Goldpreis hält sich nahe dem Wochentief, 50-Tage-SMA ist entscheidend für die Bullen

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Eine Kombination von Faktoren übt Druck auf den Goldpreis am vierten Tag in Folge aus.


  • Anzeichen von Stabilität an den Aktienmärkten schwächen das Edelmetall angesichts der moderaten USD-Stärke.


  • Wetten auf eine Zinssenkung der Fed um 50 Basispunkte im September und geopolitische Risiken dürften weitere Verluste begrenzen.


Der Goldpreis (XAU/USD) setzt seine jüngste Korrektur aus der Nähe des Rekordhochs fort und fällt am Mittwoch den vierten Tag in Folge, obwohl der Rückgang keine ausgeprägte bärische Überzeugung zeigt. Die globalen Aktienmärkte scheinen sich nach den jüngsten starken Verlusten stabilisiert zu haben. Dies, zusammen mit einer moderaten Stärke des US-Dollars (USD), erweist sich als Schlüsselfaktor, der Druck auf das Edelmetall ausübt.


In der Zwischenzeit haben die eingehenden, schwächeren US-Makrodaten Bedenken geschürt, dass sich die größte Volkswirtschaft der Welt schneller verlangsamt als ursprünglich erwartet. Hinzu kommen die wirtschaftlichen Probleme Chinas, die zusammen mit den eskalierenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten jeglichen Optimismus an den Märkten begrenzen könnten. Abgesehen davon könnten die dovishen Erwartungen der Federal Reserve (Fed) als Rückenwind für den ertragslosen Goldpreis wirken.


Täglicher Marktbericht: Goldpreis wird durch positiven Risikoappetit und steigende US-Anleiherenditen unter Druck gesetzt


Ein weltweiter Ausverkauf an den Aktienmärkten – ausgelöst durch Befürchtungen, dass die USA in eine Rezession abrutschen könnten – scheint sich aufgrund einiger Schnäppchenkäufe beruhigt zu haben und übt am Mittwoch Druck auf den sicheren Hafen Gold aus.


Die Renditen von US-Staatsanleihen setzen ihren nächtlichen Anstieg fort, der ihr größter Anstieg seit Anfang Juni war – und unterstützen den US-Dollar, was weiter dazu beiträgt, das ertragslose gelbe Metall zu schwächen.


Am Dienstag veröffentlichte Regierungsdaten zeigten, dass das US-Handelsdefizit im Juni um 2,5 % auf 73,1 Milliarden Dollar von 75,0 Milliarden Dollar im Mai gesunken ist, was auf einen Anstieg der Exporte von Flugzeugen und in den USA produzierten Öl und Gas um 1,5 % zurückzuführen ist.


Die Märkte preisen mit einer 100-prozentigen Wahrscheinlichkeit ein, dass die Federal Reserve auf der bevorstehenden Sitzung im September mit der Senkung der Kreditkosten beginnen wird, und mit einer nahezu 70-prozentigen Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung um 50 Basispunkte.


Dies sollte wiederum die US-Anleiherenditen und den USD in Schach halten, was zusammen mit geopolitischen Risiken, die sich aus den anhaltenden Konflikten im Nahen Osten ergeben, als Rückenwind für den XAU/USD wirken könnte.


Die libanesische Gruppe Hisbollah startete am Dienstag eine Reihe von Drohnen- und Raketenangriffen auf Israel als Vergeltung für die angeblichen Tötungen eines hochrangigen Hisbollah-Kommandeurs und eines Hamas-Führers durch Israel in der vergangenen Woche.


Der Markt könnte nun in ein typisches Konsolidierungsmuster übergehen, da relevante Makrodaten aus den USA fehlen, und auf den nächsten wesentlichen fundamentalen Katalysator warten, bevor neue Richtungswetten abgeschlossen werden.


Technische Analyse: Goldpreis muss unter der 50-Tage-SMA-Schlüsselunterstützung akzeptiert werden, damit die Bären die Kontrolle übernehmen können


Aus technischer Sicht könnte ein weiterer Rückgang weiterhin Unterstützung in der Nähe des 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) finden, das in der Region von 2.368-2.367 USD liegt. Es folgt das Tief der letzten Woche, rund um die Zone von 2.353-2.352 USD und der Bereich von 2.344 USD oder das 100-Tage-SMA. Eine anhaltende Schwäche unterhalb des letzteren wird als neues Signal für bärische Händler gesehen und ebnet den Weg für tiefere Verluste. Da die Oszillatoren im Tageschart gerade erst begonnen haben, negative Traktion zu gewinnen, könnte der Goldpreis dann den Rückgang beschleunigen, um die runde Marke von 2.300 USD herauszufordern.


Auf der anderen Seite wird eine Erholung über die Marke von 2.400 USD wahrscheinlich auf Widerstand in der Nähe des nächtlichen Schwungs hoch, rund um die Region von 2.418 USD, stoßen. Ein weiterer Kauf könnte den Goldpreis über die Barriere von 2.430 USD heben, in Richtung des nächsten relevanten Hindernisses in der horizontalen Zone von 2.448-2.450 USD. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung der Region von 2.468-2.469 USD erstrecken, auf dem Weg zum Allzeithoch, in der Nähe der Zone von 2.483-2.484 USD, die im Juli erreicht wurde. Die Bullen könnten dann darauf abzielen, die psychologische Marke von 2.500 USD zu erobern, die, wenn sie entschieden überschritten wird, die Bühne für eine weitere kurzfristige Aufwärtsbewegung bereiten wird.

FAQ

Warum investieren Menschen in Gold?

Gold hat in der Geschichte der Menschheit eine Schlüsselrolle gespielt, da es weit verbreitet als Wertaufbewahrungsmittel und Tauschmittel genutzt wurde. Derzeit wird das Edelmetall neben seinem Glanz und seiner Verwendung für Schmuck weithin als sicherer Hafen angesehen, was bedeutet, dass es in turbulenten Zeiten als gute Investition gilt. Gold wird auch als Absicherung gegen Inflation und gegen abwertende Währungen angesehen, da es nicht von einem bestimmten Emittenten oder einer Regierung abhängt.

Wer kauft am meisten Gold?

Zentralbanken sind die größten Goldhalter. In ihrem Bestreben, ihre Währungen in turbulenten Zeiten zu unterstützen, neigen Zentralbanken dazu, ihre Reserven zu diversifizieren und Gold zu kaufen, um die wahrgenommene Stärke der Wirtschaft und der Währung zu verbessern. Hohe Goldreserven können eine Vertrauensquelle für die Solvenz eines Landes sein. Laut Daten des World Gold Council haben Zentralbanken im Jahr 2022 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar zu ihren Reserven hinzugefügt. Dies ist der höchste jährliche Kauf seit Beginn der Aufzeichnungen. Zentralbanken aus Schwellenländern wie China, Indien und der Türkei erhöhen ihre Goldreserven schnell.

Wie ist Gold mit anderen Vermögenswerten korreliert?

Gold hat eine inverse Korrelation mit dem US-Dollar und US-Staatsanleihen, die beide wichtige Reserve- und sichere Anlagewerte sind. Wenn der Dollar abwertet, tendiert Gold dazu zu steigen, was es Investoren und Zentralbanken ermöglicht, ihre Vermögenswerte in turbulenten Zeiten zu diversifizieren. Gold ist auch invers zu Risikoanlagen korreliert. Eine Rallye am Aktienmarkt tendiert dazu, den Goldpreis zu schwächen, während Verkäufe in risikoreicheren Märkten das Edelmetall begünstigen.

Wovon hängt der Goldpreis ab?

Der Preis kann sich aufgrund einer Vielzahl von Faktoren bewegen. Geopolitische Instabilität oder Ängste vor einer tiefen Rezession können den Goldpreis schnell steigen lassen, da es als sicherer Hafen gilt. Als ertragsloser Vermögenswert tendiert Gold dazu, bei niedrigeren Zinssätzen zu steigen, während höhere Kapitalkosten normalerweise das gelbe Metall belasten. Dennoch hängen die meisten Bewegungen davon ab, wie sich der US-Dollar (USD) verhält, da der Vermögenswert in Dollar (XAU/USD) bewertet wird. Ein starker Dollar tendiert dazu, den Goldpreis zu kontrollieren, während ein schwächerer Dollar die Goldpreise wahrscheinlich nach oben treibt.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Gold konsolidiert sich nahe dem Drei-Wochen-Hoch, da die Risikobereitschaft die dovishen Wetten auf die Fed ausgleicht
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht bei stärkerem US-Dollar einige Verkäufer auf rund 51,00 US-Dollar an
  • Gold steigt auf über zweiwöchiges Hoch, da wirtschaftliche Bedenken die Wetten auf Zinssenkungen der Fed bekräftigen
  • Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 4.050 USD angesichts von Bedenken über die US-Wirtschaft
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
    Autor  Mitrade Team
    vor 8 Stunden
    Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
    placeholder
    Goldpreis weitet Rally aus und nähert sich 4.200 US-Dollar – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung stützt NachfrageDer Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
    Autor  Mitrade Team
    vor 8 Stunden
    Der Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
    placeholder
    Gold konsolidiert sich nahe dem Drei-Wochen-Hoch, da die Risikobereitschaft die dovishen Wetten auf die Fed ausgleichtGold (XAU/USD) wird während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in der Nähe eines Drei-Wochen-Hochs gesehen, während die Bullen auf einen Durchbruch über die horizontale Barriere von 4.150-4.155 USD warten, bevor sie sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positionieren.
    Autor  FXStreet
    Gestern 05: 37
    Gold (XAU/USD) wird während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in der Nähe eines Drei-Wochen-Hochs gesehen, während die Bullen auf einen Durchbruch über die horizontale Barriere von 4.150-4.155 USD warten, bevor sie sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positionieren.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet den Anstieg auf fast 4.150 USD aus, da der ADP-Bericht US-Jobverluste zeigtDer Goldpreis (XAU/USD) setzt die Rallye im frühen asiatischen Handel am Mittwoch auf rund 4.140 USD fort. Das Edelmetall gewinnt an Schwung durch weitere Wetten auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende. Händler werden die Reden der Fed-Vertreter im weiteren Verlauf des Mittwochs im Auge behalten
    Autor  FXStreet
    Gestern 00: 36
    Der Goldpreis (XAU/USD) setzt die Rallye im frühen asiatischen Handel am Mittwoch auf rund 4.140 USD fort. Das Edelmetall gewinnt an Schwung durch weitere Wetten auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende. Händler werden die Reden der Fed-Vertreter im weiteren Verlauf des Mittwochs im Auge behalten
    placeholder
    Gold steigt auf über zweiwöchiges Hoch, da wirtschaftliche Bedenken die Wetten auf Zinssenkungen der Fed bekräftigenGold (XAU/USD) wird dabei beobachtet, wie es auf dem Ausbruchsmomentum des Vortages über der Marke von 4.100 USD aufbaut und am Dienstag zum dritten Mal in Folge an Fahrt gewinnt
    Autor  FXStreet
    Di. 11.Nov
    Gold (XAU/USD) wird dabei beobachtet, wie es auf dem Ausbruchsmomentum des Vortages über der Marke von 4.100 USD aufbaut und am Dienstag zum dritten Mal in Folge an Fahrt gewinnt
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen