NZD/USD notiert um mehr als 1% höher und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 0,5690. Die technische Analyse des Tages-Charts signalisiert eine anhaltende bärische Tendenz, da der Preis des Paares innerhalb des absteigenden Kanal-Musters bleibt.
Das NZD/USD-Paar bleibt unter dem fallenden 50-Tage-Exponential Moving Average (EMA) und bewahrt damit die breitere Abwärtsneigung, während ein Rebound über den neun-Tage-EMA eine Verbesserung der kurzfristigen Dynamik signalisiert.
Die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte deuten auf eine Basisbildung hin, wobei der neun-Tage-EMA als erste Unterstützung fungiert und der 50-Tage-EMA den Rebound begrenzt. Eine nachhaltige Bewegung über die letztgenannte Marke würde die Aussichten verbessern. Ein Versagen, über den neun-Tage-EMA zu halten, würde die Abwärtsrisiken aufrechterhalten.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) bei 52,0 (neutral) hat sich nach oben bewegt und unterstützt eine milde Erholung. Der RSI nahe der Mittellinie bestätigt eine stabilisierende Dynamik, die eine Erweiterung ermöglichen könnte.
Auf der Unterseite könnte das NZD/USD-Paar seine unmittelbare Unterstützung bei dem entscheidenden Niveau von 0,5650 finden, gefolgt vom neun-Tage-EMA bei 0,5640. Ein Durchbruch unter diese Unterstützungszone würde die bärische Tendenz verstärken und das Paar dazu bringen, die untere Grenze des absteigenden Kanals bei etwa 0,5550 zu testen, gefolgt vom fünfjährigen Tief von 0,5485, das am 9. April 2025 verzeichnet wurde.
Eine unmittelbare Barriere liegt bei der psychologischen Marke von 0,5700, gefolgt von der oberen Grenze des absteigenden Kanals bei etwa 0,5720, die mit dem 50-Tage-EMA von 0,5725 übereinstimmt. Ein täglicher Schlusskurs über dem 50-Tage-EMA könnte die Tendenz in Richtung weiterer Aufwärtsbewegungen verschieben und das NZD/USD-Paar unterstützen, die Region um das drei-Monats-Hoch von 0,6008, erreicht am 17. September, zu erkunden.
(Die technische Analyse dieser Geschichte wurde mit Hilfe eines KI-Tools verfasst.)

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Neuseeländischer Dollar (NZD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Neuseeländischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.20% | -0.24% | -0.09% | -0.21% | -0.54% | -1.30% | -0.21% | |
| EUR | 0.20% | -0.04% | 0.13% | -0.00% | -0.34% | -1.09% | -0.01% | |
| GBP | 0.24% | 0.04% | 0.16% | 0.04% | -0.30% | -1.05% | 0.03% | |
| JPY | 0.09% | -0.13% | -0.16% | -0.13% | -0.46% | -1.21% | -0.12% | |
| CAD | 0.21% | 0.00% | -0.04% | 0.13% | -0.35% | -1.10% | -0.01% | |
| AUD | 0.54% | 0.34% | 0.30% | 0.46% | 0.35% | -0.76% | 0.33% | |
| NZD | 1.30% | 1.09% | 1.05% | 1.21% | 1.10% | 0.76% | 1.10% | |
| CHF | 0.21% | 0.01% | -0.03% | 0.12% | 0.00% | -0.33% | -1.10% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Neuseeländischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als NZD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.