Bitcoin über 115.000 Dollar – ETF-Zuflüsse stützen Kurs, Ethereum & XRP folgen

Quelle Fxstreet

Bitcoin (BTC) hat am Montag leicht zugelegt und notiert über der Marke von 115.000 US-Dollar. Damit spiegelt der Kurs die stabile Stimmung am Kryptomarkt wider. Auch Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich fester, nachdem die starke Volatilität in der zweiten und dritten Oktoberwoche nachgelassen hat.

Daten im Fokus: Zuflüsse bei Bitcoin-ETFs kehren zurück, Ethereum hinkt hinterher

Bitcoin-ETFs verzeichneten in der vergangenen Woche Nettozuflüsse von 446 Millionen US-Dollar. Damit drehte sich der Trend nach den Abflüssen von 1,23 Milliarden US-Dollar in der Woche zuvor. Laut Daten von SoSoValue verzeichneten US-börsennotierte ETFs an drei von fünf Handelstagen Zuflüsse – ein Zeichen für zunehmendes institutionelles Interesse.

Sollte sich dieser Trend in der laufenden Woche fortsetzen, könnte das den Bitcoin-Ausblick stützen und die Chancen auf einen Ausbruch über die Marke von 120.000 US-Dollar erhöhen.

Während Bitcoin wieder Kapital anzieht, bleiben Anleger bei Ethereum-ETFs zurückhaltender. Hier kam es laut SoSoValue zu Nettoabflüssen von 244 Millionen US-Dollar in der vergangenen Woche und 312 Millionen US-Dollar in der Woche davor. Zuflüsse gab es nur an einem der fünf Handelstage, was auf eine vorsichtige Haltung unter Investoren schließen lässt.

Die Abflüsse deuten darauf hin, dass Anleger Gewinne realisieren und sich vor dem Beginn des zweiten Monats im vierten Quartal neu positionieren könnten.

XRP zeigte sich derweil deutlich fester: Die Open-Interest-gewichtete Finanzierungsrate stieg am Montag auf 0,0093 Prozent nach 0,0045 Prozent am Sonntag. Der Indikator misst das Handelsinteresse am Token. Ein nachhaltiger Anstieg gilt als Hinweis darauf, dass Trader verstärkt Long-Positionen eingehen – ein Signal für kurzfristig positive Markterwartungen.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hielt sich XRP über der Unterstützung bei 2,61 US-Dollar und unterstreicht damit das verbesserte technische Bild, das den kurzfristigen Aufwärtstrend stützen dürfte.

Chart des Tages: Bitcoin gewinnt an Dynamik

Bitcoin sendet zum Wochenstart erneut positive Signale, nachdem der Kurs auf dem Tageschart die 100-Tage-Exponentielle-Durchschnittslinie (EMA) bei 112.740 US-Dollar und die 50-Tage-EMA bei 113.406 US-Dollar zurückerobert hat.

Ein früherer Versuch, den Widerstand bei 116.000 US-Dollar zu überwinden, scheiterte, woraufhin der Kurs leicht auf rund 115.000 US-Dollar zurücksetzte. Der MACD-Indikator hält auf dem Tageschart jedoch an einem Kaufsignal fest – ein Hinweis darauf, dass die kurzfristige Tendenz weiter nach oben zeigen könnte.

Anleger werten es häufig als Einstiegssignal, wenn die blaue MACD-Linie über die rote Signallinie steigt. Wachsende grüne Histogrammbalken und ein RSI-Wert von 55 stützen das bullische Szenario. Steigt der RSI weiter in den überkauften Bereich, dürfte der Aufwärtstrend zusätzlichen Rückenwind erhalten.

Wichtige Marken für Bitcoin liegen bei einem Tagesschluss über 116.000 US-Dollar sowie der psychologisch bedeutsamen Zone um 120.000 US-Dollar. Sollte es zu Gewinnmitnahmen kommen, dürften die EMAs bei 113.406 US-Dollar (50 Tage) und 112.740 US-Dollar (100 Tage) als Unterstützung wirken.

Altcoin-Update: Ethereum und XRP mit Rückenwind

Ethereum bleibt ebenfalls in bullischer Hand und hält sich auf dem Tageschart über der 50-Tage-EMA bei 4.128 US-Dollar. Ein seit Sonntag bestehendes MACD-Kaufsignal stützt den positiven Ausblick.

Der RSI liegt bei 53 und signalisiert weiter eine leichte Dominanz der Käufer. Steigt der RSI in den überkauften Bereich, dürfte das die Chancen auf einen Anstieg in Richtung des Widerstands bei 4.500 US-Dollar erhöhen.

Anleger sollten jedoch vorsichtig bleiben, da frühe Gewinnmitnahmen die Aufwärtsbewegung bremsen könnten. Die Unterstützungszonen bei der 100-Tage-EMA (3.971 US-Dollar) und im Bereich von 3.860 US-Dollar könnten mögliche Rücksetzer abfedern und einen Fall auf die 200-Tage-EMA bei 3.590 US-Dollar verhindern.

Bei XRP dient die 200-Tage-EMA bei 2,61 US-Dollar inzwischen als Unterstützung. Der MACD-Indikator sendet seit Freitag ein Kaufsignal und untermauert damit den kurzfristig positiven Trend. Solange die blaue MACD-Linie über der roten Signallinie bleibt, dürfte das Vertrauen der Anleger weiter zunehmen.

Ziel der Bullen bleibt ein Tagesschluss über der 50-Tage-EMA bei 2,68 US-Dollar und anschließend über der 100-Tage-EMA bei 2,73 US-Dollar. Kurzfristige Schwankungen könnten den Ausbruch allerdings verzögern. Fällt der RSI unter die Mittellinie, könnte dies den Bären Auftrieb geben und einen Rückgang unter die 200-Tage-EMA bei 2,61 US-Dollar beschleunigen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 25
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
placeholder
Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
Gestern 07: 16
Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Grayscale und Franklin Templeton starten Krypto-Offensive: Spot-ETFs für XRP und Dogecoin an der NYSEGrayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
Autor  Mitrade Team
vor 8 Stunden
Grayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
placeholder
Goldpreis nimmt wieder Fahrt auf: 4.000-Dollar-Marke verteidigt – Zinshoffnung und Geopolitik treiben den KursGold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
Autor  Mitrade Team
vor 5 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
goTop
quote