EUR/CAD erholt sich nach drei Tagen mit Verlusten und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 1,6210. Das Währungspaar gewinnt an Boden, da der rohstoffgebundene Kanadische Dollar (CAD) unter Druck gerät aufgrund niedrigerer Rohölpreise.
Der Preis für Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) stoppt seine vier Tage andauernde Gewinnserie und rutscht zum Zeitpunkt des Schreibens auf etwa 60,50 USD pro Barrel. Die Rohölpreise schwächten sich nach einem weiteren Anstieg der Bestände in den Vereinigten Staaten (US) ab.
Der neueste Bericht des American Petroleum Institute (API) zeigte, dass die US-Rohölbestände letzte Woche um 4,4 Millionen Barrel gestiegen sind, was den dritten wöchentlichen Anstieg in Folge und den größten Anstieg seit über fünf Monaten darstellt. Die Daten, zusammen mit der Prognose der IEA für einen Rekordüberschuss im kommenden Jahr, verstärkten die Sorgen, dass das globale Angebot die Nachfrage übersteigen könnte.
Allerdings könnte der Aufwärtstrend des EUR/CAD-Paares begrenzt sein, da der Kanadische Dollar (CAD) Unterstützung gewinnen könnte, da Händler erwarten, dass die Bank of Canada (BoC) eine vorsichtige Haltung bei kurzfristigen politischen Entscheidungen einnimmt.
Die Kernpreise der BoC blieben im Oktober nahe der 3%-Marke, die Arbeitslosigkeit lag bei 6,9% und das Lohnwachstum bei etwa 4%, was die vorsichtige Haltung der Zentralbank untermauert. Die Märkte erwarten allgemein, dass die BoC die Zinssätze bis Ende 2026 unverändert lässt.
Das EUR/CAD-Paar erhält auch Unterstützung, da der Euro (EUR) seine Position inmitten der vorsichtigen Stimmung bezüglich des kurzfristigen geldpolitischen Ausblicks der Europäischen Zentralbank (EZB) behauptet. Es wird allgemein erwartet, dass die EZB die Zinssätze unverändert lässt, unterstützt durch eine stabile wirtschaftliche Leistung und eine Inflation nahe dem Zielwert.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.03% | 0.05% | -0.14% | 0.12% | 0.41% | 0.53% | 0.05% | |
| EUR | 0.03% | 0.07% | -0.11% | 0.15% | 0.44% | 0.55% | 0.08% | |
| GBP | -0.05% | -0.07% | -0.16% | 0.07% | 0.37% | 0.49% | -0.00% | |
| JPY | 0.14% | 0.11% | 0.16% | 0.24% | 0.54% | 0.65% | 0.17% | |
| CAD | -0.12% | -0.15% | -0.07% | -0.24% | 0.30% | 0.40% | -0.08% | |
| AUD | -0.41% | -0.44% | -0.37% | -0.54% | -0.30% | 0.12% | -0.37% | |
| NZD | -0.53% | -0.55% | -0.49% | -0.65% | -0.40% | -0.12% | -0.48% | |
| CHF | -0.05% | -0.08% | 0.00% | -0.17% | 0.08% | 0.37% | 0.48% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.