Aave-Kurs unter Druck: Sinkende Netzwerkaktivität und Widerstand bei 260 Dollar belasten Token

Quelle Fxstreet

Aave (AAVE) notiert am Dienstag unter 260 US-Dollar, da der Token in der Nähe einer wichtigen Widerstandszone Schwäche zeigt. On-Chain-Daten deuten auf ein bärisches Bild hin: Sowohl der Rückgang des Total Value Locked (TVL) als auch die sinkende Kreditkapazität weisen auf eine nachlassende Aktivität im Netzwerk hin, während technische Indikatoren auf eine mögliche kurzfristige Korrektur hindeuten.

On-Chain-Daten deuten auf geringere Netzwerkaktivität hin

Daten von Artemis Terminal zeigen, dass Aaves TVL von 39,9 Milliarden US-Dollar am 7. Oktober auf 33,2 Milliarden US-Dollar am Montag gefallen ist – der niedrigste Stand seit Mitte August. Ein sinkender TVL signalisiert abnehmende Aktivität und schwindendes Interesse innerhalb des Aave-Ökosystems, was darauf hindeutet, dass weniger Nutzer Vermögenswerte in AAVE-basierten Protokollen hinterlegen oder nutzen.

AAVE TVL chart. Source: Artemis

AAVE TVL Chart. Quelle: Artemis

Auch die Kreditvergabekapazität von AAVE ging zurück – von 65,6 Milliarden US-Dollar am 7. Oktober auf 55,5 Milliarden US-Dollar am Montag, ebenfalls der niedrigste Wert seit Mitte August. Der Rückgang der Kreditkapazität bedeutet, dass weniger Liquidität für Kreditnehmer verfügbar ist, was auf eine geringere Beteiligung oder ein nachlassendes Vertrauen in das Protokoll hindeutet.

AAVE lending loan capacity chart. Source: Artemis

AAVE Lending Loan Capacity Chart. Quelle: Artemis

Aave-Kursprognose: Bären behalten die Kontrolle über das Momentum

Der Aave-Kurs durchbrach am Freitag die aufsteigende Trendlinie und fiel an diesem Tag um mehr als 18 Prozent auf ein Tief von 79,51 US-Dollar. In den folgenden drei Tagen erholte sich AAVE um 16 Prozent. Am Dienstag notiert der Kurs jedoch wieder schwächer, da er sich der zuvor gebrochenen Trendlinie nähert. Diese Linie liegt nahe dem 61,8-Prozent-Fibonacci-Retracement-Level bei 268,91 US-Dollar und bildet damit eine entscheidende Widerstandszone.

Setzt sich die Korrektur fort, könnte der Kurs weiter in Richtung der wöchentlichen Unterstützung bei 203,50 US-Dollar fallen.

Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt im Tageschart bei 42 und damit unter dem neutralen Wert von 50 – ein Hinweis darauf, dass die Bären derzeit das Momentum kontrollieren. Zudem zeigte der MACD-Indikator am Freitag ein bärisches Crossover, was den negativen Ausblick weiter untermauert.

AAVE/USDT daily chart 

AAVE/USDT Tageschart

Sollte AAVE jedoch über das Niveau von 268,91 US-Dollar ausbrechen und darüber schließen, könnte sich die Erholung bis zum 100-Tage-Exponentiellen-Gleitenden-Durchschnitt (EMA) bei 283,01 US-Dollar ausweiten.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis weitet Rally aus und nähert sich 4.200 US-Dollar – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung stützt NachfrageDer Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
Autor  Mitrade Team
Do. 13.Nov
Der Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
placeholder
XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote