Dogecoin-Ausblick: DOGE testet Schlüsselwiderstand nach Bitwise-ETF-Start

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Börsendebüt an der NYSE: Bitwise bringt mit dem „BWOW“-ETF das bekannteste Meme-Asset in eine regulierte ETP-Struktur und zielt auf klassische Portfolios ab.

  • Krypto-Ikone ohne Fundamentaldaten: Trotz fehlendem klassischen Use-Case betont Bitwise die erstaunliche Resilienz und den Ikonen-Status von Dogecoin.

  • Charttechnik im Fokus: Ein Ausbruch über den aktuellen Abwärtstrend könnte den Weg zur Marke von 0,181 US-Dollar ebnen – doch die Hürden sind hoch.

Bitwise listet Dogecoin-ETF an der NYSE – Meme-Coin im regulierten Gewand

Am Mittwoch fiel an der New York Stock Exchange (NYSE) der Startschuss für den Bitwise Dogecoin ETF (Ticker: BWOW). Mit diesem Schritt bietet der Vermögensverwalter Anlegern nun einen börsengehandelten Zugang zur Preisentwicklung des Meme-Tokens innerhalb einer klassischen ETP-Struktur. Ziel des Produkts ist es, Dogecoin aus der Nische der Krypto-Wallets in das gewohnte Umfeld traditioneller Wertpapierdepots zu integrieren und so Eintrittsbarrieren abzubauen.

Hunter Horsley, CIO von Bitwise, ordnete den Launch in einer Stellungnahme ein und bezeichnete DOGE als „Ikone der Kryptobewegung“. Was einst als Internet-Scherz begann, habe sich über die Jahre behauptet. Zwar erhebe der Coin keinen Anspruch darauf, die globalen Kapitalmärkte zu revolutionieren oder durch klassische Fundamentaldaten zu bestechen, doch genau diese Mischung aus fehlender Ernsthaftigkeit und erstaunlicher Langlebigkeit mache ihn wertvoll. Dogecoin habe seine Relevanz länger verteidigt als viele vermeintlich seriöse Krypto-Projekte.

Das Debüt von BWOW erfolgt in einer geschäftigen Woche für Meme-Coin-Produkte: Erst am Montag ging der Grayscale Dogecoin ETF (GDOG) an den Start. Beide Produkte unterscheiden sich rechtlich wesentlich vom REX Osprey Dogecoin ETF, der bereits im September aufgelegt wurde. Während REX unter dem Investment Company Act von 1940 strukturiert ist, operieren die neuen Spot-Produkte von Bitwise und Grayscale unter dem Securities Act von 1933. Für Anleger bedeutet dies in der Regel eine direktere und effizientere Abbildung des DOGE-Spotpreises.

Das Handelsvolumen von GDOG belief sich am ersten Tag auf solide, wenn auch unspektakuläre 1,4 Millionen US-Dollar. Bloomberg-ETF-Analyst Eric Balchunas kommentierte auf X (ehemals Twitter) trocken, dies sei „nicht allzu überraschend“. Er verwies auf eine alte Marktweisheit: Je weiter man sich im Krypto-Universum von Bitcoin entfernt, desto dünner wird die Kapitaldecke („The further away you get from BTC, the less asset there will be“).

Vom Internet-Witz zur Top-10-Kryptowährung

Ursprünglich als Parodie auf Bitcoin und inspiriert vom viralen Shiba-Inu-Meme geschaffen, ist Dogecoin in den vergangenen zwölf Jahren zu einer festen Größe im digitalen Asset-Sektor avanciert. Aktuell rangiert DOGE gemessen an der Marktkapitalisierung auf Platz zehn und gehört damit zur Elite des Kryptomarktes.

Der jetzige Einzug an die Wall Street markiert den vorläufigen Höhepunkt einer turbulenten Historie: Von massiven, durch das „WallStreetBets“-Subreddit getriebenen Rallyes bis hin zu den marktbewegenden Tweets von Tesla-CEO Elon Musk war DOGE zeitweise einer der volatilsten Werte überhaupt. Die Existenz mehrerer ETPs unterstreicht, dass der einstige „Spaß-Coin“ im Mainstream-Finanzwesen angekommen ist – auch wenn institutionelle Investoren den Sektor weiterhin mit einer gewissen Skepsis betrachten.

Chartanalyse: Dogecoin visiert 0,181 US-Dollar an

Zum Zeitpunkt der Analyse am Mittwoch notiert Dogecoin im 24-Stunden-Vergleich rund 2 % im Plus. Nach einer Stabilisierung im Bereich von 0,142 US-Dollar, wo die Käufer am Wochenende eine tragfähige Unterstützung etablierten, befindet sich der Kurs in einer leichten Erholungsphase. Ein nachhaltiger Ausbruch lässt jedoch noch auf sich warten.

Das charttechnische Bild wird derzeit von einer fallenden Trendlinie dominiert, die den Kursverlauf seit dem 27. Oktober deckelt. Diese Widerstandslinie verläuft in unmittelbarer Nähe des 20-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitts (EMA) und hat in den letzten Wochen mehrfach bullische Vorstöße neutralisiert. Solange DOGE unterhalb dieser Konstellation handelt, bleibt die Erholung fragil.

Ein Tagesschlusskurs oberhalb dieser Abwärtstrendlinie wäre das entscheidende Signal für die Bullen. In diesem Szenario rückt die Zone um 0,181 US-Dollar als primäres Kursziel in den Fokus. Hier wartet mit dem 50-Tage-EMA allerdings der nächste signifikante Widerstand. Ein sauberer Durchbruch durch dieses Level könnte als Bestätigung einer Trendwende gewertet werden und kurzfristige Anschlusskäufe auslösen.

DOGE/USDT daily chart

Ein Blick auf die Indikatoren mahnt jedoch noch zur Geduld: Sowohl der Relative-Stärke-Index (RSI) als auch der Stochastik-Oszillator (Stoch) testen derzeit ihre neutralen Mittellinien. Ein Überschreiten dieser Schwellen würde auf eine Rückkehr des bullischen Momentums hindeuten. Verharren die Indikatoren jedoch darunter, ist eher von einer fortgesetzten Seitwärtsbewegung im Rahmen einer breiteren Konsolidierung auszugehen.

Mehr erfahren

  • Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung an
  • Bitcoin-Prognose: BTC stabilisiert sich nach massiver Korrektur um 87.700 US-Dollar
  • Silber-Analyse: XAG/USD nimmt 52-Dollar-Marke ins Visier – US-Renditen unter Druck
  • XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Stellar-Prognose: XLM erholt sich – Bullen verteidigen zentrale Unterstützung
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Dogecoin-Ausblick: DOGE testet Schlüsselwiderstand nach Bitwise-ETF-Start》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der obige Inhalt wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von einer Redaktion geprüft.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Zcash-Marktanalyse: ZEC klettert um 5 %, während Grayscale ETF-Transformation vorantreibtGrayscale treibt die Umwandlung seines rund 196 Millionen US-Dollar schweren Zcash Trust in einen Spot-ETF voran, während ZEC nach einem Kursplus von über 500 % in zwei Monaten erneut zulegt und von der wachsenden Nachfrage nach Privacy-Tokens profitiert.
    Autor  Mitrade Team
    vor 1 Stunde
    Grayscale treibt die Umwandlung seines rund 196 Millionen US-Dollar schweren Zcash Trust in einen Spot-ETF voran, während ZEC nach einem Kursplus von über 500 % in zwei Monaten erneut zulegt und von der wachsenden Nachfrage nach Privacy-Tokens profitiert.
    placeholder
    Bitcoin-Prognose: BTC stabilisiert sich nach massiver Korrektur um 87.700 US-DollarDer Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
    Autor  Mitrade Team
    vor 16 Stunden
    Der Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
    placeholder
    XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
    Autor  FXStreet
    vor 18 Stunden
    Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
    placeholder
    Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
    Autor  Mitrade Team
    vor 23 Stunden
    Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
    placeholder
    Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung anKaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 01: 20
    Kaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    DOGEUSD
    DOGEUSD
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen