Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?

Quelle Fxstreet

Solana (SOL) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 140 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einer wichtigen Unterstützungszone abgeprallt war. Canary Capital und Fidelity kündigten am Dienstag die Einführung ihrer Spot-Solana-ETFs SOLC und FSOL an, was die Marktstimmung angesichts wachsender institutioneller Nachfrage stützte. Der technische Ausblick signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial, sofern SOL oberhalb der wöchentlichen Unterstützung bei 128,68 US-Dollar bleibt.

Die institutionelle Nachfrage steigt - mehrere Asset Manager wollen Solana-ETFs auflegen

Canary Capital gab am Dienstag den Start seines Spot-Solana-ETFs SOLC bekannt, zeitgleich mit dem Debüt des FSOL-Solana-ETFs von Fidelity am selben Tag.

Fidelity wird damit zum vierten Vermögensverwalter, der einen SOL-ETF auflegt – und zum ersten des Hauses, der Staking beinhaltet. Zudem sind Bitwise, das sein Produkt Ende Oktober auf den Markt brachte, und Grayscale mit einem Fonds vertreten, der ebenfalls eine Staking-Komponente enthält.

Diese Serie von Produkteinführungen unterstreicht das zunehmende institutionelle Interesse an Solana-basierten Anlageprodukten und deutet langfristig auf einen optimistischen Ausblick für Solana und den nativen Token hin.

Solana-Prognose: SOL-Momentumindikatoren deuten auf nachlassende Abwärtskraft hin

Der Solana-Kurs wurde am 11. November auf dem Tagesniveau von 168,79 US-Dollar abgewiesen und fiel in den folgenden sechs Tagen um 22 Prozent. Am Dienstag erholte er sich um mehr als 7 Prozent, nachdem er die wöchentliche Unterstützung bei 128,68 US-Dollar erneut getestet hatte. Zum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch bewegt sich SOL um 139,71 US-Dollar.

Hält die wöchentliche Unterstützung bei 128,68 US-Dollar, könnte die Erholung in Richtung des nächsten Widerstands bei 160 US-Dollar weitergehen.

Der Relative Strength Index (RSI) liegt im Tageschart bei 35 und erholt sich aus dem überverkauften Bereich, was darauf hindeutet, dass der Abwärtsdruck nachlassen könnte und eine kurzfristige Gegenbewegung möglich ist.

Solana

SOL/USDT-Tageschart

Schließt SOL hingegen unter 128,68 US-Dollar, könnte sich der Rückgang bis zur nächsten täglichen Unterstützung bei 118,10 US-Dollar ausweiten.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Starker US-Dollar und falkenhafte Fed-Kommentare drücken XAU/USD klar unter 4.050 US-DollarDer Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 27
Der Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht in Richtung 49,50 US-Dollar – Fed-Zinsdebatte dominiert, Angebotsstory zieht einen Boden einSilber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
Autor  Mitrade Team
Gestern 06: 12
Silber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
vor 7 Stunden
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Starknet, AB und SPX6900 melden sich mit einer überraschenden Erholung zurückStarknet (STRK), AB und SPX6900 (SPX) gehören zu den Top-Gewinnern am Kryptomarkt: STRK erholt sich nach einem Range-Retest, AB ringt mit der 200-Tage-EMA und SPX6900 versucht nach einem Sprung über 0,50 US-Dollar eine bullische Trendwende.
Autor  Mitrade Team
vor 5 Stunden
Starknet (STRK), AB und SPX6900 (SPX) gehören zu den Top-Gewinnern am Kryptomarkt: STRK erholt sich nach einem Range-Retest, AB ringt mit der 200-Tage-EMA und SPX6900 versucht nach einem Sprung über 0,50 US-Dollar eine bullische Trendwende.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
vor 4 Stunden
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote