Bonk-ETP an der SIX: Solana-Memecoin wagt Sprung an die Schweizer Börse – Kursziel 0,000015 Dollar?
- Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende Trennlinie
- Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?
- Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung an
- XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?
- Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit Jahren
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD markiert Wochentief bei 49,50 $ – Marktzweifel an Fed-Senkung wachsen

Der Solana-basierte Memecoin BONK erhält als erster seiner Art ein eigenes Exchange Traded Product (ETP) an der SIX Swiss Exchange. In Kooperation mit Bitcoin Capital soll europäischen Anlegern ein regulierter Zugang ohne Wallet-Hürden geboten werden. Charttechnisch kämpft der Token aktuell mit wichtigen Gleitenden Durchschnitten.
Zürich/Zug. Die Krypto-Community rund um den Solana-Memecoin BONK hat einen wichtigen Meilenstein im traditionellen Finanzsektor erreicht. In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Vermögensverwalter Bitcoin Capital wurde ein ETP an der SIX Swiss Exchange gelistet, das die Preisentwicklung von BONK 1:1 abbildet.
Brückenschlag zum klassischen Finanzmarkt
Das neue Finanzprodukt ermöglicht es sowohl privaten als auch institutionellen Investoren, in den volatilen Memecoin zu investieren, ohne sich mit Krypto-Wallets oder der Verwahrung privater Schlüssel auseinandersetzen zu müssen. Laut Emittentenangaben ist das ETP zu 100 % physisch mit den entsprechenden BONK-Token hinterlegt, was das Kontrahentenrisiko minimieren soll.
Marcel Niederberger, CEO von Bitcoin Capital, ordnet den Schritt ein: „Mit dem Listing an der SIX wird die Investition in BONK so einfach wie der Handel einer gewöhnlichen Aktie. Anleger benötigen kein spezifisches Krypto-Know-how mehr.“ Für die Projektverantwortlichen ist dies ein strategischer Schritt aus der Nische der Krypto-Börsen hinein in das regulierte europäische Marktumfeld.
Der Vorstoß passt in den aktuellen globalen Trend: Während in den USA bereits ETFs für Bitcoin und Ethereum zugelassen sind und Anträge für weitere Altcoins wie Solana oder XRP vorliegen, etabliert sich die Schweiz erneut als Vorreiter für innovative Krypto-Verbriefungen in Europa.
Chartanalyse: BONK vor Richtungsentscheidung
Zum Zeitpunkt der Berichterstattung notiert BONK nach einem leichten Tagesplus stabil oberhalb der Unterstützung von 0,0000097 US-Dollar. Aus technischer Sicht steht der Kurs jedoch vor einer Bewährungsprobe.

BONK/USDT daily chart
Aktuell fungiert der 20-Tage-EMA (exponentieller gleitender Durchschnitt) als unmittelbarer Widerstand. Gelingt den Bullen ein dynamischer Ausbruch über diese kurzfristige Hürde sowie über den 50-Tage-EMA, könnte der Weg in Richtung 0,000015 US-Dollar frei werden.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Widerstandszone bei 0,0000158 US-Dollar, die knapp unterhalb der langfristigen 100-Tage-Linie verläuft. Ein Tagesschlusskurs oberhalb dieses Niveaus würde das bullische Szenario bestätigen und die Konsolidierungsphase beenden. Solange der Kurs jedoch unter den gleitenden Durchschnitten verharrt, bleibt das Szenario fragil.
Mehr erfahren
Der obige Inhalt wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von einer Redaktion geprüft.



