Der Goldpreis handelt mit einer leichten positiven Tendenz, zeigt jedoch keine überzeugende Aufwärtsbewegung angesichts der risikofreudigen Stimmung

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Eine Kombination unterstützender Faktoren treibt den Goldpreis den zweiten Tag in Folge nach oben.


  • Der USD bleibt aufgrund der Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im September schwach und stützt das Edelmetall.


  • Geopolitische Risiken kommen dem sicheren Hafen XAU/USD weiter zugute, obwohl die Bullen zurückhaltend zu sein scheinen.


Der Goldpreis (XAU/USD) zeigte am Freitag erneut eine gewisse Widerstandsfähigkeit unterhalb des 50-Tage-Durchschnitts (SMA) und erholte sich leicht von einem über zweiwöchigen Tief, das am Vortag erreicht wurde. Der Anstieg folgte der Veröffentlichung des US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), der zeigte, dass die Inflation im Juni moderat gestiegen ist und die Wetten auf einen baldigen Beginn des Zinssenkungszyklus der Federal Reserve (Fed) verstärkte. Die Renditen von US-Staatsanleihen sanken nach den Inflationsdaten, was den US-Dollar (USD) schwächte und dem nicht verzinslichen Edelmetall zugutekam.


Darüber hinaus unterstützen anhaltende Sorgen über geopolitische Risiken aufgrund der anhaltenden Konflikte im Nahen Osten den sicheren Hafen Gold und sorgen für eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung während der asiatischen Sitzung am Montag. Allerdings könnte der Risikoappetit – wie durch die positive Stimmung an den globalen Aktienmärkten gezeigt – als Gegenwind für das sichere Edelmetall wirken. Händler könnten auch lieber abwarten und die Ergebnisse der zweitägigen Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) am Mittwoch abwarten, bevor sie sich auf den nächsten Richtungsimpuls für die Rohstoffe festlegen.


Daily Digest Market Movers: Goldpreis erhält Unterstützung durch Zinssenkungserwartungen der Fed und geopolitische Risiken


Gedämpfte US-Inflationsdaten bestätigten die Markterwartungen, dass die Federal Reserve (Fed) im September die Zinssätze senken wird, was am Freitag zu einem Anstieg des unverzinslichen Goldpreises führte.


Das Bureau of Economic Analysis des US-Handelsministeriums berichtete, dass der Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) im letzten Monat um 0,1 % gestiegen ist, nachdem er im Mai unverändert geblieben war.


In den letzten 12 Monaten bis Juni ist der PCE-Preisindex leicht von 2,6 % im Vormonat auf 2,5 % gesunken und entsprach damit den Konsensschätzungen, was auf nachlassenden Preisdruck hindeutet.


Der Kern-PCE-Preisindex, der schwankende Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt und der bevorzugte Inflationsindikator der Fed ist, zeigte im Juni einen monatlichen Anstieg von 0,2 %, während die jährliche Rate bei 2,6 % stabil blieb.


Das verbesserte Inflationsumfeld drückte die Rendite der 10-jährigen Benchmark-Anleihe auf ein fast zweiwöchiges Tief am Montag, was den US-Dollar weiter schwächt und dem XAU/USD zugutekommt.


Der Angriff auf die Golanhöhen am Samstag hat Befürchtungen über einen umfassenden Krieg zwischen israelischen Streitkräften und der Hisbollah im Libanon ausgelöst, was die Nachfrage nach dem sicheren Edelmetall weiter stützt.


Eine starke Rallye an den globalen Aktienmärkten könnte jedoch einen übermäßigen Anstieg der Rohstoffe vor der wichtigen zweitägigen FOMC-Geldpolitik-Sitzung, die am Dienstag beginnt, verhindern.


In dieser Woche werden die Investoren auch Hinweise von der Entscheidung der Bank of Japan am Mittwoch nehmen, gefolgt von der Sitzung der Bank of England am Donnerstag und wichtigen US-Makroveröffentlichungen.


Technische Analyse: Goldpreis kämpft mit intraday Stärke über die Marke von 2.400 USD


Aus technischer Sicht geben die jüngsten wiederholten Fehlschläge, unterhalb des 50-Tage-Durchschnitts (SMA) Akzeptanz zu finden, und der anschließende Aufschwung Anlass zur Vorsicht für bärische Händler, angesichts neutraler Oszillatoren im Tageschart. Bullen kämpfen jedoch damit, von dem Anstieg während der asiatischen Sitzung zu profitieren und die Marke von 2.400 USD zu überschreiten. Daher ist es ratsam, auf starke Anschlusskäufe zu warten, bevor bestätigt werden kann, dass der Goldpreis seinen Tiefpunkt erreicht hat.


In der Zwischenzeit dürfte das Momentum oberhalb der runden Marke von 2.400 USD auf Widerstand nahe dem Bereich von 2.412 USD stoßen, vor dem Hochpunkt der letzten Woche, um die Region von 2.432 USD. Anhaltende Stärke darüber hinaus wird darauf hindeuten, dass der Korrekturrückgang vom Allzeithoch, das Anfang dieses Monats erreicht wurde, abgeschlossen ist und den Weg für weitere Gewinne ebnet. Der Goldpreis könnte dann auf den Zwischenwiderstand von 2.469-2.470 USD klettern und das Rekordhoch bei etwa 2.483-2.484 USD herausfordern.


Auf der anderen Seite könnte eine Schwäche unterhalb des Niveaus von 2.380 USD weiterhin Käufer nahe dem 50-Tage-SMA, derzeit bei etwa 2.360-2.359 USD, anziehen und begrenzt bleiben. Ein nachhaltiger Durchbruch durch die genannte Unterstützung wird jedoch als neuer Auslöser für bärische Händler gesehen und den Goldpreis zur nächsten relevanten Unterstützung nahe dem Bereich von 2.325 USD ziehen. Der Abwärtstrend könnte sich weiter fortsetzen und zum ersten Mal seit Ende Juni die runde Marke von 2.300 USD testen.

FAQ

Warum investieren Menschen in Gold?

Gold hat eine Schlüsselrolle in der Geschichte der Menschheit gespielt, da es weit verbreitet als Wertspeicher und Tauschmittel verwendet wurde. Heutzutage wird das Edelmetall, abgesehen von seinem Glanz und der Verwendung für Schmuck, als sicherer Hafen angesehen, was bedeutet, dass es als gute Investition in turbulenten Zeiten gilt. Gold wird auch oft als Absicherung gegen Inflation und abwertende Währungen betrachtet, da es nicht von einem bestimmten Emittenten oder einer Regierung abhängt.

Wer kauft am meisten Gold?

Zentralbanken sind die größten Goldhalter. In ihrem Bestreben, ihre Währungen in turbulenten Zeiten zu unterstützen, neigen Zentralbanken dazu, ihre Reserven zu diversifizieren und Gold zu kaufen, um die wahrgenommene Stärke der Wirtschaft und der Währung zu verbessern. Hohe Goldreserven können eine Vertrauensquelle für die Zahlungsfähigkeit eines Landes sein. Laut Daten des World Gold Council fügten Zentralbanken im Jahr 2022 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden Dollar zu ihren Reserven hinzu. Dies ist der höchste jährliche Kauf seit Beginn der Aufzeichnungen. Zentralbanken aus Schwellenländern wie China, Indien und der Türkei erhöhen schnell ihre Goldreserven.

Wie korreliert Gold mit anderen Vermögenswerten?

Gold hat eine inverse Korrelation mit dem US-Dollar und US-Staatsanleihen, die beide wichtige Reserve- und sichere Hafen-Vermögenswerte sind. Wenn der Dollar abwertet, neigt Gold dazu zu steigen, wodurch Investoren und Zentralbanken ihre Vermögenswerte in turbulenten Zeiten diversifizieren können. Gold ist auch invers zu Risikoanlagen korreliert. Ein Anstieg des Aktienmarktes schwächt tendenziell den Goldpreis, während Verkäufe auf risikoreicheren Märkten das Edelmetall begünstigen.

Wovon hängt der Goldpreis ab?

Der Preis kann sich aufgrund einer Vielzahl von Faktoren bewegen. Geopolitische Instabilität oder die Angst vor einer tiefen Rezession können den Goldpreis aufgrund seines Status als sicherer Hafen schnell in die Höhe treiben. Als ertragsloser Vermögenswert neigt Gold dazu, bei niedrigeren Zinsen zu steigen, während höhere Geldkosten das gelbe Metall in der Regel belasten. Dennoch hängen die meisten Bewegungen davon ab, wie sich der US-Dollar (USD) verhält, da der Vermögenswert in Dollar (XAU/USD) notiert ist. Ein starker Dollar neigt dazu, den Goldpreis unter Kontrolle zu halten, während ein schwächerer Dollar wahrscheinlich die Goldpreise nach oben treiben wird.

Mehr erfahren

  • Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Bitcoin-Preis erholt sich schnell: BTC-Halbierung steht in rund 27 Tagen bevor
  • Hannover Rück im Aufwind, Munich Re nach Analyse im Rückgang
  • Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD kämpft sich über 4.100 USD – Fed-Zinsdecke bremst die RallyDer Goldpreis (XAU/USD) erholt sich über 4.100 USD, gestützt von einem schwächeren Dollar und der Unsicherheit über nachgelieferte US-Konjunkturdaten nach dem rekordlangen Government Shutdown. Zugleich begrenzen hawkishe Fed-Signale und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben und spannen eine Zinsdecke über der Gold-Rally.
    Autor  Mitrade Team
    vor 28 Minuten
    Der Goldpreis (XAU/USD) erholt sich über 4.100 USD, gestützt von einem schwächeren Dollar und der Unsicherheit über nachgelieferte US-Konjunkturdaten nach dem rekordlangen Government Shutdown. Zugleich begrenzen hawkishe Fed-Signale und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben und spannen eine Zinsdecke über der Gold-Rally.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD klettert zurück über 4.200 US-Dollar – schwächerer USD und Risk-Off-Stimmung stützen, Fed bremst die FantasieGold (XAU/USD) steigt am Freitag in der Asiensitzung wieder über 4.200 US-Dollar, gestützt von einem schwächeren US-Dollar, wachsender Risikoaversion und Erwartungen weiterer Fed-Lockerungsschritte, während vorsichtige Aussagen von Notenbankern und klar definierte Unterstützungsmarken um 4.145/4.100 und 4.000 US-Dollar den Rahmen für die nächsten Bewegungen vorgeben.
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 14.Nov
    Gold (XAU/USD) steigt am Freitag in der Asiensitzung wieder über 4.200 US-Dollar, gestützt von einem schwächeren US-Dollar, wachsender Risikoaversion und Erwartungen weiterer Fed-Lockerungsschritte, während vorsichtige Aussagen von Notenbankern und klar definierte Unterstützungsmarken um 4.145/4.100 und 4.000 US-Dollar den Rahmen für die nächsten Bewegungen vorgeben.
    placeholder
    Gold: Anleger wetten wieder auf schwächere US-Daten – XAU/USD hält sich über 4.150 US-DollarGold (XAU/USD) steigt im frühen asiatischen Handel auf rund 4.185 US-Dollar, während das Ende des US-Regierungsstillstands den Weg für nachgereichte Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten freimacht und die Zinssenkungswahrscheinlichkeit für Dezember laut CME FedWatch von 62,9 % auf gut 51 % sinkt – ein Umfeld, in dem schwächere Daten dem Edelmetall tendenziell mehr helfen als eine vorsichtige Fed es bremst.
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 14.Nov
    Gold (XAU/USD) steigt im frühen asiatischen Handel auf rund 4.185 US-Dollar, während das Ende des US-Regierungsstillstands den Weg für nachgereichte Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten freimacht und die Zinssenkungswahrscheinlichkeit für Dezember laut CME FedWatch von 62,9 % auf gut 51 % sinkt – ein Umfeld, in dem schwächere Daten dem Edelmetall tendenziell mehr helfen als eine vorsichtige Fed es bremst.
    placeholder
    Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
    Autor  Mitrade Team
    Do. 13.Nov
    Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
    placeholder
    Goldpreis weitet Rally aus und nähert sich 4.200 US-Dollar – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung stützt NachfrageDer Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
    Autor  Mitrade Team
    Do. 13.Nov
    Der Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen