Goldpreis bleibt in gewohnter Spanne gefangen - hofft auf neue Impulse durch Powell Rede

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Der Goldpreis kämpft auch am Mittwoch um nennenswerte Kursgewinne.


  • Wetten auf eine weniger zurückhaltende Fed und steigende US-Anleiherenditen begrenzen das Edelmetall.


  • Geopolitische Risiken und Ängste vor einem Handelskrieg stützen den Goldpreis bei gedämpfter USD-Nachfrage.


Der Goldpreis (XAU/USD) setzte am Mittwoch seine Konsolidierung fort und pendelte während des asiatischen Handels in einer engen Handelsspanne unter der Marke von $2.650. Die Händler scheinen nun zurückhaltender zu sein und warten lieber auf weitere Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Federal Reserve (Fed), bevor sie Richtungswetten abschließen. Der Markt wird sich daher weiterhin auf die Rede des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell im Laufe des Tages konzentrieren. Darüber hinaus dürfte der mit Spannung erwartete US-Arbeitsmarktbericht (Nonfarm Payrolls - NFP) den Fed-Entscheidungsträgern bei ihrer nächsten geldpolitischen Entscheidung als Richtschnur dienen und dem gelben Nicht-Zinsspekulativ wichtige Impulse verleihen.


In der Zwischenzeit haben die am Dienstag veröffentlichten positiven US-Daten die Befürchtungen über eine deutliche Abschwächung des Arbeitsmarktes gedämpft. Zusammen mit der Erwartung, dass die expansive Politik des designierten US-Präsidenten Donald Trump die Inflation ankurbeln wird, könnte dies die Fed zu einer vorsichtigen Zinssenkung zwingen. Dies wiederum begünstigt einen leichten Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen, was den US-Dollar (USD) stützt und den Aufwärtstrend des Goldpreises begrenzt. Darüber hinaus bieten die anhaltende geopolitische Unsicherheit und die Besorgnis über Trumps Zollpläne weiterhin eine gewisse Unterstützung für den sicheren Hafen XAU/USD. 


Goldpreishändler warten auf weitere Hinweise zum Zinssenkungspfad der Fed, bevor sie direktionale Wetten eingehen


Händler zögern derzeit, aggressive direktionale Wetten auf den Goldpreis einzugehen, da sie auf die Rede des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell warten, um Hinweise auf den Zinsausblick zu erhalten. 


Eine am Dienstag vom US Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlichte Umfrage (JOLTS) zeigte, dass die Zahl der offenen Stellen im Oktober von 7,37 Millionen auf 7,74 Millionen gestiegen ist. 


Der starke US-Arbeitsmarktbericht kommt zu den zögerlichen Fortschritten bei der Rückführung der Inflation auf die Zielmarke von 2% hinzu und deutet darauf hin, dass die US-Notenbank ihren Zinssenkungszyklus im nächsten Jahr unterbrechen könnte. 


Die Aussichten auf eine weniger dovishe US-Notenbank unterstützen weiterhin einen leichten Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen, auch wenn dies die Dollar-Bullen kaum beeindruckt oder ihnen einen signifikanten Schub verleiht.


Laut dem FedWatch-Tool der CME Group gehen die Märkte nach wie vor mit einer Wahrscheinlichkeit von über 70% davon aus, dass die Fed auf ihrer nächsten Sitzung im Dezember die Zinsen um 25 Basispunkte senken wird. 


Die Präsidentin der Fed von San Francisco, Mary Daly, sagte, die US-Wirtschaft sei in guter Verfassung, der ausgeglichene Arbeitsmarkt sei keine Inflationsquelle und eine Zinssenkung im Dezember sei nicht vom Tisch.


Die Gouverneurin der Fed, Adrianna Kugler, wies darauf hin, dass die Fortschritte bei der Inflationsbekämpfung noch nicht abgeschlossen seien und dass die Zentralbank ihre Entscheidungen von Sitzung zu Sitzung treffen werde.


Der Präsident der Fed von Chicago, Austan Goolsbee, sagte, die Zinssätze blieben restriktiv und müssten im Laufe des nächsten Jahres deutlich gesenkt werden, wenn sich die Inflation ihrem Ziel nähere.


Der designierte US-Präsident Donald Trump versprach, die drei wichtigsten Handelspartner der USA - Mexiko, Kanada und China - mit hohen Zöllen zu belegen, und drohte auch den BRICS-Staaten mit Zöllen in Höhe von 100 %. 


Israel flog die größte Welle von Luftangriffen seit dem Waffenstillstandsabkommen mit dem Libanon, nachdem die vom Iran unterstützte Hisbollah zwei Raketen auf das von Israel besetzte Gebiet abgefeuert hatte.


Die technischen Indikatoren für den Goldpreis deuten darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstandes weiter nach unten führt


fxsoriginal


Aus technischer Sicht könnte die jüngste Preisbewegung, die sich innerhalb einer Handelsspanne bewegt, vor dem Hintergrund des Rückgangs der vergangenen Woche noch als bärische Konsolidierungsphase eingestuft werden. Darüber hinaus begünstigt der Durchbruch unter eine vier Tage alte aufsteigende Handelsspanne in dieser Woche bärische Händler. Darüber hinaus deuten die neutralen Oszillatoren auf dem Tages-Chart darauf hin, dass ein weiteres Abrutschen unter das Zwischentief von heute Nacht im Bereich von $2.622-2.621 noch eine gewisse Unterstützung im Bereich von $2.600 finden könnte. In der Zwischenzeit könnten einige Anschlussverkäufe den einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) der 100-Tage-Linie freilegen, der derzeit bei $2.579-2.78 liegt. Darunter könnte der Goldpreis das November-Tief bei 2.537-2.536 $ erneut testen.


Auf der anderen Seite könnten der Bereich um $2.655, gefolgt von der Region um $2.666 als unmittelbare starke Barrieren fungieren. Die nächste wichtige Hürde liegt bei $2.677-2.678, darüber könnte der Goldpreis die runde Zahl von $2.700 zurückerobern. Jede weitere Aufwärtsbewegung dürfte im Bereich der Angebotszone von $2.721-2.722 auf starken Widerstand stoßen. Eine anhaltende Stärke über diesen Bereich hinaus könnte das Blatt zugunsten der bullishen Händler wenden und kurzfristig den Weg für eine deutliche Aufwärtsbewegung ebnen.

Mehr erfahren

  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Siemens lagert Geschäft mit Elektroauto-Ladesäulen aus
  • Marktausblick heute: Senkung der Zinsen in Kanada? Zinserhöhung in Japan? Der Devisenmarkt steht vor stürmischen Zeiten!
  • Bonk Preisprognose: Bullenlauf-Potenzial entfacht durch Wedge-Ausbruch, Token-Brennpläne
  • BlackRock hilft Bitcoin-Walen beim Umstieg ihrer Bestände auf ETFs
  • Bittensor Preisprognose: Safellos gestaktes TAO ETP steigert das Momentum, Bullen zielen auf 500 $
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Gold driftet aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren Häfen und einem festeren USD nach unten; das Abwärtspotenzial scheint begrenztGold (XAU/USD) kämpft am Dienstag weiterhin darum, über der psychologischen Marke von 4.000 USD Akzeptanz zu finden, und trifft im Laufe des asiatischen Handels auf frischen Nachschub.
    Autor  FXStreet
    vor 10 Stunden
    Gold (XAU/USD) kämpft am Dienstag weiterhin darum, über der psychologischen Marke von 4.000 USD Akzeptanz zu finden, und trifft im Laufe des asiatischen Handels auf frischen Nachschub.
    placeholder
    Gold steigt aufgrund von sicheren Hafenströmen; bleibt unter 4.050 $ angesichts der hawkischen Tendenz der FedGold (XAU/USD) wird am Freitag zum zweiten Tag in Folge mit einer positiven Tendenz gehandelt und versucht, an die Erholung dieser Woche von unter 3.900 USD, dem niedrigsten Stand seit dem 6. Oktober, anzuknüpfen
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    Gold (XAU/USD) wird am Freitag zum zweiten Tag in Folge mit einer positiven Tendenz gehandelt und versucht, an die Erholung dieser Woche von unter 3.900 USD, dem niedrigsten Stand seit dem 6. Oktober, anzuknüpfen
    placeholder
    Gold gewinnt an Zugkraft angesichts der USD-Schwäche und der wiederbelebten Nachfrage nach sicheren HäfenGold (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufer an und scheint nun eine vier Tage andauernde Verlustserie beendet zu haben
    Autor  FXStreet
    Do. 30.Okt
    Gold (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufer an und scheint nun eine vier Tage andauernde Verlustserie beendet zu haben
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält Gewinne nahe $3.950 vor dem Treffen zwischen Trump und XiDer Goldpreis (XAU/USD) beendet seine viertägige Verlustserie und wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden bei rund 3.950 USD pro Unze gehandelt. Die Goldpreise gewinnen an Boden, da die anhaltenden Käufe der Zentralbanken und die erneuten Zuflüsse in ETFs das Angebot des Metalls sowohl in offiziellen als auch in Börsenkanälen verknappen.
    Autor  FXStreet
    Do. 30.Okt
    Der Goldpreis (XAU/USD) beendet seine viertägige Verlustserie und wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden bei rund 3.950 USD pro Unze gehandelt. Die Goldpreise gewinnen an Boden, da die anhaltenden Käufe der Zentralbanken und die erneuten Zuflüsse in ETFs das Angebot des Metalls sowohl in offiziellen als auch in Börsenkanälen verknappen.
    placeholder
    Gold erholt sich weiter von einem Drei-Wochen-Tief, während Händler auf die Zinsentscheidung des FOMC wartenGold (XAU/USD) zieht einige Käufer an, nachdem es während einer asiatischen Sitzung zu einem Rückgang in den Bereich von 3.917-3.916 USD gekommen ist, und entfernt sich weiter von einem über drei Wochen tiefen Stand, der am Vortag erreicht wurde
    Autor  FXStreet
    Mi. 29.Okt
    Gold (XAU/USD) zieht einige Käufer an, nachdem es während einer asiatischen Sitzung zu einem Rückgang in den Bereich von 3.917-3.916 USD gekommen ist, und entfernt sich weiter von einem über drei Wochen tiefen Stand, der am Vortag erreicht wurde
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen