USD: Datenarme Tage können gut für den Dollar sein - ING

Quelle Fxstreet

Der Dollar verzeichnete gestern eine weitere gute Sitzung und blieb über Nacht im Plus. Es gab keinen eindeutigen Katalysator in Form von Daten oder Marktereignissen, und die Erholung des USD scheint eher mit der Auflösung von Short-Positionen im Vorfeld der am 2. April in Kraft tretenden US-Zölle zusammenzuhängen, stellt Francesco Pesole, Devisenanalyst bei ING, fest.

Leerer US-Datenkalender bietet bessere Chancen für den Greenback

„Zufälligerweise sind die europäischen Aktien in dieser Woche hinter den US-Aktien zurückgeblieben - ein seltenes Ereignis in letzter Zeit. Dazu beigetragen hat wahrscheinlich der laue Optimismus hinsichtlich eines bevorstehenden Waffenstillstands zwischen Russland und der Ukraine, nachdem die Gespräche auf hoher Ebene in dieser Woche nur zu einem Stopp der Streiks in der Energieinfrastruktur geführt haben.“

„Wir bevorzugen zum jetzigen Zeitpunkt eine Erholung des Dollars, müssen aber zugeben, dass uns die Daten leicht in die Quere kommen können. Gestern lag der US-Frühindikator des Conference Board mit -0,3 % gegenüber dem Vormonat knapp unter der Konsensprognose, ein schwacher Wert, der aber nicht so alarmierend ist wie andere Indikatoren. Gleichzeitig deuten die Anträge auf Arbeitslosenunterstützung nach wie vor kaum auf Spannungen auf dem Arbeitsmarkt hin."

„Der US-Datenkalender ist heute leer. Ein Tag ohne wichtige Daten könnte dem Greenback bessere Möglichkeiten bieten, sich weiter zu erholen. Die Blackout-Periode der US-Notenbank ist auch offiziell vorbei, und der vorsichtige Ton, den der FOMC und sein Vorsitzender Jerome Powell in dieser Woche angeschlagen haben, lässt wahrscheinlich einen angemessenen Spielraum für Anpassungen der Kommunikation nach der Sitzung. Diese dürften vor allem nach der Veröffentlichung neuer Daten erfolgen, aber wir werden das heutige Interview des eher dovish eingestellten Austan Goolsbee mit CNBC aufmerksam verfolgen.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit JahrenRipple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Autor  FXStreet
Di. 18.Nov
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hältSilber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
Autor  Mitrade Team
vor 21 Stunden
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Starknet, AB und SPX6900 melden sich mit einer überraschenden Erholung zurückStarknet (STRK), AB und SPX6900 (SPX) gehören zu den Top-Gewinnern am Kryptomarkt: STRK erholt sich nach einem Range-Retest, AB ringt mit der 200-Tage-EMA und SPX6900 versucht nach einem Sprung über 0,50 US-Dollar eine bullische Trendwende.
Autor  Mitrade Team
vor 21 Stunden
Starknet (STRK), AB und SPX6900 (SPX) gehören zu den Top-Gewinnern am Kryptomarkt: STRK erholt sich nach einem Range-Retest, AB ringt mit der 200-Tage-EMA und SPX6900 versucht nach einem Sprung über 0,50 US-Dollar eine bullische Trendwende.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar – FOMC-Protokolle im FokusGold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
Autor  Mitrade Team
vor 18 Stunden
Gold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
placeholder
Solana-Prognose: SOL stabilisiert sich um 140 US-Dollar – neue Spot-ETFs hellen die Stimmung aufSolana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
Autor  Mitrade Team
vor 18 Stunden
Solana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote