Neuseeländischer Dollar fällt aufgrund von Zinssenkungserwartungen der RBNZ, US-Dollar bleibt fest

Quelle Fxstreet
  • Der neuseeländische Dollar rutscht ab, da die nahezu sicheren Erwartungen an eine weitere Zinssenkung der RBNZ die Stimmung belasten.
  • Der US-Dollar bleibt unterstützt, da Händler ihre Wetten auf eine kurzfristige Lockerung durch die Fed zurückschrauben.
  • Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die Handelszahlen Neuseelands und die Veröffentlichung der US-Flash-PMIs am Freitag.

Der neuseeländische Dollar (NZD) gibt am Donnerstag frühe Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD) ab, da die nahezu sicheren Erwartungen an eine weitere Zinssenkung durch die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) den Kiwi unter anhaltenden Druck halten. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notiert NZD/USD bei etwa 0,5593 und gibt nach einem kurzen, volatilen Anstieg auf 0,5639 in der unmittelbaren Reaktion auf die Veröffentlichung der verzögerten US-Arbeitsmarktdaten nach.

Früh am Tag erhielten die Märkte die ersten offiziellen US-Beschäftigungsdaten seit Wochen nach Verzögerungen aufgrund der Regierungsstilllegung. Die Nonfarm Payrolls (NFP) im September stiegen um 119.000 und übertrafen damit die Prognose von 50.000 deutlich, während der August nach unten revidiert wurde und nun einen Rückgang von 4.000 anstelle des ursprünglich berichteten Anstiegs von 22.000 zeigt. Die Arbeitslosenquote stieg auf 4,4%, leicht über den Erwartungen von 4,3%.

Darüber hinaus verbesserte sich die Erwerbsbeteiligungsquote leicht auf 62,4% von 62,3%. Das Lohnwachstum fiel schwächer aus als prognostiziert, mit einem Anstieg der durchschnittlichen Stundenlöhne um 0,2% im Vergleich zur Schätzung von 0,3%, während das jährliche Lohnwachstum bei 3,8% YoY lag, geringfügig über der Prognose von 3,7%. Die durchschnittlichen Wochenstunden blieben stabil bei 34,2.

Die gemischten Arbeitsmarktdaten änderten wenig an den Erwartungen bezüglich der geldpolitischen Ausrichtung der Federal Reserve (Fed). Die Märkte hatten bereits begonnen, die Wetten auf Zinssenkungen nach einer Reihe von vorsichtigen Kommentaren von Fed-Vertretern zurückzuschrauben, die warnten, dass eine weitere Senkung im Dezember das Risiko birgt, den Inflationsdruck wieder zu entfachen. Einige Entscheidungsträger räumten ein, dass der Arbeitsmarkt sich abkühlt, betonten jedoch, dass er weiterhin widerstandsfähig bleibt, was das Argument für einen vorsichtigen und maßvollen Ansatz zur Lockerung verstärkt.

In Neuseeland warten die Märkte auf die geldpolitische Sitzung der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) in der nächsten Woche, wobei eine weitere Zinssenkung bereits vollständig eingepreist ist. Händler erwarten allgemein, dass die Zentralbank nach der überraschenden Zinssenkung um 50 Basispunkte im Oktober eine weitere Runde der Lockerung einleitet, da die nachlassenden Inflationserwartungen, das schwache Geschäftsklima und die gedämpfte inländische Nachfrage alle das Argument für niedrigere Zinsen untermauern.

In der Zukunft werden die Händler die Handelsdaten Neuseelands für Oktober, die am Freitag veröffentlicht werden, im Auge behalten, einschließlich Exporte, Importe und der monatlichen sowie jährlichen Handelsbilanzwerte. In den USA richtet sich der Fokus auf den S&P Global Flash Purchasing Managers Index (PMI) für November, gefolgt vom Michigan Consumer Sentiment Index und den begleitenden Inflations-erwartungsmaßnahmen.

Wirtschaftsindikator

Handelsbilanz ( Jahr )

Die Handelsbilanz wird vom Statistics New Zealand veröffentlicht und sie zeigt die Menge der Importe gegenüber den Exporten für Güter und Dienstleistungen. Ein positiver Wert zeigt einen Handelsüberschuss und ein negativer ein Handelsdefizit. Eine stetige Nachfrage im Warenhandel führt zu einem positiven Wachstum der Handelsbilanz, was für den NZD bullish ist.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do Nov. 20, 2025 21:45

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: -

Vorher: $-2.25Mrd

Quelle: Stats NZ


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD ringt um Richtung – 51 US-Dollar als Warteschleife vor den US-ArbeitsmarktdatenSilber (XAG/USD) pendelt nach der Zurückweisung an 52,00 US-Dollar um 51,00 US-Dollar, während ein festerer US-Dollar und vorsichtigere Zinssenkungserwartungen das Edelmetall ausbremsen und die Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar zur entscheidenden Marke zwischen einem Rücklauf in Richtung 49,35/48,90 und einem erneuten Anlauf auf 53,65 bis 54,80 US-Dollar machen.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Silber (XAG/USD) pendelt nach der Zurückweisung an 52,00 US-Dollar um 51,00 US-Dollar, während ein festerer US-Dollar und vorsichtigere Zinssenkungserwartungen das Edelmetall ausbremsen und die Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar zur entscheidenden Marke zwischen einem Rücklauf in Richtung 49,35/48,90 und einem erneuten Anlauf auf 53,65 bis 54,80 US-Dollar machen.
placeholder
Ripple am Scheideweg: XRP-Daten zeichnen ein dramatisches BildRipple (XRP) rutscht auf 2,12 US-Dollar ab und testet die Schlüsselzone bei 2,07–2,10 US-Dollar, während schwaches Sentiment, passiver Retail und bärische Indikatoren auf der einen Seite sowie DeFi- und Staking-Pläne, ein neuer Canary XRP ETF und steigende Funding Rates auf der anderen Seite darüber entscheiden, ob der Kurs Richtung 2,46 oder 1,90 US-Dollar läuft.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Ripple (XRP) rutscht auf 2,12 US-Dollar ab und testet die Schlüsselzone bei 2,07–2,10 US-Dollar, während schwaches Sentiment, passiver Retail und bärische Indikatoren auf der einen Seite sowie DeFi- und Staking-Pläne, ein neuer Canary XRP ETF und steigende Funding Rates auf der anderen Seite darüber entscheiden, ob der Kurs Richtung 2,46 oder 1,90 US-Dollar läuft.
placeholder
Ethereum im Stresstest: Walverkäufe, ETF-Abflüsse – und die Frage, ob 2.800 US-Dollar haltenEthereum (ETH) steht nach Walverkäufen von über 150.000 ETH, ETF-Abflüssen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar und 215 Millionen US-Dollar an Liquidationen an einem Scheidepunkt: Zwischen einer möglichen Bodenbildung rund um 2.800–2.850 US-Dollar und der Gefahr eines Rückfalls in Richtung 2.380 US-Dollar bleiben 3.100 und 3.470 US-Dollar die entscheidenden Marken auf der Oberseite.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Ethereum (ETH) steht nach Walverkäufen von über 150.000 ETH, ETF-Abflüssen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar und 215 Millionen US-Dollar an Liquidationen an einem Scheidepunkt: Zwischen einer möglichen Bodenbildung rund um 2.800–2.850 US-Dollar und der Gefahr eines Rückfalls in Richtung 2.380 US-Dollar bleiben 3.100 und 3.470 US-Dollar die entscheidenden Marken auf der Oberseite.
placeholder
Gold gibt nach: Starker US-Dollar und Risikoappetit bremsen die Erholung vor verspätetem NFP-BerichtDer Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
placeholder
Krypto-Erholung mit Schub aus Nischen: Starknet, Zcash und FET setzen die AkzenteStarknet (STRK), Zcash (ZEC) und der Artificial-Superintelligence-Alliance-Token FET gehören zu den stärksten Gewinnern der Krypto-Erholung, mit klar definierten Schlüsselmarken bei 0,2657/0,3139/0,1973 US-Dollar (STRK), 700/750/609/501 US-Dollar (ZEC) und 0,3543/0,3133/0,2944 US-Dollar (FET), an denen sich entscheidet, ob aus dem jüngsten Aufschwung mehr wird als nur ein kurzer Hype.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Starknet (STRK), Zcash (ZEC) und der Artificial-Superintelligence-Alliance-Token FET gehören zu den stärksten Gewinnern der Krypto-Erholung, mit klar definierten Schlüsselmarken bei 0,2657/0,3139/0,1973 US-Dollar (STRK), 700/750/609/501 US-Dollar (ZEC) und 0,3543/0,3133/0,2944 US-Dollar (FET), an denen sich entscheidet, ob aus dem jüngsten Aufschwung mehr wird als nur ein kurzer Hype.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote