EUR/GBP stabil bei enttäuschenden Wirtschaftsindikatoren aus der Eurozone und dem Vereinigten Königreich

Quelle Fxstreet
  • EUR/GBP hält sich um 0,8820, da die Aktivitätsdaten aus der Eurozone und dem Vereinigten Königreich enttäuschen.
  • Vorläufige Zahlen aus der Eurozone und Deutschland deuten auf eine weitere wirtschaftliche Schwächung hin.
  • Das Pfund sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, nachdem die Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich stark gefallen sind und der Composite PMI sinkt.

EUR/GBP wird am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens um 0,8820 gehandelt, was nahezu unverändert im Tagesverlauf ist, während die Anleger eine Reihe von gegensätzlichen makroökonomischen Indikatoren aus der Eurozone und dem Vereinigten Königreich (UK) verdauen. Das Paar bleibt in einer engen Spanne gefangen, was auf einen Mangel an richtungsweisendem Vertrauen hinweist, trotz signifikanter wirtschaftlicher Veröffentlichungen.

In der Eurozone deuten die vorläufigen Einkaufsmanagerindex (PMI)-Daten, die früher am Tag veröffentlicht wurden, auf eine erneute Verlangsamung der Aktivität hin. Der HCOB Manufacturing PMI fiel im November auf 49,7 und damit zurück in den Kontraktionsbereich von 50 im Oktober, während die Märkte eine Verbesserung auf 50,2 erwartet hatten. Die Dienstleistungsaktivität stieg leicht auf 53,1 von 53 im Vormonat und entsprach damit dem Konsens. Der Composite PMI fiel auf 52,4, leicht unter den Erwartungen von 52,5. In Deutschland ist die Verschlechterung noch ausgeprägter, da der Manufacturing PMI auf 48,4 von 49,6 sinkt und der Services PMI stark auf 52,7 von 54,6 zurückgeht, weit unter den Marktprognosen von 53,9.

Dieser schwächende wirtschaftliche Hintergrund belastet die Fähigkeit des Euro (EUR), sich zu erholen, insbesondere da die Stimmung der Haushalte keine Verbesserung zeigt. Der am Donnerstag veröffentlichte Verbraucherindex der Europäischen Kommission blieb unverändert bei -14,2, im Vergleich zu den Erwartungen einer leichten Verbesserung auf -14,0. Früher am Tag bemerkte Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), dass die Stärke des Euros dazu beitragen könnte, die Inflation schneller als erwartet zu senken, und bekräftigte, dass die Institution bereit sei, ihre Geldpolitik bei Bedarf anzupassen. Weitere Reden von EZB-Vertretern wie Luis de Guindos, Joachim Nagel und José Luis Escrivá werden später am Tag erwartet, die die Markterwartungen beeinflussen könnten.

Im Vereinigten Königreich verstärkt sich der Druck auf das Pfund Sterling (GBP) nach einer weiteren Reihe enttäuschender Daten. Die Einzelhandelsumsätze fielen im Oktober um 1,1% MoM, während ein stagnierendes Wachstum erwartet wurde, während der Composite PMI stark auf 50,5 von 52,2 im Oktober zurückging. Die Schwäche im Dienstleistungssektor zieht die Gesamtaktivität stark nach unten, trotz einer positiven Überraschung aus dem verarbeitenden Gewerbe, das mit 50,2 wieder in die Expansion zurückkehrt.

Diese Entwicklungen stärken die Erwartungen an zukünftige geldpolitische Lockerungen der Bank of England (BoE), da die Inflation nachlässt und der Arbeitsmarkt Anzeichen von Ermüdung zeigt. Das Herbstbudget am 26. November, bei dem Finanzministerin Rachel Reeves erwartet wird, bestimmte Steuern zu erhöhen, um ein Haushaltsdefizit von 22 Milliarden Pfund zu schließen, ist nun der nächste große Katalysator für die britische Währung.

EUR/GBP Technische Analyse: In einem Konsolidierungstriangle gefangen

Chart Analyse EUR/GBP

EUR/GBP 4-Stunden-Chart. Quelle: FXStreet.

Im 4-Stunden-Chart wird EUR/GBP bei 0,8826 gehandelt, 11 Pips über dem Tageseröffnungskurs, was sich im Tagesverlauf kaum verändert hat. Der 100-periodische Simple Moving Average (SMA) steigt leicht auf etwa 0,8806. Der Preis hält sich darüber und bewahrt eine milde bullische Tendenz. Der Relative Strength Index (RSI) steigt auf 55 und verstärkt das sich verbessernde Momentum. Eine steigende Trendlinie stützt die Bewegung mit Unterstützung um 0,8800.

Eine fallende Trendlinie begrenzt die Gewinne nahe 0,8829, mit nachfolgendem Widerstand bei 0,8865. Ein klarer Durchbruch über die frühere Marke würde die Erholung in Richtung der letzteren ausdehnen, während ein Scheitern, die Barriere zu durchbrechen, eine Rückkehr zur dynamischen Unterstützung zur Folge haben könnte.

(Die technische Analyse dieser Geschichte wurde mit Hilfe eines KI-Tools verfasst)

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit JahrenRipple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Autor  FXStreet
Di. 18.Nov
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende TrennlinieSilber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
Autor  Mitrade Team
Gestern 03: 11
Silber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
placeholder
Bitcoin unter Druck: Der Kampf um die 90.000-Dollar-Marke und drohende AbwärtsrisikenBitcoin (BTC) ist unter 90.000 US-Dollar gefallen, handelt unter dem 100-Stunden-Durchschnitt und kämpft mit Widerständen bei 87.000, 89.000 und 91.000 US-Dollar, während Unterstützungen bei 85.500, 85.000, 83.200, 82.500 und insbesondere 80.000 US-Dollar über die nächsten Kursbewegungen entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 7 Stunden
Bitcoin (BTC) ist unter 90.000 US-Dollar gefallen, handelt unter dem 100-Stunden-Durchschnitt und kämpft mit Widerständen bei 87.000, 89.000 und 91.000 US-Dollar, während Unterstützungen bei 85.500, 85.000, 83.200, 82.500 und insbesondere 80.000 US-Dollar über die nächsten Kursbewegungen entscheiden.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 5 Stunden
Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote