Ripple-Chef Garlinghouse erneuert scharfe Kritik an der SEC – Auseinandersetzung um XRP weitet sich aus

Quelle Fxstreet

Das US-Kryptounternehmen Ripple und dessen Kryptowährung XRP stehen erneut im Fokus, nachdem CEO Brad Garlinghouse deutliche Kritik an der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC geäußert hat. Anlass dafür sind die anhaltenden Rechtsstreitigkeiten rund um die Einstufung von XRP und die jüngste Klage gegen die SEC.

Laut Garlinghouse habe die SEC einen „neuen Tiefpunkt“ erreicht. Sie glaube offenbar, „über dem Gesetz“ zu stehen, indem sie ein Gerichtsurteil ignoriere, das XRP nicht als Wertpapier einstufe. Ripple werde die Situation genau beobachten und eigene Schritte prüfen, um die SEC zur Rechenschaft zu ziehen.

Hintergrund dieser Äußerungen ist eine Klage der Kryptoderivate-Plattform Bitnomial gegen die SEC. Diese zielt darauf ab, die Behörde daran zu hindern, ihre Befugnisse zu überschreiten und eine Mitsprache bei den XRP-Futures-Kontrakten zu beanspruchen, die unter die Zuständigkeit der US-Rohstoffbehörde CFTC fallen. Bitnomial argumentiert, dass XRP-Futures keine Wertpapiere seien und die SEC ihre rechtliche Autorität überschreite.

„Bitnomial Exchange LLC hat eine Klage eingereicht, um zu verhindern, dass die SEC ihre rechtliche Zuständigkeit überschreitet und Kontrolle über unsere XRP-Futures-Kontrakte übernimmt“, hieß es in einer Mitteilung des Unternehmens. Garlinghouse bekräftigte diese Kritik auf der Plattform X (ehemals Twitter).

Die Spannungen zwischen der SEC und Krypto-Unternehmen wie Ripple nehmen zu, da die Branche zunehmend die regulatorische Rolle der Behörde infrage stellt. Bitnomial verweist dabei auf ein Gerichtsurteil des südlichen Bezirks von New York, das feststellt, dass XRP beim Handel im Sekundärmarkt kein Wertpapier sei. Trotz dieser Entscheidung hält die SEC an ihrer Position fest, dass XRP weiterhin als Wertpapier eingestuft werden sollte.

Die Klage von Bitnomial könnte weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige Regulierung von Kryptowährungen in den USA haben. Die Kryptobranche sieht in den jüngsten Schritten der SEC eine mögliche Gefahr für Innovationen und fordert eine klare Abgrenzung der Zuständigkeiten zwischen den Regulierungsbehörden.

XRP

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit JahrenRipple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Autor  FXStreet
Di. 18.Nov
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende TrennlinieSilber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
Autor  Mitrade Team
Gestern 03: 11
Silber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
placeholder
Goldpreis unter Druck: Zinssenkungshoffnungen schwinden, XAU/USD behauptet sich knapp unter 4.100 DollarDer Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
Autor  Mitrade Team
vor 3 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote