Ripple-Chef Garlinghouse erneuert scharfe Kritik an der SEC – Auseinandersetzung um XRP weitet sich aus

Quelle Fxstreet

Das US-Kryptounternehmen Ripple und dessen Kryptowährung XRP stehen erneut im Fokus, nachdem CEO Brad Garlinghouse deutliche Kritik an der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC geäußert hat. Anlass dafür sind die anhaltenden Rechtsstreitigkeiten rund um die Einstufung von XRP und die jüngste Klage gegen die SEC.

Laut Garlinghouse habe die SEC einen „neuen Tiefpunkt“ erreicht. Sie glaube offenbar, „über dem Gesetz“ zu stehen, indem sie ein Gerichtsurteil ignoriere, das XRP nicht als Wertpapier einstufe. Ripple werde die Situation genau beobachten und eigene Schritte prüfen, um die SEC zur Rechenschaft zu ziehen.

Hintergrund dieser Äußerungen ist eine Klage der Kryptoderivate-Plattform Bitnomial gegen die SEC. Diese zielt darauf ab, die Behörde daran zu hindern, ihre Befugnisse zu überschreiten und eine Mitsprache bei den XRP-Futures-Kontrakten zu beanspruchen, die unter die Zuständigkeit der US-Rohstoffbehörde CFTC fallen. Bitnomial argumentiert, dass XRP-Futures keine Wertpapiere seien und die SEC ihre rechtliche Autorität überschreite.

„Bitnomial Exchange LLC hat eine Klage eingereicht, um zu verhindern, dass die SEC ihre rechtliche Zuständigkeit überschreitet und Kontrolle über unsere XRP-Futures-Kontrakte übernimmt“, hieß es in einer Mitteilung des Unternehmens. Garlinghouse bekräftigte diese Kritik auf der Plattform X (ehemals Twitter).

Die Spannungen zwischen der SEC und Krypto-Unternehmen wie Ripple nehmen zu, da die Branche zunehmend die regulatorische Rolle der Behörde infrage stellt. Bitnomial verweist dabei auf ein Gerichtsurteil des südlichen Bezirks von New York, das feststellt, dass XRP beim Handel im Sekundärmarkt kein Wertpapier sei. Trotz dieser Entscheidung hält die SEC an ihrer Position fest, dass XRP weiterhin als Wertpapier eingestuft werden sollte.

Die Klage von Bitnomial könnte weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige Regulierung von Kryptowährungen in den USA haben. Die Kryptobranche sieht in den jüngsten Schritten der SEC eine mögliche Gefahr für Innovationen und fordert eine klare Abgrenzung der Zuständigkeiten zwischen den Regulierungsbehörden.

XRP

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
Di. 25.Nov
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Gold-Ausblick: XAU/USD im Aufwind – Zinsfantasie trifft auf RisikofreudeGold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
Autor  Mitrade Team
Mi. 26.Nov
Gold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
placeholder
Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
Autor  Mitrade Team
Gestern 03: 08
Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote