Pi Network zündet den Gaming-Turbo – Sky und Ether.fi am Scheideweg

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Der Krypto-Markt zeigt sich zum Wochenende volatil, doch drei Gewinner stechen heraus: Pi Network (PI) profitiert massiv von einer neuen Partnerschaft. Unterdessen kämpfen Sky (ehemals MakerDAO) und Ether.fi an kritischen technischen Marken um die Fortsetzung ihrer Rallyes.

Pi Network: Partnerschaft beflügelt den Kurs

Pi Network ist der Outperformer des Tages und verzeichnet am Freitag ein Plus von knapp 3 %. Damit druckt der Token die vierte grüne Tageskerze in Folge. Der Treibstoff für diese Rallye ist fundamentaler Natur: Die am Mittwoch verkündete Kooperation mit CiDi Games erweitert den Nutzen des PI-Tokens im Gaming-Sektor erheblich.

PI/USDT daily logarithmic chart.

Technischer Ausblick:

Die Bullen haben nun die runde Marke von 0,3000 US-Dollar im Visier. Gelingt der Durchbruch, wartet bei 0,3220 US-Dollar (Tief vom 1. August) der nächste harte Widerstand.

Aber Vorsicht: Der RSI notiert mit 71 bereits im überkauften Bereich. Steigt dieser Wert über 80, gilt die Rallye als „heißgelaufen“ (overextended), und die Wahrscheinlichkeit einer kurzfristigen Korrektur wächst. Ein Rücksetzer könnte bis zum 50-Tage-EMA bei 0,2453 US-Dollar führen.

Sky: Verschnaufpause am Pivot-Punkt

Nach zwei starken Tagen (+6 %) legt Sky am Freitag eine Pause ein. Der Kurs prallt aktuell am psychologisch wichtigen Widerstand von 0,05000 US-Dollar ab und schafft es nicht, den R1-Pivot-Punkt nachhaltig zu knacken.

SKY/USDT 4-hour price chart.

Das Setup:

Das Momentum bröckelt leicht: Der RSI hat die überkaufte Zone verlassen (aktuell 68), und der MACD verliert an Steilheit.

Bull-Szenario: Ein Tagesschlusskurs über 0,05003 US-Dollar würde den Weg frei machen in Richtung 0,05682 US-Dollar (R2-Pivot).

Bear-Szenario: Setzt sich die Konsolidierung fort, dient der 50er-EMA bei 0,04596 US-Dollar als Auffangnetz.

Ether.fi: Lehrbuchmäßiger „Cup and Handle“ Retest?

Ether.fi (ETHFI) notiert leicht im Minus (-1 %) und testet die Nerven der Anleger. Der Kurs ist von der Hürde bei 0,847 US-Dollar abgeprallt und steuert nun auf den 50er-EMA bei 0,777 US-Dollar zu.

ETHFI/USDT 4-hour price chart.

Warum das wichtig ist:

Hier wird es charttechnisch spannend: Dieser Bereich entspricht der Nackenlinie einer zuvor ausgebrochenen „Tasse-mit-Henkel“-Formation (Cup and Handle). Ein erfolgreicher Test dieser Zone (Breakout-Retest) wäre ein klassisches Kaufsignal und könnte den nächsten Aufwärtsimpuls (Leg-up) vorbereiten.

Das Ziel der Bullen bleibt der 200er-EMA bei 0,907 US-Dollar. Rutscht der Kurs jedoch unter 0,777 US-Dollar, droht ein direkter Abverkauf bis auf das Sonntagstief bei 0,665 US-Dollar.

Mehr erfahren

  • Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Warum steigt der Kryptomarkt heute?
  • USD/CHF steigt über 0,8950 aufgrund eines festeren US-Dollars
  • EXKLUSIV-Huawei und ZTE besiegeln 5G-Geschäfte in Vietnam nach US-Zöllen, während sich die Beziehungen zu China erwärmen
  • Goldpreis nimmt wieder Fahrt auf: 4.000-Dollar-Marke verteidigt – Zinshoffnung und Geopolitik treiben den Kurs
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Pi Network zündet den Gaming-Turbo – Sky und Ether.fi am Scheideweg》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der obige Inhalt wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von einer Redaktion geprüft.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Zcash-Analyse: Überhitzung durch Kleinanleger – droht ein 30-Prozent-Absturz?Der Artikel zeigt, wie stagnierende Shielded-Pools, überhitztes Retail-Volumen und ein kritischer Test des 50-Tage-EMA bei 436 US-Dollar das Risiko eines über 30%igen Rückgangs bei Zcash erhöhen – und welche Marken für einen möglichen Rebound bis 600 bzw. 750 US-Dollar entscheidend sind.
    Autor  Mitrade Team
    vor 37 Minuten
    Der Artikel zeigt, wie stagnierende Shielded-Pools, überhitztes Retail-Volumen und ein kritischer Test des 50-Tage-EMA bei 436 US-Dollar das Risiko eines über 30%igen Rückgangs bei Zcash erhöhen – und welche Marken für einen möglichen Rebound bis 600 bzw. 750 US-Dollar entscheidend sind.
    placeholder
    Bitcoin nimmt Anlauf auf die 100.000 Dollar – Ziehen ETH und XRP nach?Der Beitrag beleuchtet die jüngste Erholung bei Bitcoin, Ethereum und XRP, erklärt, warum die Bullen Kursziele von 100.000 US-Dollar für BTC, 3.500 US-Dollar für ETH und 2,35 US-Dollar für XRP anvisieren, und zeigt, welche Unterstützungs- und Widerstandsmarken für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
    Autor  Mitrade Team
    vor 47 Minuten
    Der Beitrag beleuchtet die jüngste Erholung bei Bitcoin, Ethereum und XRP, erklärt, warum die Bullen Kursziele von 100.000 US-Dollar für BTC, 3.500 US-Dollar für ETH und 2,35 US-Dollar für XRP anvisieren, und zeigt, welche Unterstützungs- und Widerstandsmarken für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
    placeholder
    Hacker-Angriff auf Upbit: Südkoreas Krypto-Primus verliert 37 Mio. US-DollarDer Artikel beleuchtet den 37-Millionen-US-Dollar-Hack auf ein Solana-Wallet von Upbit, die eingeleiteten Sicherheits- und Entschädigungsmaßnahmen, die laufende Untersuchung durch die Virtual Asset Supervision Bureau sowie den brisanten Kontext des zeitgleich angekündigten 10,3-Milliarden-US-Dollar-Deals zwischen Naver Financial und Upbit-Betreiber Dunamu.
    Autor  Mitrade Team
    vor 5 Stunden
    Der Artikel beleuchtet den 37-Millionen-US-Dollar-Hack auf ein Solana-Wallet von Upbit, die eingeleiteten Sicherheits- und Entschädigungsmaßnahmen, die laufende Untersuchung durch die Virtual Asset Supervision Bureau sowie den brisanten Kontext des zeitgleich angekündigten 10,3-Milliarden-US-Dollar-Deals zwischen Naver Financial und Upbit-Betreiber Dunamu.
    placeholder
    Bonk-ETP an der SIX: Solana-Memecoin wagt Sprung an die Schweizer Börse – Kursziel 0,000015 Dollar?Der Artikel beleuchtet den Start des ersten Bonk-ETP an der SIX Swiss Exchange in Partnerschaft mit Bitcoin Capital, erklärt die Bedeutung der 100 % physischen Besicherung und analysiert, welche Widerstände BONK auf dem Weg in Richtung 0,000015/0,0000158 US-Dollar überwinden muss.
    Autor  Mitrade Team
    vor 6 Stunden
    Der Artikel beleuchtet den Start des ersten Bonk-ETP an der SIX Swiss Exchange in Partnerschaft mit Bitcoin Capital, erklärt die Bedeutung der 100 % physischen Besicherung und analysiert, welche Widerstände BONK auf dem Weg in Richtung 0,000015/0,0000158 US-Dollar überwinden muss.
    placeholder
    XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehenXRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
    Autor  FXStreet
    vor 23 Stunden
    XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    BTCUSD
    BTCUSD
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen