4 beliebte Methoden für Freebitcoin

Aktualisiert um
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Freebitcoin verdienen – ist das wirklich möglich? Ja, aber nur mit realistischen Erwartungen und in kleinen Mengen. Durch die Erledigung von Mini-Aufgaben, Gaming, die Erstellung von Inhalten oder Mining lassen sich ein paar Satoshis sammeln. Die Beträge sind jedoch meist sehr gering und immer mit Aufwand verbunden – komplett kostenlos sind diese BTC also nicht.


Vier der beliebtesten Methoden, um kostenlose BTC zu verdienen, sowie einige Alternativen schauen wir uns in diesem Artikel an. Dabei beleuchten wir nicht nur die Funktionsweise, sondern auch realistische Verdienstmöglichkeiten und wichtige Sicherheitsaspekte.

Lokale Vorschriften und Sicherheit

Bevor man kostenlose Bitcoin erhalten möchte, sollte man verschiedene Aspekte beachten. Diese Grundlagen sind entscheidend,


Steuerliche Überlegungen: Jedes Land hat eigene Steuergesetze in Bezug auf Kryptowährungen und Einnahmen. Auch kostenlos erhaltene Bitcoin können steuerpflichtig sein und müssen in vielen Ländern in der Steuererklärung angegeben werden. Man sollte sich über die lokalen Regelungen informieren und im Idealfall einen Steuerberater konsultieren, um auf der sicheren Seite zu sein. 


Rechtliche Rahmenbedingungen: Auch die allgemeinen Regelungen rund um Kryptowährungen unterscheiden sich von Land zu Land. Während einige Länder sehr kryptofreundlich sind, gibt es auch Länder, in denen Kryptowährungen vollständig verboten oder stark reguliert sind. Es ist wichtig, die rechtliche Situation im eigenen Land zu kennen.


Sicherheitsgrundlagen: Man sollte nur vertrauenswürdige Programme und Methoden nutzen. Anbieter mit vielen negativen Erfahrungsberichten oder solche, die persönliche Bankdaten oder sensible Informationen verlangen, sollte man grundsätzlich meiden.

So erhält man kostenlose Bitcoin: 4 beliebte Methoden

Im Folgenden sehen wir uns vier beliebte Methoden an, um kostenlose Bitcoin zu erhalten. Dabei zeigen wir jeweils, wie das funktioniert, für wen es geeignet ist und was man beachten sollte.


Durch's Spielen Bitcoin verdienen


So funktioniert's: Verschiedene mobile Games und Browser-Spiele belohnen Spieler mit kleinen Bitcoin-Beträgen. Wie man die Satoshis erhält, variiert dabei je nach Anbieter – oft muss man das Spiel für eine bestimmte Zeit nutzen, ein neues Level erreichen oder sich Werbung ansehen. Die Plattformen finanzieren sich hauptsächlich durch Werbeeinnahmen und geben einen Teil davon an die Spieler weiter. Wichtig: Die Beträge sind minimal und für Auszahlungen muss man meistens Mindestbeträge erreicht.


Für wen ist es geeignet? Diese Methode eignet sich für Personen, die ohnehin gerne mobile oder Online-Games spielen und nebenbei kostenlose Bitcoin-Belohnungen mitnehmen möchten. Wer allerdings primär des Geldes wegen spielt, wird schnell frustriert sein, da die Zahlungen sehr niedrig sind.


Anmerkungen: Die Belohnungen fallen in der Regel sehr niedrig aus, während der zeitliche Aufwand erheblich ist. Das Verhältnis zwischen investierter Zeit und erhaltenen Satoshis ist meist ungünstig. Viele Spiele setzen zudem auf psychologische Mechanismen, um Spieler möglichst lange zu binden.


Online-Aufgaben/Mini-Tasks


So funktioniert's: Bei dieser Methode erledigt man kleine Online-Aufgaben und erhält dafür Bitcoin-Zahlungen. Das können Produktbewertungen sein, die Teilnahme an Umfragen, das Testen von Apps oder einfache Aufgaben wie das Fotografieren von Produkten in Geschäften. Auch das Ansehen von Werbevideos wird manchmal vergütet. Die Aufgaben sind in der Regel schnell erledigt, aber auch entsprechend niedrig vergütet.


Für wen ist es geeignet? Diese Option passt zu Personen, die Wartezeiten produktiv nutzen möchten und gerne kleine Aufgaben erledigen, um ein paar Satoshis zu sammeln. Wer strukturiert vorgeht und keine überzogenen Erwartungen hat, kann hier minimale Beträge sammeln.


Anmerkungen: Auch hier ist der Aufwand oft sehr hoch bei geringen Belohnungen. Der effektive "Stundenlohn" ist meistens sehr niedrig. Große Verdienste sollte man auch hier nicht erwarten. Man sollte auch hier ausschließlich auf seriöse Anbieter zurückgreifen, die keine sensiblen Daten verlangen und über viele positive, glaubwürdige Erfahrungsberichte verfügen.


BTC mit Schreiben, Übersetzung & UGC verdienen


So funktioniert's: Einige Plattformen bieten Content-Erstellern die Möglichkeit, Bitcoin-Zahlungen zu erhalten. Man schreibt beispielsweise Artikel, tätigt Übersetzungen oder erstellt UGC-Videos und bekommt dafür Belohnungen in Form von Bitcoin. Die Höhe der Einnahmen variiert je nach Plattform – manche vergüten pro erledigter Aufgabe, andere basierend auf der erzielten Reichweite oder durch Trinkgelder von Lesern. Bei dieser Methode hängt der Verdienst stark von der Qualität des Contents und der Reichweite ab.


Für wen ist es geeignet? Diese Methode eignet sich für Personen mit kreativem Talent, die ohnehin gerne Inhalte erstellen. Wer bereits bloggt, übersetzt oder im UGC-Bereich aktiv ist, kann diese Möglichkeit nutzen, um die eigene Arbeit zusätzlich zu monetarisieren. Es erfordert jedoch Geduld und Durchhaltevermögen.


Anmerkungen: Die Verdienstmöglichkeiten unterscheiden sich stark je nach Plattform, Reichweite und Content-Art. Vor der Nutzung sollte man sich eingehend mit den Konditionen und der Seriosität der Plattform beschäftigen.


BTC minen (für Privatpersonen nicht geeignet)


So funktioniert's: Bitcoin-Mining bietet theoretisch eine weitere Möglichkeit, kostenlose Bitcoin zu erhalten. Beim Mining löst man mathematische Aufgaben, um Transaktionen in Blöcke zu bündeln und an die Blockchain anzuhängen. Miner werden für diese Arbeit mit neu geschaffenen Bitcoin belohnt.


Warum nicht für Privatpersonen? In der Vergangenheit war Mining noch über den eigenen PC möglich, sodass lediglich Strom- und Anschaffungskosten anfielen. Inzwischen hat sich die Situation jedoch drastisch verändert. Man benötigt spezielle Hardware, die sehr teuer ist, sowie extrem viel Strom. Die Konkurrenz durch professionelle Mining-Farmen ist so groß geworden, dass Mining für Privatpersonen wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll ist.


Für wen ist es geeignet? Das Minen von BTC ist vor allem für professionelle Miner geeignet, die Zugang zu spezieller Hardware und niedrigen Stromkosten haben.


Alternative: Eine Alternative zum Mining könnte das Verleihen der eigenen BTC darstellen. Hierbei verleiht man Bitcoin über spezialisierte Plattformen und erhält dafür Zinsen wie bei einem normalen Kredit. Die Renditen variieren je nach Plattform und Marktlage. Allerdings trägt man hier das Risiko, dass Kreditnehmer ausfallen oder die Plattform selbst Probleme bekommt. Auch hier sollte man sich vorab eingehend mit den Konditionen und der Seriosität beschäftigen.

Wie findet man andere kostenlose Kryptowährungen?

Wer sich nicht nur auf Bitcoin beschränken möchte, kann auch andere Kryptowährungen kostenlos erhalten. Hierfür gibt es verschiedene Wege, die wir uns jetzt ansehen. Viele dieser Methoden funktionieren ähnlich wie bei Bitcoin.


Faucets


Ähnlich wie Bitcoin-Faucets existieren auch Faucets für andere Kryptowährungen wie Ethereum oder Dogecoin. Das Prinzip bleibt gleich: Man erledigt kleine Aufgaben, sieht sich Werbung an oder spielt Spiele, um kleine Beträge an Kryptowährungen zu erhalten. Die Auszahlungen sind minimal und man sollte nur seriöse Anbieter nutzen. Manche Plattformen bieten mehrere Kryptowährungen gleichzeitig an.


Airdrops


Bei Airdrops handelt es sich um kostenlose Token-Verteilungen neuer Krypto-Projekte. Entwickler verschenken Coins, um ihr Projekt bekannter zu machen, eine Community aufzubauen oder frühe Unterstützer zu belohnen. Zur Teilnahme muss man oft Social-Media-Kanälen folgen, Newsletter abonnieren oder die eigene Wallet-Adresse angeben. Während einige Airdrops später wertvoll werden können, bleiben die meisten wertlos. Auch hier ist es wichtig, niemals sensible Daten preiszugeben.


Staking-Belohnungen


Beim Staking stellt man einem Blockchain-Netzwerk wie Ethereum, Cardano oder Polkadot die eigenen Coins für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung, unterstützt damit das Netzwerk und erhält dafür Belohnungen. Staking funktioniert grundsätzlich mit allen Kryptowährungen, die auf einen Proof-of-Stake-Konsensmechanismus setzen. Die Höhe der Staking-Belohnungen variiert von Coin zu Coin. Das Staking bietet eine gute Möglichkeit, um mit vorhandenen Holdings "kostenlos" weitere Coins zu erhalten.


Freundschaftswerbung/Empfehlungsprogramme


Bei vielen Krypto-Börsen erhält man Belohnungen für das Werben neuer Nutzer. Man vermittelt einen neuen Nutzer an eine Börse und erhält eine Belohnung – entweder in Form von Kryptowährungen oder normalem Geld. Die Boni können hier durchaus attraktiv sein, aber man muss beachten, dass die geworbenen Nutzer oft bestimmte Bedingungen erfüllen müssen, damit die Belohnung erhält – beispielsweise einen Mindestbetrag einzahlen oder eine bestimmte Anzahl an Trades durchführen.

Traden ohne Bitcoin zu besitzen: CFDs (Differenzkontrakte)

Wer auf die Kursentwicklung von Bitcoin spekulieren möchte, ohne selbst BTC zu besitzen, kann auf CFDs (Differenzkontrakte) zurückgreifen. Hierbei handelt es sich um Verträge zwischen Nutzer und Broker, deren Wert den Bitcoin-Kurs widerspiegelt. Man wettet praktisch auf steigende oder fallende Bitcoin-Kurse.


Vorteile: Bitcoin-CFDs ermöglichen es, auf die Preisentwicklung zu spekulieren, ohne Bitcoin besitzen zu müssen. Das hat praktische Vorteile: Man muss sich nicht um Wallets, Private Keys oder die sichere Verwahrung kümmern. Gerade beim aktiven Bitcoin-Trading können die hohe Netzwerkgebühren ins Gewicht fallen. CFDs können hier teilweise günstiger sein, wobei auch hier verschiedene Gebühren wie Handelsgebühren, Haltegebühren, Ein- und Auszahlungsgebühren sowie Spreads anfallen.


Risiken: Die Risiken von Bitcoin-CFDs sind grundsätzlich sehr hoch, besonders beim Einsatz von Hebeln. Mit Hebeln bewegt man mehr Kapital, als einem eigentlich zur Verfügung steht. Dies erhöht zwar die möglichen Gewinne, lässt aber auch die Verlustrisiken dramatisch steigen. CFD-Anbieter müssen inzwischen angeben, wie hoch die Verlustquoten für Privatanleger sind – diese bewegen sich meist über 70 Prozent, sodass die Erfolgsaussichten sehr gering sind.


Für wen geeignet? Bitcoin-CFDs sind vor allem für erfahrene Trader geeignet, die auf die Kursentwicklung spekulieren möchten, sehr risikofreudig sind und das Risiko hoher Verluste – bis hin zum Totalverlust – in Kauf nehmen. Anfänger sollten unbedingt erst mit Demokonten üben, bevor sie echtes Geld einsetzen.


Jetzt traden

*Schon ab 1 € in Krypto investieren – Reguliert & zuverlässig, mit Euro - Einzahlungen!*         

           Hinweis: Kryptowährungen sind volatil und können zu Verlusten führen.              Reguliert nach CySEC-Standards.            

Checkliste für den Einstieg

  • Nutzung offizieller Kanäle: Registriere dich nur über offizielle Websites und Apps, um Betrug zu vermeiden.

  • Einrichtung eines neuen/sauberen Wallets: Erstelle eine separate Wallet für kostenlose Bitcoin-Aktivitäten, um deine bereits bestehenden Holdings zu schützen.

  • Auszahlungsbedingungen vorab lesen: Prüfe Mindestbeträge, Gebühren und Wartefristen, bevor du Zeit investierst.

  • Steuerunterlagen aufbewahren: Dokumentiere alle Transaktionen und Zeitpunkte des Erhalts für die Steuererklärung.

  • CFD-Handel zunächst mit einem Demokonto üben: Teste Strategien und verstehe die Risiken mit virtuellem Guthaben, bevor du echtes Geld einsetzt.

Fazit

In diesem Beitrag haben wir verschiedene Methoden kennengelernt, um kostenlose Bitcoin zu erhalten. Zu den beliebtesten zählen das Spielen von Games, die Erledigung von Mini-Aufgaben und die Erstellung von Inhalten. Auch alternative Wege wie Airdrops, Staking oder Empfehlungsprogramme bieten Möglichkeiten.


Die Gemeinsamkeit aller Methoden: Der Zeitaufwand ist meist erheblich, während die Bitcoin-Zahlungen sehr gering ausfallen. Ob sich dieser Aufwand lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Wichtig ist, realistische Erwartungen zu haben und die Sicherheitsaspekte stets im Blick zu behalten.


       
Online Trading im Kryptowährungsmarkt        
successIco Handelsgebühren ab 0 €
successIco Flexibler Hebel, kleine Positionen
successIco Ein- und Auszahlungen in Euro
successIco Einzahlung ab 1 USD
bannerBg    

Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

goTop
quote
Verwandte Artikel
placeholder
Ripple (XRP) Prognose 2025-2030: Vor dem Boom oder Abgrund?XRP-Kursprognose 2024-2030: Von Marktunsicherheiten bis zu Optimismus – kann der Ripple XRP Preis bei 4 $ landen. Performance + Kursanalyse
Autor  Andre KernInsights
Di. 20.Mai
XRP-Kursprognose 2024-2030: Von Marktunsicherheiten bis zu Optimismus – kann der Ripple XRP Preis bei 4 $ landen. Performance + Kursanalyse
placeholder
Lohnt es sich, 50 Euro in Bitcoin zu investieren – auch 2025 noch?Erfahren Sie, ob es sich lohnt, 50 Euro in Bitcoin zu investieren. Unsere umfassende Analyse beleuchtet Marktdynamiken, langfristige Wachstumsprognosen und alternative Kryptowährungen als Investitionsmöglichkeiten.
Autor  Andre KernInsights
Do. 28.Aug
Erfahren Sie, ob es sich lohnt, 50 Euro in Bitcoin zu investieren. Unsere umfassende Analyse beleuchtet Marktdynamiken, langfristige Wachstumsprognosen und alternative Kryptowährungen als Investitionsmöglichkeiten.
placeholder
Bitcoin Kurs Prognose 2025: Expertenmeinungen, Szenarien und ChancenBitcoin Prognose 2025 - 2030: Trend und Psychologische + technische Marktanalyse inkl. 3 Prognose-Szenarien + Kursziele von optimistisch - pessimistisch.
Autor  Andre KernInsights
Di. 02.Sep
Bitcoin Prognose 2025 - 2030: Trend und Psychologische + technische Marktanalyse inkl. 3 Prognose-Szenarien + Kursziele von optimistisch - pessimistisch.
placeholder
Was ist Pi Coin: Rendite, Krypto-Mining & Investition? Der PI Coin im Check: Kursanalysen, Mainnet-Updates & Rendite-Prognosen (2 Szenarien) + Kursziele inkl. Hype-Faktor und Launch in 2025 Seo-Title: PI-Coin Trend 2025: Kursanalyse, Hype & Rendite.
Autor  Andre KernInsights
Fr. 13.Jun
Der PI Coin im Check: Kursanalysen, Mainnet-Updates & Rendite-Prognosen (2 Szenarien) + Kursziele inkl. Hype-Faktor und Launch in 2025 Seo-Title: PI-Coin Trend 2025: Kursanalyse, Hype & Rendite.
placeholder
Chainlink Prognose 2026 bis 2030: Kurs, Rendite, Zukunft & WachstumChainlink 2025: Aktueller Kurs und zukünftige Chainlink Prognose bis 2030: Martkvorteile analysiert inkl. Preisentwicklung & langfristige Trends in der Finanzbranche.
Autor  Andre KernInsights
Gestern 02: 04
Chainlink 2025: Aktueller Kurs und zukünftige Chainlink Prognose bis 2030: Martkvorteile analysiert inkl. Preisentwicklung & langfristige Trends in der Finanzbranche.