Pi Network zündet den Gaming-Turbo – Sky und Ether.fi am Scheideweg
- Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende Trennlinie
- Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?
- Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung an
- XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?
- Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit Jahren
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD markiert Wochentief bei 49,50 $ – Marktzweifel an Fed-Senkung wachsen

Der Krypto-Markt zeigt sich zum Wochenende volatil, doch drei Gewinner stechen heraus: Pi Network (PI) profitiert massiv von einer neuen Partnerschaft. Unterdessen kämpfen Sky (ehemals MakerDAO) und Ether.fi an kritischen technischen Marken um die Fortsetzung ihrer Rallyes.
Pi Network: Partnerschaft beflügelt den Kurs
Pi Network ist der Outperformer des Tages und verzeichnet am Freitag ein Plus von knapp 3 %. Damit druckt der Token die vierte grüne Tageskerze in Folge. Der Treibstoff für diese Rallye ist fundamentaler Natur: Die am Mittwoch verkündete Kooperation mit CiDi Games erweitert den Nutzen des PI-Tokens im Gaming-Sektor erheblich.

Technischer Ausblick:
Die Bullen haben nun die runde Marke von 0,3000 US-Dollar im Visier. Gelingt der Durchbruch, wartet bei 0,3220 US-Dollar (Tief vom 1. August) der nächste harte Widerstand.
Aber Vorsicht: Der RSI notiert mit 71 bereits im überkauften Bereich. Steigt dieser Wert über 80, gilt die Rallye als „heißgelaufen“ (overextended), und die Wahrscheinlichkeit einer kurzfristigen Korrektur wächst. Ein Rücksetzer könnte bis zum 50-Tage-EMA bei 0,2453 US-Dollar führen.
Sky: Verschnaufpause am Pivot-Punkt
Nach zwei starken Tagen (+6 %) legt Sky am Freitag eine Pause ein. Der Kurs prallt aktuell am psychologisch wichtigen Widerstand von 0,05000 US-Dollar ab und schafft es nicht, den R1-Pivot-Punkt nachhaltig zu knacken.

Das Setup:
Das Momentum bröckelt leicht: Der RSI hat die überkaufte Zone verlassen (aktuell 68), und der MACD verliert an Steilheit.
Bull-Szenario: Ein Tagesschlusskurs über 0,05003 US-Dollar würde den Weg frei machen in Richtung 0,05682 US-Dollar (R2-Pivot).
Bear-Szenario: Setzt sich die Konsolidierung fort, dient der 50er-EMA bei 0,04596 US-Dollar als Auffangnetz.
Ether.fi: Lehrbuchmäßiger „Cup and Handle“ Retest?
Ether.fi (ETHFI) notiert leicht im Minus (-1 %) und testet die Nerven der Anleger. Der Kurs ist von der Hürde bei 0,847 US-Dollar abgeprallt und steuert nun auf den 50er-EMA bei 0,777 US-Dollar zu.

Warum das wichtig ist:
Hier wird es charttechnisch spannend: Dieser Bereich entspricht der Nackenlinie einer zuvor ausgebrochenen „Tasse-mit-Henkel“-Formation (Cup and Handle). Ein erfolgreicher Test dieser Zone (Breakout-Retest) wäre ein klassisches Kaufsignal und könnte den nächsten Aufwärtsimpuls (Leg-up) vorbereiten.
Das Ziel der Bullen bleibt der 200er-EMA bei 0,907 US-Dollar. Rutscht der Kurs jedoch unter 0,777 US-Dollar, droht ein direkter Abverkauf bis auf das Sonntagstief bei 0,665 US-Dollar.
Mehr erfahren
Der obige Inhalt wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von einer Redaktion geprüft.


