USD/CHF rutscht in die Mitte der 0,8000er-Marke, weiter entfernt von einem fast dreiwöchigen Hoch aufgrund eines schwächeren USD

Quelle Fxstreet
  • USD/CHF driftet am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge nach unten, da der USD weiterhin verkauft wird.
  • Die US-Makrodaten vom Dienstag bestätigten die Wetten auf Zinssenkungen der Fed im Dezember und belasten den USD.
  • Die divergierenden Zinserwartungen von Fed und SNB unterstützen die Annahme eines weiteren Rückgangs der Kassakurse.

Das Währungspaar USD/CHF wird gesehen, wie es den Rückgang des Vortages von einem fast dreiwöchigen Hoch – Niveaus knapp über der 0,8100-Marke – ausdehnt und am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge an Boden verliert. Der Rückgang wird durch den vorherrschenden Verkaufsdruck auf den US-Dollar (USD) unterstützt und zieht die Kassakurse in die mittleren 0,8000er-Bereiche, näher an das untere Ende der wöchentlichen Spanne, in der letzten Stunde.

Der USD-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Währungskorb abbildet, fällt auf ein Wochen-Tief, da die verzögerten US-Makrodaten, die am Dienstag veröffentlicht wurden, die dovishen Erwartungen an die Federal Reserve (Fed) bestätigten. Tatsächlich deutete der US-Erzeugerpreisindex (PPI) auf Anzeichen einer abkühlenden Inflation hin, während die US-Einzelhandelsumsätze im September weniger als erwartet gestiegen sind. Darüber hinaus fiel der Verbraucherindex des Conference Board im November auf ein Sieben-Monats-Tief, was Bedenken über einen schwachen Arbeitsmarkt aufwarf und der US-Notenbank mehr Spielraum für eine weitere Lockerung der Geldpolitik gibt.

In der Zwischenzeit sagte der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, letzten Freitag, dass die Zinssätze kurzfristig fallen könnten, ohne das Inflationsziel der Zentralbank zu gefährden. Separat erklärte Fed-Gouverneur Christopher Waller Anfang dieser Woche, dass der Arbeitsmarkt schwach genug sei, um eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der Sitzung im Dezember zu rechtfertigen. Darüber hinaus unterstützte Fed-Gouverneur Stephen Miran die dovishe Sichtweise und sagte in einem Fernsehinterview am Dienstag, dass ein sich verschlechternder Arbeitsmarkt und die Wirtschaft große Zinssenkungen erforderten, um die Geldpolitik auf neutral zu bringen.

Händler reagierten schnell und preisen nun eine Wahrscheinlichkeit von etwa 85% ein, dass die US-Notenbank die Kreditkosten im Dezember um 25 Basispunkte senken wird. Im Gegensatz dazu wird erwartet, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihren Hauptzinssatz für die absehbare Zukunft bei 0,00% hält, wobei Analysten prognostizieren, dass die Zinsen bis 2027 unverändert bleiben. Dies unterstützt wiederum die Annahme eines weiteren kurzfristigen Abwertungsbewegung des USD/CHF-Paares. Händler blicken nun auf die verzögerte Veröffentlichung der US-Bestellungen für langlebige Güter, die zusammen mit den US-Arbeitslosenanträgen einen gewissen Impuls für den USD liefern könnten.

US-Dollar - WTD

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.59% -0.68% -0.33% -0.17% -0.67% -1.34% -0.30%
EUR 0.59% -0.09% 0.27% 0.42% -0.09% -0.75% 0.29%
GBP 0.68% 0.09% 0.35% 0.51% -0.00% -0.66% 0.38%
JPY 0.33% -0.27% -0.35% 0.15% -0.40% -1.15% 0.02%
CAD 0.17% -0.42% -0.51% -0.15% -0.50% -1.17% -0.13%
AUD 0.67% 0.09% 0.00% 0.40% 0.50% -0.65% 0.39%
NZD 1.34% 0.75% 0.66% 1.15% 1.17% 0.65% 1.05%
CHF 0.30% -0.29% -0.38% -0.02% 0.13% -0.39% -1.05%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple: 10.000 Dollar sind das ultimative Ziel – XRP Co-Founder Arthur BrittoInvesting.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
Autor  Investing.com
12.Jul. 2024
Investing.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
placeholder
Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung anKaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
vor 4 Stunden
Kaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
placeholder
Gold-Ausblick: XAU/USD im Aufwind – Zinsfantasie trifft auf RisikofreudeGold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
Autor  Mitrade Team
vor 3 Stunden
Gold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote