US-Dollar rückt Richtung 155,55 vor – entscheidender Ausbruch weiter offen

Quelle Fxstreet

Es gibt Spielraum für den US-Dollar (USD), die Marke von 155,55 zu testen; unklar ist jedoch, ob der USD diesen Bereich klar überwinden kann. Auf längere Sicht deutet neuer Aufwärtsdruck darauf hin, dass der USD über 155,55 steigen könnte; ein Tagesschlusskurs oberhalb dieser Marke wäre nötig, bevor ein Anstieg Richtung 156,00 erwartet werden kann, merken die Devisenanalysten der UOB Group, Quek Ser Leang und Peter Chia, an.

Erneuerte Aufwärtsdynamik deutet darauf hin, dass der USD über 155,55 steigen könnte

24-STUNDEN SICHT: „Am vergangenen Freitag fiel der USD kurzzeitig deutlich auf 153,59 und schnellte danach wieder hoch. Gestern wiesen wir darauf hin, dass ‚der Ausblick nach den heftigen, aber kurzlebigen Ausschlägen unklar ist‘ und gingen davon aus, dass der USD ‚in einer Spanne zwischen 153,80 und 155,05 handeln könnte‘. Wir lagen falsch, denn der USD stieg bis auf 155,30. Der Aufwärtstrend wirkt überdehnt, doch es besteht Spielraum für einen Test des wichtigen Widerstands bei 155,55. Derzeit ist unklar, ob der USD diesen Bereich klar durchbrechen kann. Unterstützungen liegen bei 155,00 und 154,80.“

1-3 WOCHEN SICHT: „Am vergangenen Donnerstag (13. November, Spot bei 154,15) hoben wir hervor, dass der USD ‚tendenziell mit Aufwärtsbias handeln dürfte, wobei aufgrund fehlender zusätzlicher Aufwärtsdynamik Gewinne nahe 155,55 begrenzt sein könnten‘. Nachdem der USD unter unsere ‚starke Unterstützung‘ gefallen war, betonten wir gestern (17. November, Spot bei 154,50), dass ‚die Aufwärtsdynamik nachgelassen hat und der USD vorerst zwischen 153,20 und 155,05 handeln könnte‘. Wir hatten nicht erwartet, dass der USD bis auf 155,30 steigen würde. Die erneute Aufwärtsdynamik deutet darauf hin, dass der USD durchaus über 155,55 steigen könnte. Allerdings muss der USD über dieser Marke schließen, bevor ein Anstieg Richtung 156,00 möglich ist. Um den Schwung zu halten, muss der USD über 154,40 bleiben.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Starker US-Dollar und falkenhafte Fed-Kommentare drücken XAU/USD klar unter 4.050 US-DollarDer Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 27
Der Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht in Richtung 49,50 US-Dollar – Fed-Zinsdebatte dominiert, Angebotsstory zieht einen Boden einSilber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
Autor  Mitrade Team
Gestern 06: 12
Silber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
vor 7 Stunden
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Starknet, AB und SPX6900 melden sich mit einer überraschenden Erholung zurückStarknet (STRK), AB und SPX6900 (SPX) gehören zu den Top-Gewinnern am Kryptomarkt: STRK erholt sich nach einem Range-Retest, AB ringt mit der 200-Tage-EMA und SPX6900 versucht nach einem Sprung über 0,50 US-Dollar eine bullische Trendwende.
Autor  Mitrade Team
vor 5 Stunden
Starknet (STRK), AB und SPX6900 (SPX) gehören zu den Top-Gewinnern am Kryptomarkt: STRK erholt sich nach einem Range-Retest, AB ringt mit der 200-Tage-EMA und SPX6900 versucht nach einem Sprung über 0,50 US-Dollar eine bullische Trendwende.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
vor 5 Stunden
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote