Hacker-Angriff auf Upbit: Südkoreas Krypto-Primus verliert 37 Mio. US-Dollar

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Schock für den asiatischen Krypto-Markt: Upbit, die größte Börse Südkoreas, wurde Opfer eines Cyberangriffs. Hacker erbeuteten Solana-basierte Assets im Wert von rund 37 Millionen US-Dollar. Der Handelsplatz reagierte mit einem sofortigen Auszahlungsstopp und verspricht volle Entschädigung aus Firmenmitteln.

Seoul. Die südkoreanische Krypto-Börse Upbit hat einen schwerwiegenden Sicherheitsvorfall bestätigt. Wie der Betreiber Dunamu bekannt gab, wurden am Donnerstag ungewöhnliche Transaktionen auf einem Hot-Wallet des Solana-Netzwerks festgestellt. Dabei flossen Assets im Wert von umgerechnet rund 37 Millionen US-Dollar (ca. 54 Mrd. KRW) an unbekannte Adressen ab.

Sofortmaßnahmen und "Cold Storage"

Als Reaktion auf den "abnormalen Abfluss" setzte Upbit umgehend alle Ein- und Auszahlungsdienste für Solana und verbundene Token aus. Um weiteren Schaden abzuwenden, wurden verbleibende Bestände in sogenannte Cold Wallets transferiert – Speicherlösungen, die nicht mit dem Internet verbunden sind und somit als sicher vor Fernzugriffen gelten.

Betroffen ist eine Reihe von Token aus dem Solana-Ökosystem, darunter der native Coin SOL sowie diverse Meme-Coins (u.a. BONK) und DeFi-Token wie Raydium (RAY).

CEO verspricht volle Haftung

Lee Sirgoo, CEO der Upbit-Muttergesellschaft Dunamu, trat unverzüglich vor die Öffentlichkeit, um Panikverkäufe zu verhindern. "Um jeglichen Schaden von unseren Kunden abzuwenden, wird Upbit den Verlust zu 100 Prozent aus eigenen Unternehmensmitteln decken", versicherte Lee in einer offiziellen Stellungnahme.

Ersten Ermittlungen zufolge konnte die Börse in Zusammenarbeit mit Token-Emittenten bereits Gelder in Höhe von rund 1,5 Millionen US-Dollar einfrieren. Die forensische Untersuchung läuft in enger Abstimmung mit den südkoreanischen Strafverfolgungsbehörden und der Finanzaufsicht FSS.

Finanzaufsicht schaltet sich ein

Der Vorfall ruft auch die Regulierer auf den Plan. Die südkoreanische Finanzaufsicht hat eine sofortige Sonderprüfung bei Upbit angeordnet. Ermittler prüfen derzeit vor Ort, ob die internen Sicherheitsprotokolle des Marktführers versagt haben.

Für Upbit ist dies der erste große Sicherheitsvorfall seit Jahren, was Fragen zur Sicherheit zentralisierter Verwahrstellen (CEX) erneut in den Fokus rückt. Die Börse kündigte an, Ein- und Auszahlungen erst wieder freizugeben, wenn die Integrität der Systeme zweifelsfrei bestätigt ist.

Mehr erfahren

  • Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?
  • Top-Verlierer im Krypto-Markt: Starknet, Telcoin und MYX Finance brechen ein – Bitcoin rutscht unter 86.000 Dollar
  • XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Hacker-Angriff auf Upbit: Südkoreas Krypto-Primus verliert 37 Mio. US-Dollar》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der obige Inhalt wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von einer Redaktion geprüft.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Bonk-ETP an der SIX: Solana-Memecoin wagt Sprung an die Schweizer Börse – Kursziel 0,000015 Dollar?Der Artikel beleuchtet den Start des ersten Bonk-ETP an der SIX Swiss Exchange in Partnerschaft mit Bitcoin Capital, erklärt die Bedeutung der 100 % physischen Besicherung und analysiert, welche Widerstände BONK auf dem Weg in Richtung 0,000015/0,0000158 US-Dollar überwinden muss.
    Autor  Mitrade Team
    vor 1 Stunde
    Der Artikel beleuchtet den Start des ersten Bonk-ETP an der SIX Swiss Exchange in Partnerschaft mit Bitcoin Capital, erklärt die Bedeutung der 100 % physischen Besicherung und analysiert, welche Widerstände BONK auf dem Weg in Richtung 0,000015/0,0000158 US-Dollar überwinden muss.
    placeholder
    XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehenXRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
    Autor  FXStreet
    vor 18 Stunden
    XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
    placeholder
    Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragilDer Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
    Autor  FXStreet
    vor 20 Stunden
    Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
    placeholder
    Cardano-Ausblick: On-Chain-Daten und Derivatemarkt signalisieren Bodenbildung bei ADADer Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
    Autor  Mitrade Team
    vor 23 Stunden
    Der Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
    placeholder
    Zcash-Marktanalyse: ZEC klettert um 5 %, während Grayscale ETF-Transformation vorantreibtGrayscale treibt die Umwandlung seines rund 196 Millionen US-Dollar schweren Zcash Trust in einen Spot-ETF voran, während ZEC nach einem Kursplus von über 500 % in zwei Monaten erneut zulegt und von der wachsenden Nachfrage nach Privacy-Tokens profitiert.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 01: 24
    Grayscale treibt die Umwandlung seines rund 196 Millionen US-Dollar schweren Zcash Trust in einen Spot-ETF voran, während ZEC nach einem Kursplus von über 500 % in zwei Monaten erneut zulegt und von der wachsenden Nachfrage nach Privacy-Tokens profitiert.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    SOLUSD
    SOLUSD
    0.00%0.00
    BTCUSD
    BTCUSD
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen