DXY: Bald Short-Covering? - OCBC

Quelle Fxstreet

DerDollarIndex (DXY) wurde weiterhin in der Nähe der jüngsten Tiefststände gehandelt und notierte zuletzt bei 98,44, so die Devisenanalysten Frances Cheung und Christopher Wong von OCBC.

Märkte stellen den Status des USD als Reservewährung in Frage

„Das tägliche Momentum ist bärisch, während der RSI in den überverkauften Bereich gefallen ist. Unterstützung bei 98, 97,65 Niveau. Widerstand beim Niveau von 99,5, 100,10 und 101,20. Der Ausverkauf des USD könnte vorerst gestreckt sein. Der Handel mit Short-USD-Positionen ist ebenfalls weit verbreitet, was eine gewisse Vorsicht rechtfertigt, insbesondere wenn es zu einer Short-Eindeckung kommt. Im Großen und Ganzen bleiben wir jedoch bei unserer Einschätzung eines schwächeren USD.“

„Grundsätzlich stellen die Märkte den Status des USD als Reservewährung und sicherer Hafen in Frage. Anhaltende protektionistische Maßnahmen der USA, die Abschwächung des US-Exzeptionalismus und die ausufernden US-Schulden sind einige Katalysatoren, die den Handel mit „Verkaufen Sie den USD bei einer Rally“ intakt halten dürften. Wir gehen weiterhin davon aus, dass der USD im Prognosezeitraum gegenüber den wichtigsten Devisenmärkten, einschließlich EUR, CHF und JPY, schwächer gehandelt wird, da die Frage der Glaubwürdigkeit des USD in nächster Zeit im Mittelpunkt steht, während der Zinssenkungszyklus der Fed im zweiten Halbjahr 2025 in den Mittelpunkt rückt.“

„Der USD könnte auch gegenüber den asiatischen und antipodischen Währungen schwächer gehandelt werden, aber der Rückgang des USD könnte bescheidener ausfallen als gegenüber den wichtigsten Währungen, da wir die potenziellen Auswirkungen der Zölle auf das globale Wachstum berücksichtigen, die sich auf die prozyklischen asiatischen Währungen auswirken können. In dieser Woche stehen in den USA die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes, das Beige Book der Fed (Mi.) sowie die Aufträge für langlebige Wirtschaftsgüter und die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung (Do.) an. In Washington werden die G20-Finanzminister und Zentralbankgouverneure am 23. und 24. April zu einem zweitägigen Treffen am Rande der IWF- und Weltbanktagungen zusammenkommen.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende TrennlinieSilber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
Autor  Mitrade Team
Do. 20.Nov
Silber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Gestern 06: 19
Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
placeholder
XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
Autor  Mitrade Team
Gestern 06: 47
XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD markiert Wochentief bei 49,50 $ – Marktzweifel an Fed-Senkung wachsenSilber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 07
Silber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote