USD/CNH: Aufwärtsdynamik hat nachgelassen - UOB Group

Quelle Fxstreet

Die Abwärtsdynamik nimmt zu, was aber eher zu einer engeren Handelsspanne von 7,3200/7,3500 als zu einem anhaltenden Rückgang führen dürfte. Längerfristig hat sich die Aufwärtsdynamik verflüchtigt und der US-Dollar (USD) wird wahrscheinlich in einer Spanne zwischen 7,3100 und 7,3650 gehandelt werden. Die Devisenanalysten der UOB Group, Quek Ser Leang und Peter Chia, stellen Folgendes fest

Abwärtsdynamik nimmt zu

24-STUNDEN-SICHT: „Der USD wurde am Donnerstag ruhig gehandelt. Am Freitag sagten wir, dass die flachen Momentum-Indikatoren weiterhin auf eine Handelsspanne zwischen 7,3380 und 7,3550 hindeuten. Der USD wurde daraufhin in einer breiteren Spanne von 7,3338/7,3578 gehandelt. Er eröffnete heute im frühen asiatischen Handel schwach. Während sich eine Abwärtsdynamik aufbaut, wird diese wahrscheinlich eher zu einer engeren Handelsspanne von 7,3200/7,3500 als zu einem anhaltenden Rückgang führen“.

1-3 WOCHEN-SICHT: Seit Anfang letzter Woche sind wir der Ansicht, dass „der USD Spielraum hat, die 7,3700 erneut zu testen“. Am Dienstag (14. Januar, Kassakurs bei 7,3410) stellten wir fest, dass „die Aufwärtsdynamik allmählich nachlässt und ein Durchbruch der 7,3250 (‚starkes Unterstützungsniveau‘) darauf hindeuten würde, dass die 7,3700 nicht in Sicht sind“. Der USD wurde in den letzten Tagen ruhig gehandelt und die Aufwärtsdynamik hat nachgelassen. Die Abwärtsdynamik hat leicht zugenommen, reicht aber nicht aus, um auf einen anhaltenden Rückgang hinzuweisen. Von hier aus erwarten wir, dass der USD in einer Bandbreite gehandelt wird, höchstwahrscheinlich zwischen 7,3100 und 7,3650“.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis weitet Rally aus und nähert sich 4.200 US-Dollar – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung stützt NachfrageDer Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
Autor  Mitrade Team
Do. 13.Nov
Der Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
placeholder
XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
goTop
quote