EUR/USD hangs near multi-month low, defends 1.1000 mark ahead of ECB meeting

Quelle Fxstreet
  • EUR/USD holds steady above the 1.1000 mark as traders keenly await the ECB policy decision.
  • Reduced bets for a more aggressive Fed easing underpin the USD and cap gains for the major. 
  • Traders seem reluctant ahead of the key central bank event risk and the release of the US PPI. 

The EUR/USD pair struggles to gain any meaningful traction during the Asian session on Thursday and oscillates in a narrow band, just above the 1.1000 psychological mark, or a four-week low touched the previous day. Traders seem reluctant and opt to wait for the highly-anticipated European Central Bank (ECB) policy meeting before positioning for the next leg of a directional move.

The ECB is widely expected to lower interest rates by 25 basis points (bps) amid signs of cooling inflation in the Eurozone. The bets were reaffirmed by the data showing that the German Consumer Price Index (CP) print fell to its lowest level in over three years in August and touched the ECB's 2% target. This, in turn, undermines the shared currency and acts as a headwind for the EUR/USD pair amid a modest US Dollar (USD) strength. 

The US CPI report released on Wednesday indicated that consumer prices in the US are easing overall. The core CPI, however, suggested that the underlying inflation remains sticky and dashed hopes for a larger rate cut by the Federal Reserve (Fed) next week. This is reinforced by an uptick in the US Treasury bond yields and lifts the USD Index (DXY), which tracks the buck against a basket of currencies, closer to the monthly peak. 

That said, the markets have fully priced in the prospects for an imminent start of the Fed's policy easing cycle and a 25 bps rate cut at the end of the September 17-18 FOMC meeting. This, along with the upbeat market mood, caps any further appreciating move for the safe-haven Greenback. This should continue to offer some support to the EUR/USD pair heading into the key central bank event risk and warrants caution for bearish traders. 

Investors might also prefer to wait for the ECB's updated economic projections, which, along with ECB Christine Lagarde's comments, will influence the Euro. Apart from this, the release of the US Producer Price Index (PPI) might provide a fresh impetus to the EUR/USD pair and produce some meaningful trading opportunities later during the North American session.

Economic Indicator

ECB Main Refinancing Operations Rate

One of the three key interest rates set by the European Central Bank (ECB), the main refinancing operations rate is the interest rate the ECB charges to banks for one-week long loans. It is announced by the European Central Bank at its eight scheduled annual meetings. If the ECB expects inflation to rise, it will increase its interest rates to bring it back down to its 2% target. This tends to be bullish for the Euro (EUR), since it attracts more foreign capital inflows. Likewise, if the ECB sees inflation falling it may cut the main refinancing operations rate to encourage banks to borrow and lend more, in the hope of driving economic growth. This tends to weaken the Euro as it reduces its attractiveness as a place for investors to park capital.

Read more.

Next release: Thu Sep 12, 2024 12:15

Frequency: Irregular

Consensus: 4%

Previous: 4.25%

Source: European Central Bank

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis weitet Rally aus und nähert sich 4.200 US-Dollar – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung stützt NachfrageDer Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
Autor  Mitrade Team
Do. 13.Nov
Der Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Goldpreis unter Druck: Zinssenkungshoffnungen schwinden, XAU/USD behauptet sich knapp unter 4.100 DollarDer Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Der Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote