber an markante Widerstände, an denen sich entscheidet, ob aus der Outperformance eine nachhaltige Trendwende wird oder nur eine Episode in einem hochvolatilen Markt.

Zcash: Winklevoss-ZEC-Treasury treibt Kurs über 500 US-Dollar

Bei Zcash steht die Story im Mittelpunkt. Tyler Winklevoss kündigte die Umbenennung von Leap Therapeutics in Cypherpunk Technologies (CYPH) an. Das Unternehmen hält bereits 203.775 ZEC und damit rund 1,25 % des aktuellen ZEC-Angebots und verfolgt das Ziel, mindestens 5 % der gesamten Umlaufmenge zu akkumulieren.

https://x.com/tyler/status/1988609730646778061

In einem begleitenden Kommentar zog Winklevoss den Vergleich zu Bitcoin: Wenn Bitcoin das „digitale Gold“ sei, dann sei Zcash ein „verschlüsseltes Bitcoin“ beziehungsweise „digitales Bargeld“ – der eine Wertaufbewahrungsmittel, der andere das vertrauliche Transportmittel für diesen Wert im digitalen Raum. Vor diesem Hintergrund sehen die Winklevoss-Zwillinge den Zeitpunkt gekommen, im „Zeitalter der KI“ verstärkt ZEC zu akkumulieren und erwarten, dass der Preis eines einzelnen Bitcoin in den nächsten fünf Jahren auf 1 Million US-Dollar steigen könnte. 

Zum Zeitpunkt der Erstellung handelt ZEC am Donnerstag über der Marke von 500 US-Dollar und prallt damit von einer lokalen Unterstützungstrendlinie ab, die durch die Tiefs vom 17. und 23. Oktober definiert wird. Das unmittelbare Kursziel auf der Oberseite bleibt das Hoch vom Montag bei 684 US-Dollar, zumal Zcash inzwischen über der 50-Perioden-Exponential-Moving-Average (EMA) notiert.

Auf dem 4-Stunden-Chart deutet der Moving Average Convergence Divergence (MACD) auf nachlassenden Verkaufsdruck hin: Der Indikator nähert sich der Signallinie von unten und könnte bei einem bullischen Crossover eine erneute Zunahme des Kaufinteresses signalisieren. Parallel dazu erholt sich der Relative-Stärke-Index (RSI) auf 49 Punkte – eine Bewegung weg von einem klar dominierenden Verkaufsumfeld hin zu neutralen Bedingungen. Ein Anstieg des RSI über die Mittellinie von 50 würde das Argument für anhaltende Aufwärtsdynamik untermauern.

ZEC/USDT 4-Stunden-Preischart.

Auf der Unterseite verlaufen erste Unterstützungen an der steigenden Trendlinie im Bereich von 450 US-Dollar, gefolgt von der 200-Perioden-EMA bei 379 US-Dollar. Ein Bruch dieser Zone wäre ein Warnsignal, dass Teile der kurzfristigen Gewinne wieder abgegeben werden könnten.

Decred: Kurzfristige Erholung sucht Bestätigung über 40 US-Dollar

Decred (DCR) knüpft am Donnerstag an die starke Vorbewegung an und gewinnt zum Redaktionsschluss weitere rund 5 %, nachdem der Privacy Coin bereits am Vortag um 16 % zugelegt hatte. Die Rally Anfang November trieb DCR zeitweise bis auf 70 US-Dollar, seither fällt es dem Coin jedoch schwer, den Aufwärtstrend voll zu reaktivieren. 

Aus kurzfristiger Sicht richtet sich der Blick nun auf die Marke von 40 US-Dollar. Gelingt es den Käufern, dieses Niveau zurückzuerobern, rückt der Sonntagsspitzenwert bei 45 US-Dollar als nächste Hürde in den Fokus. Ein Durchbruch darüber würde Raum in Richtung der psychologisch wichtigen Marke von 50 US-Dollar eröffnen, ehe das Zwischenhoch bei 70 US-Dollar wieder ins Blickfeld rückt.

Die Momentumindikatoren auf dem 4-Stunden-Chart unterstützen derzeit das Erholungsszenario. Der RSI liegt bei 58 Punkten und bewegt sich weiter nach oben, ohne die überkaufte Zone erreicht zu haben, was auf zusätzlichen Spielraum für die Bullen schließen lässt. Gleichzeitig notieren MACD und Signallinie über der Nulllinie und zeigen nach oben – ein Muster, das mit anhaltendem Aufwärtsdruck vereinbar ist.

DCR/USDT 4-Stunden-Preischart.

Auf der Unterseite markieren die Tiefs bei 28 und 22 US-Dollar vom 5. November beziehungsweise vom vergangenen Sonntag potenzielle Unterstützungszonen. Ein Rückfall unter diese Bereiche würde das kurzfristige technische Bild deutlich eintrüben und könnte eine tiefer gehende Konsolidierung einleiten.

Zora: 28-Prozent-Ausbruch an Vorwochenhoch im Base-Ökosystem

Zora (ZORA), ein Layer-2-Projekt auf dem Base-Ökosystem, sorgt am Donnerstag ebenfalls für Schlagzeilen: Der Token legt im Tagesverlauf um 28 % zu, durchbricht eine lokale abwärtsgerichtete Widerstandstrendlinie und signalisiert damit eine Wiederaufnahme des bullishen Trends. 

Auf der Oberseite trifft die Bewegung allerdings rasch auf einen klar definierten Widerstand: Das Hoch vom 5. November bei 0,07277 US-Dollar fungiert als unmittelbare Barriere. Ein Tagesschlusskurs darüber würde den Ausbruch bestätigen und den Weg in Richtung des Hochs vom 28. Oktober bei 0,09150 US-Dollar freimachen.

Die kräftige Intraday-Bewegung schlägt sich auch in den technischen Indikatoren nieder. Auf dem 4-Stunden-Chart hat der MACD die Signallinie nach oben gekreuzt, was gemeinhin als bullisches Signal gewertet wird. Der RSI liegt bei 67 Punkten und nähert sich der überkauften Zone, was darauf hindeutet, dass der Spielraum für eine ungebremste Fortsetzung der Rally kurzfristig begrenzt sein könnte.

ZORA/USDT 4-Stunden-Preischart.

Sollte ZORA den Ausbruch nicht verteidigen können, rücken zunächst die Tiefs vom Freitag und Mittwoch bei 0,05772 beziehungsweise 0,05438 US-Dollar als mögliche Rücklaufziele in den Blick. An diesen Marken dürfte sich entscheiden, ob die jüngste Bewegung nur ein kurzfristiger Ausreißer bleibt oder ob Marktteilnehmer Rücksetzer nutzen, um weitere Positionen im Trend aufzubauen.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht bei stärkerem US-Dollar einige Verkäufer auf rund 51,00 US-Dollar an
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Chainlink-Kursprognose: LINK-Ausblick hellt sich auf – Staking-Rewards und Wal-Aktivität stützen die Netzwerknachfrage
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Siemens verzeichnet leichtes operatives Wachstum - Digital-Sparte bleibt weiterhin gebremst
  • Wöchentlicher Marktausblick: US-Wahl und Fed-Sitzung stehen bevor – droht ein „Finanzmarkt-Atomschlag“?
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP verzeichnen Rücksetzer nach Abweisungen an SchlüsselwiderständenBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich am Mittwoch zur Stunde überwiegend stabil, nachdem das Marktmomentum nach jüngsten Abweisungen an Widerständen abgekühlt ist. BTC und ETH liegen seit Wochenbeginn über −1 % bzw. −4 %, XRP gewinnt trotz der Korrektur +1,5 %.
    Autor  FXStreet
    vor 23 Stunden
    Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich am Mittwoch zur Stunde überwiegend stabil, nachdem das Marktmomentum nach jüngsten Abweisungen an Widerständen abgekühlt ist. BTC und ETH liegen seit Wochenbeginn über −1 % bzw. −4 %, XRP gewinnt trotz der Korrektur +1,5 %.
    placeholder
    Chainlink-Kursprognose: LINK-Ausblick hellt sich auf – Staking-Rewards und Wal-Aktivität stützen die NetzwerknachfrageChainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
    Autor  FXStreet
    vor 23 Stunden
    Chainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
    placeholder
    Canary Capital beantragt Spot-XRP-ETF – Start bereits am Donnerstag erwartetCanary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
    Autor  FXStreet
    vor 23 Stunden
    Canary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
    placeholder
    Zcash, Filecoin und Uniswap führen die Verluste an, während Bitcoin auf $103.000 fälltZcash (ZEC), Filecoin (FIL) und Uniswap (UNI) verzeichneten am Mittwoch zweistellige Verluste, während Bitcoin (BTC) auf 103.000 Dollar fiel. Die Altcoins übertreffen die breitere Kryptowährungsmarkt in den Verlusten der letzten 24 Stunden und verlieren die jüngsten Gewinne.
    Autor  FXStreet
    Gestern 05: 37
    Zcash (ZEC), Filecoin (FIL) und Uniswap (UNI) verzeichneten am Mittwoch zweistellige Verluste, während Bitcoin (BTC) auf 103.000 Dollar fiel. Die Altcoins übertreffen die breitere Kryptowährungsmarkt in den Verlusten der letzten 24 Stunden und verlieren die jüngsten Gewinne.
    placeholder
    Dogecoin Preisprognose: DOGE weitet Verluste aus, da langfristige Inhaber abstoßenDogecoin (DOGE) nähert sich am Mittwoch der runden Marke von 0,17000 $, nach einem Verlust von 5 % am Vortag. In der dritten aufeinanderfolgenden Woche mit Verlusten riskiert DOGE eine weitere Korrektur, da On-Chain-Daten darauf hindeuten, dass altes Angebot wieder in den Umlauf kommt, was auf Gewinnmitnahmen von Investoren hinweist
    Autor  FXStreet
    Gestern 05: 37
    Dogecoin (DOGE) nähert sich am Mittwoch der runden Marke von 0,17000 $, nach einem Verlust von 5 % am Vortag. In der dritten aufeinanderfolgenden Woche mit Verlusten riskiert DOGE eine weitere Korrektur, da On-Chain-Daten darauf hindeuten, dass altes Angebot wieder in den Umlauf kommt, was auf Gewinnmitnahmen von Investoren hinweist
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    ZECUSD
    ZECUSD
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen