USD/JPY steigt aufgrund des starken US-Dollars und der fiskalischen Herausforderungen Japans

Quelle Fxstreet
  • USD/JPY steigt in Richtung 157,20, unterstützt von einem starken US-Dollar und anhaltender Schwäche des japanischen Yen.
  • Japans fiskalische Bedenken und die Ungewissheit über die Geldpolitik der BoJ belasten weiterhin die heimische Währung.
  • Die Märkte warten auf den US-NFP-Bericht, eine wichtige Veröffentlichung zur Gestaltung der Zinserwartungen der Federal Reserve.

USD/JPY handelt am Donnerstag höher, bei etwa 157,20 zum Zeitpunkt der Erstellung, und verzeichnet einen Anstieg von 0,20% im Tagesverlauf. Das Paar hat im Laufe der Woche seinen Aufwärtstrend fortgesetzt, unterstützt von einem makroökonomischen Umfeld, das den US-Dollar (USD) weiterhin gegenüber dem japanischen Yen (JPY) begünstigt.

Der japanische Yen steht unter Druck, da die Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Entwicklung Japans zunehmen. Die Regierung hat kürzlich ein zusätzliches Budget von 25 Billionen Yen vorgeschlagen, um den Konjunkturplan von Premierministerin Sanae Takaichi zu finanzieren, eine Zahl, die weit über dem zusätzlichen Budget des letzten Jahres liegt.

Diese Aussicht auf eine erhöhte Verschuldung hat die Kreditkosten auf mehrjährige Höchststände getrieben und schwächt weiterhin den JPY. In der Zwischenzeit zeigten aktuelle Daten, dass die japanische Wirtschaft im dritten Quartal zum ersten Mal seit sechs Quartalen geschrumpft ist, eine Entwicklung, die eine Zinserhöhung durch die Bank of Japan (BoJ) verzögern könnte.

Investoren beobachten auch wiederholte Warnungen von japanischen Behörden, die die jüngsten Devisenbewegungen als "zu schnell und einseitig" beschreiben. Der Chefkabinettssekretär Minoru Kihara erklärte am Donnerstag, dass er die Märkte mit einem "hohen Gefühl der Dringlichkeit" beobachtet. Allerdings, wie die Analysten von ING anmerkten, ziehen es japanische Beamte in der Regel vor, nach einem USD-negativen Katalysator einzugreifen, was die unmittelbare Wirkung dieser verbalen Warnungen einschränkt.

Auf der anderen Seite des Paares wird der US-Dollar weiterhin von weniger taubenhaften Erwartungen gegenüber der Federal Reserve (Fed) unterstützt. Die Protokolle der FOMC-Sitzung im Oktober, die am Mittwoch veröffentlicht wurden, zeigten eine klare Spaltung unter den Entscheidungsträgern, wobei mehrere Mitglieder gegen eine weitere Zinssenkung waren und warnten, dass eine zu schnelle Lockerung das Risiko einer anhaltenden Inflation erhöhen könnte.

Diese Haltung stärkt den US-Dollar vor dem verzögerten Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht für September, der später am Tag fällig ist und von den Märkten als kritisch angesehen wird. Laut ING hat der US-Dollar "zu weit gegangen", obwohl nur ein deutlich schwacher NFP-Bericht die jüngsten Gewinne erheblich umkehren könnte, insbesondere da die Fed vor ihrer Sitzung im Dezember keinen Zugang zu den Daten von Oktober und November haben wird.

USDJPY Technische Analyse: Die Bullenmarkt-Rallye verliert an Momentum

Chart Analyse USD/JPY

USD/JPY 4-Stunden-Chart. Quelle: FXStreet

Im 4-Stunden-Chart handelt USD/JPY bei 157,20. Es handelt sich um einen Rückgang um 22 Pips im Vergleich zum Eröffnungspreis des Tages. Der 100-periodische Simple Moving Average (SMA) steigt und bleibt mit 154,33 deutlich unter dem Preis, was ein bullisches Umfeld verstärkt. Das Halten über dieser dynamischen Unterstützung gibt den Käufern die Kontrolle. Der 14-periodische RSI liegt bei 74,73, überkauft und von den jüngsten Höchstständen zurückgehend. Die steigende Trendlinie von 146,63 stützt den Anstieg und bietet Unterstützung in der Nähe von 155,18.

Da der 100-periodische SMA weiterhin nach oben geneigt ist und der Preis über ihm bleibt, begünstigt das Setup den Aufwärtstrend. Der Relative Strength Index (RSI) über 70 signalisiert überdehnte Bedingungen, die das Follow-Through vor dem nächsten Schritt dämpfen könnten. Der unmittelbare Widerstand liegt bei 157,78, und ein Durchbruch nach oben würde die Rallye ausweiten, während ein Scheitern, diese Barriere zu überwinden, einen korrigierenden Rückgang auslösen könnte.

(Die technische Analyse dieser Geschichte wurde mit Hilfe eines KI-Tools verfasst)

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hältSilber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 55
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
placeholder
Goldpreis über 4.100 Dollar: Verzögerter NFP-Bericht hält XAU/USD in der SchwebeDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich vor der verspäteten Veröffentlichung der US-NFP-Daten über 4.100 US-Dollar, während eine gespaltene Fed und von rund 60 % auf etwa 30 % gefallene Dezember-Zinssenkungschancen die Erwartungen der Anleger neu justieren.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich vor der verspäteten Veröffentlichung der US-NFP-Daten über 4.100 US-Dollar, während eine gespaltene Fed und von rund 60 % auf etwa 30 % gefallene Dezember-Zinssenkungschancen die Erwartungen der Anleger neu justieren.
placeholder
Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
placeholder
Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende TrennlinieSilber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Silber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
placeholder
Krypto-Erholung mit Schub aus Nischen: Starknet, Zcash und FET setzen die AkzenteStarknet (STRK), Zcash (ZEC) und der Artificial-Superintelligence-Alliance-Token FET gehören zu den stärksten Gewinnern der Krypto-Erholung, mit klar definierten Schlüsselmarken bei 0,2657/0,3139/0,1973 US-Dollar (STRK), 700/750/609/501 US-Dollar (ZEC) und 0,3543/0,3133/0,2944 US-Dollar (FET), an denen sich entscheidet, ob aus dem jüngsten Aufschwung mehr wird als nur ein kurzer Hype.
Autor  Mitrade Team
vor 7 Stunden
Starknet (STRK), Zcash (ZEC) und der Artificial-Superintelligence-Alliance-Token FET gehören zu den stärksten Gewinnern der Krypto-Erholung, mit klar definierten Schlüsselmarken bei 0,2657/0,3139/0,1973 US-Dollar (STRK), 700/750/609/501 US-Dollar (ZEC) und 0,3543/0,3133/0,2944 US-Dollar (FET), an denen sich entscheidet, ob aus dem jüngsten Aufschwung mehr wird als nur ein kurzer Hype.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote