PCE-Inflation: Was erwartet der Markt vor der Veröffentlichung wichtiger Daten?

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Inflation beherrscht die Schlagzeilen, da die Märkte jede Entscheidung der US-Notenbank (Fed) in Bezug auf die Zinssätze genau beobachten.


Geringere, kühlere Inflation sollte technisch gesehen zu niedrigeren langfristigen Zinsen führen. Allerdings ist der Verbraucherpreisindex (CPI) nicht das Maß, das die Fed verwendet, um zu bestimmen, wie stark die Preise steigen.


Stattdessen bevorzugt die Fed den sogenannten Personal Consumption Expenditures (PCE)-Index, der in der Regel am Ende des folgenden Monats veröffentlicht wird. Die Zahl für den PCE-Index im Dezember 2024 wird nächsten Freitag (31. Januar) vom Bureau of Economic Analysis (BEA) vor Börseneröffnung bekannt gegeben.


Dieser Wert wird ein wichtiger Indikator für die Fed sein, wenn sie auf das nächste Treffen des Federal Open Market Committee (FOMC) im März blickt, das nach dem Treffen am 28. und 29. Januar stattfindet, bei dem eine Entscheidung über die Zinssätze getroffen wird.


Hier erfahren Sie alles, was Sie über den Index wissen müssen, warum die Fed ihn als Inflationsmaßstab bevorzugt und was Investoren von der Zahl der nächsten Woche erwarten können.


PCE-Preisindex: Was ist das?


Der PCE-Preisindex ist ein nützliches Instrument zur Messung der Preisentwicklung für Waren und Dienstleistungen, die von Verbrauchern in den USA gekauft werden. Laut dem Bureau of Economic Analysis (BEA) macht der PCE etwa zwei Drittel der inländischen Ausgaben aus und bietet Ökonomen einen wertvollen Einblick in die allgemeinen Preisniveaus innerhalb der US-Wirtschaft.


Wichtig ist, dass der sogenannte Kern-PCE-Preisindex Dinge wie Lebensmittel und Energie ausschließt, da diese tendenziell sehr volatil sind. Dadurch liefert er der Fed ein klareres Bild der tatsächlichen Inflationsrate in der US-Wirtschaft.


Im Gegensatz zu den Verbraucherpreisindex-Daten (CPI), die nur die Ausgaben städtischer Haushalte erfassen, verfolgt der PCE-Preisindex die Ausgaben aller Haushalte in den USA, einschließlich der ländlichen Gebiete, sowie Ausgaben im Auftrag von Haushalten.


Ein weiterer wichtiger Unterschied besteht darin, dass der CPI einen festen Warenkorb von Gütern und Dienstleistungen verfolgt, während der PCE-Preisindex eine umfassendere Reihe von Datenpunkten zu Waren und Dienstleistungen berücksichtigt, einschließlich medizinischer Versorgung, die von Arbeitgebern oder der Regierung bezahlt wird.


Warum die Fed ihn verwendet und die Aussichten für den PCE


Im Allgemeinen bevorzugt die Fed den PCE, weil er ein genaueres Bild der Ausgabemuster „vor Ort“ in den USA im Hinblick auf Verbraucher und Preise liefert. Darüber hinaus ist der PCE-Index dynamischer, da er häufiger gewichtet wird (monatlich) im Vergleich zum CPI, der jährlich gewichtet wird.


Der entscheidende Inflationsmaßstab hat sich in den letzten Monaten abgeschwächt, was den Marktteilnehmern, die auf weitere Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr hoffen, Trost spendet.


Ein wichtiger Datenpunkt wurde jedoch letzten Monat bei der Veröffentlichung des PCE-Preisindex für November bekannt. Dieser zeigte, dass der Kern-PCE nur um 0,1 % im Monatsvergleich gestiegen ist, was einen deutlichen Rückgang markierte, nachdem die monatlichen PCE-Werte in den Vormonaten stagnierend waren.


Wenn man die Dezember-PCE-Daten weiter aufschlüsselt, stiegen die Preise für Kern-Dienstleistungen um 0,2 % im Monatsvergleich und verzeichneten den langsamsten Anstieg seit August. Währenddessen fielen die Preise für Kern-Güter – ohne Waren und Energie – zum ersten Mal in drei Monaten.


US-Kerninflation moderiert sich im Dezember


US-Kerninflation

Quelle: Bloomberg, BEA


Aufgrund dieser Daten – veröffentlicht am 20. Dezember – blieben die Renditen von US-Staatsanleihen und der US-Dollar niedriger, was darauf hindeutet, dass die Fed im Jahr 2025 möglicherweise weitere Zinssenkungen vornehmen könnte. Natürlich wurde dieser Gedanke jedoch schnell zunichte gemacht, als der Arbeitsmarktbericht für Dezember, der Anfang dieses Monats veröffentlicht wurde, viel stärker ausfiel als erwartet.


Was erwartet der Markt vom PCE?


Die Aussichten für den PCE-Datenbericht in der kommenden Woche sind aufgrund der jüngsten veröffentlichten Wirtschaftsdaten relativ optimistisch. Zum Beispiel wurde am 14. Januar bekannt, dass die Großhandelsinflation in den USA im Dezember unerwartet nachgelassen hatte.


Der sogenannte Produzentenpreisindex (PPI) für Endnachfrage stieg um 0,2 % im Monatsvergleich und lag deutlich unter der Medianprognose von Ökonomen, die mit einem Anstieg von 0,4 % gerechnet hatten. Nur einen Tag später, am 15. Januar, folgten die CPI-Daten für Dezember, die zwar höher als erwartet ausfielen, aber der Kern-CPI stieg nur um 0,2 % im Monatsvergleich – nachdem er seit August bei 0,3 % stagnierte.


Mit Blick auf die kommende Woche ist der Markt relativ zuversichtlich, dass die Kern-PCE-Daten moderat ausfallen werden. Sollte dies zutreffen oder die Daten sogar niedriger ausfallen, könnte ein Marktanstieg durchaus bevorstehen.


Wenn die Daten jedoch heißer als erwartet ausfallen und die zugrunde liegenden Daten darauf hindeuten, dass einige der Preistreiber nicht nur vorübergehend sind, könnte der Markt angesichts pessimistischer Erwartungen bezüglich möglicher Zinssenkungen der Fed einen Ausverkauf erleben.


Investoren sollten sich daran erinnern, dass die Fed „datenabhängig“ bleibt und dass kein einzelner Datenpunkt ihre Zinspolitik bestimmen wird. Vielmehr ist es eine Kombination von Datenpunkten, die möglicherweise auf einen Trend hindeuten könnte – wie viele Mitglieder des Fed-Vorstands bereits sagten.


Angesichts dessen ist es wichtig, die PCE-Daten im Kontext zu betrachten, sich jedoch auch darauf vorzubereiten, flexibel zu reagieren und Ihre Portfolio-Positionen anzupassen, wenn die PCE-Daten vor Börseneröffnung am Freitag, den 31. Januar, veröffentlicht werden.

Mehr erfahren

  • Chainlink-Kursprognose: LINK weitet seine Nutzung aus – Partnerschaften mit Großunternehmen stützen den bullischen Ausblick
  • Zcash-Kursprognose: ZEC steht vor Korrekturrisiken – Privatanleger-Aktivität steigt, Momentum schwächt sich ab
  • Ripple im Geheimmodus: Bereitet sich XRP auf 26 $ bis 2026 vor?
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Gold springt von zweiwöchigem Tief ab, unterstützt durch schwächeren USD und Wetten auf Zinssenkungen der Fed; Handelsoptimismus begrenzt Gewinne
  • NEAR-Protocol-Kursprognose: NEAR stabilisiert sich – 120-Mio.-US-Dollar-SovereignAI-Deal von OceanPal stärkt den Ausblick
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《PCE-Inflation: Was erwartet der Markt vor der Veröffentlichung wichtiger Daten?》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    US Dollar Index steigt auf nahe 99,00 im Vorfeld der Fed-EntscheidungDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt nach zwei Tagen mit Verlusten an Boden und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 98,90.
    Autor  FXStreet
    Gestern 05: 44
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt nach zwei Tagen mit Verlusten an Boden und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 98,90.
    placeholder
    US-Dollar-Index Preisprognose: Testet die untere Grenze des aufsteigenden Kanals bei etwa 98,50Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, weitet seine Verluste am zweiten aufeinanderfolgenden Tag aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 98,60.
    Autor  FXStreet
    Di. 28.Okt
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, weitet seine Verluste am zweiten aufeinanderfolgenden Tag aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 98,60.
    placeholder
    US Dollar Index weicht unter 99,00 zurück, da die Fed bereit ist, die Zinsen zu senkenDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen, wird während der frühen asiatischen Sitzung am Dienstag schwächer bei etwa 98,70 gehandelt. Der DXY gibt aufgrund der Aussicht auf eine Zinssenkung in den USA nach.
    Autor  FXStreet
    Di. 28.Okt
    Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen, wird während der frühen asiatischen Sitzung am Dienstag schwächer bei etwa 98,70 gehandelt. Der DXY gibt aufgrund der Aussicht auf eine Zinssenkung in den USA nach.
    placeholder
    Asiatische Aktien steigen, da der Nikkei 225 über die Marke von 50.000 klettert, nachdem die Spannungen zwischen den USA und China nachlassenAsiatische Aktien starten die Woche stark, da die Handels Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China nachlassen.
    Autor  FXStreet
    Mo. 27.Okt
    Asiatische Aktien starten die Woche stark, da die Handels Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China nachlassen.
    placeholder
    US Dollar Index schwächt sich unter 99,00, da schwache US-VPI-Inflationsdaten die Fed auf Kurs für eine Zinssenkung haltenDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen misst, notiert zu Beginn der asiatischen Sitzung am Montag auf einem negativen Niveau nahe 98,80. Der DXY schwächt sich im Hinblick auf die Aussicht auf eine Zinssenkung in den USA nach moderaten Inflationszahlen am Freitag.
    Autor  FXStreet
    Mo. 27.Okt
    Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen misst, notiert zu Beginn der asiatischen Sitzung am Montag auf einem negativen Niveau nahe 98,80. Der DXY schwächt sich im Hinblick auf die Aussicht auf eine Zinssenkung in den USA nach moderaten Inflationszahlen am Freitag.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    EURUSD
    EURUSD
    0.00%0.00