US-Dollar steigt, da die Bestelldaten für langlebige Güter den bullishen Fall unterstützen

Quelle Fxstreet
  • Der DXY notiert in der Nähe des 104,30-Bereichs nach einer moderaten Aufwärtsreaktion auf Wirtschaftsdaten.
  • Händler wägen die Stärke der langlebigen Güter und frische Kommentare zu Kupferzöllen gegen geopolitische Waffenstillstandsgeräusche ab.
  • Widerstand liegt bei etwa 104,53, während 104,09 als kurzfristige Unterstützung fungiert.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars im Vergleich zu einem Korb von Währungen misst, hält sich während der Sitzung am Mittwoch in der Nähe der 104,30-Zone. Ein besser als erwarteter Wert bei den Bestellungen für langlebige Güter im Februar, zusammen mit hawkischen Äußerungen von Fed-Vertretern, hilft dem Greenback, leicht zu steigen. Allerdings bleiben die Momentum-Indikatoren widersprüchlich, was auf eine weiterhin fragile Aufwärtsbewegung hindeutet.

Daily digest Marktbewegungen: US-Dollar stabilisiert sich, da Daten und Fed-Kommentare den Risikoappetit ausgleichen

  • Der Greenback profitiert von stärkeren als prognostizierten US-Bestellungen für langlebige Güter im Februar, bei denen auch frühere Daten nach oben revidiert wurden.
  • US-Präsident Donald Trump kündigte an, dass die Kupferzölle früher als von den Märkten erwartet in Kraft treten werden, was dem USD Auftrieb verleiht.
  • Ein möglicher Waffenstillstand im Schwarzen Meer zwischen der Ukraine und Russland sorgte zunächst für einen Rückgang des DXY, doch die Friedensgespräche stehen vor großen Hürden.
  • Russlands Forderungen, alle Sanktionen im Agrar- und Bankensektor im Austausch für die Einhaltung des Waffenstillstands aufzuheben, trüben den Optimismus.
  • Neel Kashkari von der Fed betonte, dass der Fortschritt bei der Inflation unvollständig bleibt, was die Erwartungen an eine anhaltend restriktive Politik verstärkt.
  • Händler sind in dieser Woche angesichts der steigenden Unsicherheit über den Zinspfad sensibel gegenüber PCE-Daten.
  • Marktteilnehmer bewerten vorsichtig die Zolldiskussionen und geopolitischen Signale und balancieren den Risikoappetit gegen die Signale einer Straffung durch die Fed.

DXY technische Analyse: Mild bullischer Ton prägt den Markt

Der US-Dollar-Index zeigt in der Sitzung am Mittwoch einen leicht bullischen Ton und handelt innerhalb der Spanne von 104,18–104,46. Während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) ein leichtes Kaufsignal ausgibt, bleibt der breitere Druck bärisch, da der 20-Tage, 100-Tage und 200-Tage Simple Moving Average (SMA) alle Verkaufssignale anzeigen.

Der 30-Tage Exponential Moving Average (EMA) und SMA fungieren weiterhin als obere Barrieren. Der Relative Strength Index (RSI) erscheint neutral in Kombination mit dem Stochastik, obwohl das kurzfristige Momentum schwach bleibt. Wichtiger Widerstand liegt bei 104,43, 104,47 und 104,53, während unmittelbare Unterstützungen bei 104,09 und 103,84 liegen.

Inflation FAQs

Inflation misst die Preissteigerung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Der Anstieg wird in der Regel als prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat oder Vorquartal ausgewiesen. Die Kerninflation, die volatile Güter wie Lebensmittel und Energie ausschließt, ist der Maßstab, an dem sich Zentralbanken orientieren, um Preisstabilität zu gewährleisten.

Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in der Regel als prozentuale Veränderung im Vergleich zum Vormonat (MoM) und zum Vorjahresmonat (YoY) ausgedrückt. Der Kern-CPI, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, steht im Fokus der Zentralbanken. Wenn der Kern-CPI über 2 % steigt, führt dies in der Regel zu Zinserhöhungen, und umgekehrt, wenn er unter 2 % fällt. Höhere Zinssätze sind in der Regel positiv für eine Währung, da sie zu Kapitalzuflüssen führen.

Entgegen der Intuition kann hohe Inflation den Wert einer Währung steigern, da Zentralbanken in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Dies lockt internationale Investoren an, die von höheren Renditen profitieren möchten.

Gold galt lange als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation, da es seinen Wert behielt. In jüngerer Zeit hat sich dies jedoch verändert. Zwar wird Gold in Krisenzeiten nach wie vor als sicherer Hafen genutzt, doch hohe Inflation führt oft dazu, dass Zentralbanken die Zinssätze anheben. Dies belastet Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold im Vergleich zu zinsbringenden Anlagen erhöhen. Niedrigere Zinsen hingegen machen Gold wieder attraktiver.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP geben nach, Marktschwäche hält anDer Bitcoin-Preis (BTC) handelt am Freitag zur Stunde unter 109.000 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf um knapp 5 % nachgegeben hat. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten und korrigierten um rund 8 % bzw. 7 %.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Der Bitcoin-Preis (BTC) handelt am Freitag zur Stunde unter 109.000 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf um knapp 5 % nachgegeben hat. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten und korrigierten um rund 8 % bzw. 7 %.
placeholder
Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
Autor  Reuters
vor 4 Stunden
04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
placeholder
Gold steigt angesichts wachsender Bedenken über eine mögliche US-RegierungsstilllegungDer Goldpreis (XAU/USD) steigt am Mittwoch im asiatischen Handel auf fast 3.950 USD. Ängste vor wirtschaftlichen Risiken, die sich aus der anhaltenden US-Regierungsschließung ergeben, sowie geopolitische Risiken und Unsicherheiten könnten die Zuflüsse in sichere Häfen erhöhen und den Goldpreis stützen.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt am Mittwoch im asiatischen Handel auf fast 3.950 USD. Ängste vor wirtschaftlichen Risiken, die sich aus der anhaltenden US-Regierungsschließung ergeben, sowie geopolitische Risiken und Unsicherheiten könnten die Zuflüsse in sichere Häfen erhöhen und den Goldpreis stützen.
placeholder
WTI weitet den Rückgang auf nahe 60,00 USD aus, da die US-Vorräte steigenWest Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Mittwoch um 60,00 USD während der asiatischen Handelsstunden gehandelt. Der WTI setzt seinen Abwärtstrend angesichts eines signifikanten Anstiegs der US-Rohölbestände fort.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Mittwoch um 60,00 USD während der asiatischen Handelsstunden gehandelt. Der WTI setzt seinen Abwärtstrend angesichts eines signifikanten Anstiegs der US-Rohölbestände fort.
placeholder
ZKsync, Internet Computer halten Gewinne, während Bitcoin unter 100.000 USD rutschtZKsync (ZK) und Internet Computer (ICP) halten sich stabil amid der breiteren Korrektur des Kryptowährungsmarktes, während Bitcoin (BTC) zum ersten Mal seit dem 23. Juni unter die 100.000-Dollar-Marke fällt. Der plötzliche Rückgang löscht insgesamt 2 Milliarden Dollar an Liquidationen aus, wobei die Bullen den härteren Schlag einstecken müssen
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
ZKsync (ZK) und Internet Computer (ICP) halten sich stabil amid der breiteren Korrektur des Kryptowährungsmarktes, während Bitcoin (BTC) zum ersten Mal seit dem 23. Juni unter die 100.000-Dollar-Marke fällt. Der plötzliche Rückgang löscht insgesamt 2 Milliarden Dollar an Liquidationen aus, wobei die Bullen den härteren Schlag einstecken müssen
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote