Bitcoin unter Druck: Der Kampf um die 90.000-Dollar-Marke und drohende Abwärtsrisiken

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Bitcoin hat die psychologisch wichtige Marke von 90.000 US-Dollar aufgegeben und kämpft nun mit einem technisch angeschlagenen Chartbild unterhalb des 100-Stunden-Durchschnitts. Während die Bären den Kurs kurzzeitig bis auf ein Tief von 85.276 US-Dollar drückten, bilden die Zonen um 91.500 US-Dollar nun massive Widerstände für jede nachhaltige Erholung. Sollte die Unterstützung bei 85.000 US-Dollar brechen, droht ein direkter Test der kritischen 80.000er-Region, da technische Indikatoren wie MACD und RSI weiterhin zur Vorsicht mahnen.

Verlust der Deutungshoheit: Bären übernehmen das Ruder

Die Bullen konnten die Bastion oberhalb von 90.000 US-Dollar nicht verteidigen. Was zunächst als Konsolidierung begann, entwickelte sich schnell zu einer Dominanz der Verkäuferseite: Jeder Versuch einer Stabilisierung unterhalb von 88.800 US-Dollar wurde abverkauft, was BTC schließlich unter die Zone von 87.500 US-Dollar drückte. Das vorläufige Kapitulationssignal wurde mit einem Verlaufstief bei 85.276 US-Dollar gesetzt.

Aktuell leckt der Markt seine Wunden. Die Preisfindung findet nun signifikant unter dem 23,6-%-Fibonacci-Retracement der jüngsten Abwärtswelle (vom Hoch bei 92.872 USD zum Tief bei 85.276 USD) statt. Das technische Bild hat sich eingetrübt: Bitcoin handelt nicht nur unter der 90.000er-Marke, sondern auch klar unter dem einfachen 100-Stunden-Gleitenden-Durchschnitt (SMA). Eine sich formierende absteigende Trendlinie im Stundenchart zementiert den Widerstand bei etwa 91.500 US-Dollar. Solange dieser Deckel nicht weggesprengt wird, bleibt jede Aufwärtsbewegung lediglich eine technische Gegenreaktion in einem intakten Abwärtstrend.

Für eine Trendwende müssten die Käufer zunächst die Hürden bei 87.000 US-Dollar und anschließend die massivere Widerstandszone um 89.000 US-Dollar (nahe dem 50-%-Fibonacci-Level) zurückerobern. Erst ein Tagesschlusskurs oberhalb von 91.000 US-Dollar würde das Chartbild aufhellen und den Weg frei machen für einen erneuten Angriff auf 92.500, 93.200 und schließlich 95.000 US-Dollar.

Technischer Ausblick: Der Weg des geringsten Widerstands

Die Realität sieht momentan jedoch düsterer aus. Gelingt die Rückeroberung der 90.000 US-Dollar nicht zeitnah, bleibt das Szenario einer weiteren Verkaufswelle das wahrscheinlichere. Erste Auffangnetze liegen bei 85.500 US-Dollar sowie in der Unterstützungszone glatt bei 85.000 US-Dollar.

Bitcoin Price

Darunter wird die Luft dünn. Das nächste logische Ziel der Bären wäre der Bereich um 83.200 US-Dollar, gefolgt von 82.500 US-Dollar bei anhaltendem Verkaufsdruck. Die absolute „Line in the Sand“ ist jedoch die Region um 80.000 US-Dollar. Ein Fall unter diese Marke könnte eine beschleunigte Abwärtsdynamik entfachen, da hier massenhaft Stop-Loss-Orders kurzfristiger Long-Trader liegen dürften.

Unterstützt wird dieses Szenario durch die Indikatoren: Der stündliche MACD baut im negativen Terrain Momentum auf, und der RSI notiert klar unter der neutralen 50er-Linie – ein klassisches Zeichen dafür, dass die Bären das Momentum vorerst fest in der Hand haben.

Mehr erfahren

  • Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende Trennlinie
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Near Protocol Preisprognose: NEAR erholt sich aufgrund von Einzelhandelsinteresse, bullish Wetten steigen an
  • Stellar-Prognose: XLM erholt sich – Bullen verteidigen zentrale Unterstützung
  • Gold gibt nach: Starker US-Dollar und Risikoappetit bremsen die Erholung vor verspätetem NFP-Bericht
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Bitcoin unter Druck: Der Kampf um die 90.000-Dollar-Marke und drohende Abwärtsrisiken》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der obige Inhalt wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von einer Redaktion geprüft.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Ripple am Scheideweg: XRP-Daten zeichnen ein dramatisches BildRipple (XRP) rutscht auf 2,12 US-Dollar ab und testet die Schlüsselzone bei 2,07–2,10 US-Dollar, während schwaches Sentiment, passiver Retail und bärische Indikatoren auf der einen Seite sowie DeFi- und Staking-Pläne, ein neuer Canary XRP ETF und steigende Funding Rates auf der anderen Seite darüber entscheiden, ob der Kurs Richtung 2,46 oder 1,90 US-Dollar läuft.
    Autor  Mitrade Team
    vor 20 Stunden
    Ripple (XRP) rutscht auf 2,12 US-Dollar ab und testet die Schlüsselzone bei 2,07–2,10 US-Dollar, während schwaches Sentiment, passiver Retail und bärische Indikatoren auf der einen Seite sowie DeFi- und Staking-Pläne, ein neuer Canary XRP ETF und steigende Funding Rates auf der anderen Seite darüber entscheiden, ob der Kurs Richtung 2,46 oder 1,90 US-Dollar läuft.
    placeholder
    Ethereum im Stresstest: Walverkäufe, ETF-Abflüsse – und die Frage, ob 2.800 US-Dollar haltenEthereum (ETH) steht nach Walverkäufen von über 150.000 ETH, ETF-Abflüssen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar und 215 Millionen US-Dollar an Liquidationen an einem Scheidepunkt: Zwischen einer möglichen Bodenbildung rund um 2.800–2.850 US-Dollar und der Gefahr eines Rückfalls in Richtung 2.380 US-Dollar bleiben 3.100 und 3.470 US-Dollar die entscheidenden Marken auf der Oberseite.
    Autor  Mitrade Team
    vor 23 Stunden
    Ethereum (ETH) steht nach Walverkäufen von über 150.000 ETH, ETF-Abflüssen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar und 215 Millionen US-Dollar an Liquidationen an einem Scheidepunkt: Zwischen einer möglichen Bodenbildung rund um 2.800–2.850 US-Dollar und der Gefahr eines Rückfalls in Richtung 2.380 US-Dollar bleiben 3.100 und 3.470 US-Dollar die entscheidenden Marken auf der Oberseite.
    placeholder
    Krypto-Erholung mit Schub aus Nischen: Starknet, Zcash und FET setzen die AkzenteStarknet (STRK), Zcash (ZEC) und der Artificial-Superintelligence-Alliance-Token FET gehören zu den stärksten Gewinnern der Krypto-Erholung, mit klar definierten Schlüsselmarken bei 0,2657/0,3139/0,1973 US-Dollar (STRK), 700/750/609/501 US-Dollar (ZEC) und 0,3543/0,3133/0,2944 US-Dollar (FET), an denen sich entscheidet, ob aus dem jüngsten Aufschwung mehr wird als nur ein kurzer Hype.
    Autor  Mitrade Team
    vor 23 Stunden
    Starknet (STRK), Zcash (ZEC) und der Artificial-Superintelligence-Alliance-Token FET gehören zu den stärksten Gewinnern der Krypto-Erholung, mit klar definierten Schlüsselmarken bei 0,2657/0,3139/0,1973 US-Dollar (STRK), 700/750/609/501 US-Dollar (ZEC) und 0,3543/0,3133/0,2944 US-Dollar (FET), an denen sich entscheidet, ob aus dem jüngsten Aufschwung mehr wird als nur ein kurzer Hype.
    placeholder
    Solana-Prognose: SOL stabilisiert sich um 140 US-Dollar – neue Spot-ETFs hellen die Stimmung aufSolana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
    Autor  Mitrade Team
    Mi. 19.Nov
    Solana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
    placeholder
    Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
    Autor  Mitrade Team
    Mi. 19.Nov
    Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    BTCUSD
    BTCUSD
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen