AUD/USD falls sharply to 0.6740 as US Dollar steadies ahead of US Retail Sales

Quelle Fxstreet
  • AUD/USD slides to near 0.6740 as the US Dollar gains ground after Fed Powell’s speech.
  • Fed Powell reiterated the need of more good inflation data for reducing interest rates.
  • Investors await the US Retail Sales and the Aussie Employment data.

The AUD/USD pair drops sharply to 0.6740 in Tuesday’s European session. The Aussie asset declines as the US Dollar (USD) manages to get firm-footing as Federal Reserve (Fed) Chair Jerome Powell recognized the need of more soft inflation for policymakers to gain greater confidence before cutting interest rates in his speech at the Economic Club of Washington on Monday.

However, Fed Powell acknowledged that the central bank has made some progress on inflation in the second quarter. Powell said, "We've had three better readings, and if you average them, that's a pretty good place," Reuters reported. His comments on progress in disinflation fuelled confidence that rate cuts are not so far.

Meanwhile, the Fed is widely anticipated to start reducing interest rates from the September meeting. Also, traders bet that there will be two rate cuts instead of one, as signaled by officials in the latest dot plot.

Firm speculation that the Fed will start reducing interest rates from the September meeting has increased risk-appetite of investors. S&P 500 futures have posted nominal gains in European trading hours. The US Dollar Index (DXY), which tracks the Greenback’s value against six major currencies, steadies above 104.00.

Going forward, investors will focus on the United States (US) monthly Sales data for June, which will be published at 12:30 GMT data. The Retail Sales are estimated to have remained unchanged.

In the Asia-Pacific region, investors await the Australian Employment data for June scheduled for Thursday. Economists expect that there were 20K fresh payrolls against 39.7K onboarded in May. The Unemployment Rate is expected to have remained steady at 4.0%. Signs of tight labor market conditions would boost expectations of further policy-tightening by the Reserve Bank of Australia (RBA). Currently, investors expect that the RBA will join the global rate-cut trend next year.

Economic Indicator

Employment Change s.a.

The Employment Change released by the Australian Bureau of Statistics is a measure of the change in the number of employed people in Australia. The statistic is adjusted to remove the influence of seasonal trends. Generally speaking, a rise in Employment Change has positive implications for consumer spending, stimulates economic growth, and is bullish for the Australian Dollar (AUD). A low reading, on the other hand, is seen as bearish.

Read more.

Next release: Thu Jul 18, 2024 01:30

Frequency: Monthly

Consensus: 20K

Previous: 39.7K

Source: Australian Bureau of Statistics

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit JahrenRipple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Autor  FXStreet
Di. 18.Nov
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 16
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hältSilber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar – FOMC-Protokolle im FokusGold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
Autor  Mitrade Team
vor 20 Stunden
Gold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
placeholder
Solana-Prognose: SOL stabilisiert sich um 140 US-Dollar – neue Spot-ETFs hellen die Stimmung aufSolana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
Autor  Mitrade Team
vor 19 Stunden
Solana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote