Ripple-Chef Garlinghouse erneuert scharfe Kritik an der SEC – Auseinandersetzung um XRP weitet sich aus

Quelle Fxstreet

Das US-Kryptounternehmen Ripple und dessen Kryptowährung XRP stehen erneut im Fokus, nachdem CEO Brad Garlinghouse deutliche Kritik an der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC geäußert hat. Anlass dafür sind die anhaltenden Rechtsstreitigkeiten rund um die Einstufung von XRP und die jüngste Klage gegen die SEC.

Laut Garlinghouse habe die SEC einen „neuen Tiefpunkt“ erreicht. Sie glaube offenbar, „über dem Gesetz“ zu stehen, indem sie ein Gerichtsurteil ignoriere, das XRP nicht als Wertpapier einstufe. Ripple werde die Situation genau beobachten und eigene Schritte prüfen, um die SEC zur Rechenschaft zu ziehen.

Hintergrund dieser Äußerungen ist eine Klage der Kryptoderivate-Plattform Bitnomial gegen die SEC. Diese zielt darauf ab, die Behörde daran zu hindern, ihre Befugnisse zu überschreiten und eine Mitsprache bei den XRP-Futures-Kontrakten zu beanspruchen, die unter die Zuständigkeit der US-Rohstoffbehörde CFTC fallen. Bitnomial argumentiert, dass XRP-Futures keine Wertpapiere seien und die SEC ihre rechtliche Autorität überschreite.

„Bitnomial Exchange LLC hat eine Klage eingereicht, um zu verhindern, dass die SEC ihre rechtliche Zuständigkeit überschreitet und Kontrolle über unsere XRP-Futures-Kontrakte übernimmt“, hieß es in einer Mitteilung des Unternehmens. Garlinghouse bekräftigte diese Kritik auf der Plattform X (ehemals Twitter).

Die Spannungen zwischen der SEC und Krypto-Unternehmen wie Ripple nehmen zu, da die Branche zunehmend die regulatorische Rolle der Behörde infrage stellt. Bitnomial verweist dabei auf ein Gerichtsurteil des südlichen Bezirks von New York, das feststellt, dass XRP beim Handel im Sekundärmarkt kein Wertpapier sei. Trotz dieser Entscheidung hält die SEC an ihrer Position fest, dass XRP weiterhin als Wertpapier eingestuft werden sollte.

Die Klage von Bitnomial könnte weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige Regulierung von Kryptowährungen in den USA haben. Die Kryptobranche sieht in den jüngsten Schritten der SEC eine mögliche Gefahr für Innovationen und fordert eine klare Abgrenzung der Zuständigkeiten zwischen den Regulierungsbehörden.

XRP

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke ZuflüsseCanarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
Autor  Mitrade Team
Fr. 14.Nov
Canarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Aster, Starknet – Zcash-Rally wackelt am WiderstandAster, Starknet und Zcash gehören zu den Top-Gewinnern der letzten 24 Stunden, liefern aber völlig unterschiedliche Charts: Aster prallt an 1,29 USD ab und riskiert eine Korrektur, Starknet rennt mit fünf grünen Kerzen in Folge Richtung R2-Pivot bei 0,2777 USD, und Zcash balanciert an der Marke von 750 USD zwischen Doppel-Top-Risiko und möglichem Ausbruch in Richtung 861 USD.
Autor  Mitrade Team
Mo. 17.Nov
Aster, Starknet und Zcash gehören zu den Top-Gewinnern der letzten 24 Stunden, liefern aber völlig unterschiedliche Charts: Aster prallt an 1,29 USD ab und riskiert eine Korrektur, Starknet rennt mit fünf grünen Kerzen in Folge Richtung R2-Pivot bei 0,2777 USD, und Zcash balanciert an der Marke von 750 USD zwischen Doppel-Top-Risiko und möglichem Ausbruch in Richtung 861 USD.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Starker US-Dollar und falkenhafte Fed-Kommentare drücken XAU/USD klar unter 4.050 US-DollarDer Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 27
Der Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht in Richtung 49,50 US-Dollar – Fed-Zinsdebatte dominiert, Angebotsstory zieht einen Boden einSilber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
Autor  Mitrade Team
vor 20 Stunden
Silber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
placeholder
Solana-Preisprognose: SOL verteidigt Unterstützungszone um 130 US-Dollar – Wale und ETF-Zuflüsse bremsen den AusverkaufSolana (SOL) stabilisiert sich nach mehreren Verlusttagen über 130 US-Dollar, während Wale und ETF-Zuflüsse die Unterstützungszone um 126–128 US-Dollar verteidigen und eine technische Erholung möglich erscheint.
Autor  Mitrade Team
vor 20 Stunden
Solana (SOL) stabilisiert sich nach mehreren Verlusttagen über 130 US-Dollar, während Wale und ETF-Zuflüsse die Unterstützungszone um 126–128 US-Dollar verteidigen und eine technische Erholung möglich erscheint.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote