AUD/JPY steigt auf nahe 101,30, da der australische VPI schneller als erwartet um 3,8% steigt

Quelle Fxstreet
  • AUD/JPY steigt auf fast 101,30, da die australische Inflation im Oktober auf 3,8 % im Jahresvergleich ansteigt.
  • Die hohe australische Inflation könnte die geldpolitischen Entscheidungsträger der RBA daran hindern, die Zinssätze zu senken.
  • In dieser Woche werden die Anleger besonderes Augenmerk auf die CPI-Daten von Tokio für November legen.

Das AUD/JPY-Paar springt nach der Veröffentlichung der australischen Verbraucherpreisindex (VPI)-Daten für Oktober auf fast 101,30. Das Australian Bureau of Statistics (ABS) hat berichtet, dass der Inflationsdruck auf annualisierter Basis auf 3,8 % gestiegen ist, schneller als die Erwartungen von 3,6 % und der vorherige Wert von 3,5 %.

Australischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.01% -0.02% 0.08% -0.01% -0.20% -0.16% 0.04%
EUR 0.01% -0.00% 0.09% 0.00% -0.18% -0.11% 0.05%
GBP 0.02% 0.00% 0.10% 0.00% -0.18% -0.11% 0.06%
JPY -0.08% -0.09% -0.10% -0.09% -0.27% -0.20% -0.03%
CAD 0.00% -0.00% -0.01% 0.09% -0.20% -0.13% 0.05%
AUD 0.20% 0.18% 0.18% 0.27% 0.20% 0.07% 0.24%
NZD 0.16% 0.11% 0.11% 0.20% 0.13% -0.07% 0.17%
CHF -0.04% -0.05% -0.06% 0.03% -0.05% -0.24% -0.17%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Dies ist der vierte Monat in Folge, in dem die Inflation in der australischen Region schneller als erwartet gewachsen ist. Das Szenario steigender Preisdruck wird voraussichtlich die geldpolitischen Entscheidungsträger der Reserve Bank of Australia (RBA) dazu veranlassen, die Zinssätze länger auf ihrem aktuellen Niveau zu halten.

In der geldpolitischen Sitzung Anfang dieses Monats hielt die RBA ihren Leitzins (Official Cash Rate - OCR) bei 3,6 % stabil und verwies darauf, dass die Erwartungen an die Inflation im Wohnungs- und Mietsektor kurzfristig entkoppeln könnten. Die Beamten erklärten auch, dass eine Zinssenkung zu diesem Zeitpunkt die Inflation am Sinken hindern könnte.

In der Zwischenzeit hat der japanische Yen (JPY) in den letzten Handelsstunden im Vergleich zu seinen Mitbewerbern schwach abgeschnitten, obwohl japanische Beamte vor einer heimlichen Intervention gewarnt haben. Japan hat übermäßige Devisenreserven, sodass es aktiv werden kann, um diese für Interventionen (Yen-Käufe) zu nutzen“, sagte Takuji Aida, ein Berater von Premierministerin Sanae Takaichi, wie Reuters berichtete.

In dieser Woche wird der Hauptauslöser für den japanischen Yen die CPI-Daten von Tokio für November sein, die am Freitag veröffentlicht werden. Ökonomen erwarten, dass der Tokyo-Headline-VPI im Jahresvergleich um 2,7 % gewachsen ist, langsamer als die 2,8 % im Oktober. Anzeichen für einen moderaten Anstieg des Preisdrucks würden die Erwartungen an weitere Zinserhöhungen der Bank of Japan (BoJ) in naher Zukunft untergraben.

Wirtschaftsindikator

Verbraucherpreisindex (ggü. Vorjahr)

Der Verbraucherpreisindex (VPI), der vom Australian Bureau of Statistics monatlich veröffentlicht wird, misst die Veränderungen der Preise eines umfassenden Warenkorbs von Waren und Dienstleistungen, die von den privaten Haushalten erworben werden. Der Indikator ist das primäre Maß für die Gesamtinflation, nachdem eine neue Methodik angewendet wurde, um von vierteljährlichen auf monatliche Werte umzustellen, die ab April 2024 für die Daten gelten. Der YoY-Wert vergleicht die Preise im Berichtsmonat mit dem gleichen Monat des Vorjahres. Ein hoher Wert wird als Bullish für den Australischen Dollar (AUD) angesehen, während ein niedriger Wert als bärisch gilt.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Mi Nov. 26, 2025 00:30

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 3.8%

Prognose: 3.6%

Vorher: 3.5%

Quelle: Australian Bureau of Statistics

Warum das für Händler wichtig ist

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hältSilber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Grayscale und Franklin Templeton starten Krypto-Offensive: Spot-ETFs für XRP und Dogecoin an der NYSEGrayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
Autor  Mitrade Team
vor 22 Stunden
Grayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote