Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Quelle Fxstreet

Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.

Strategy-CEO bekräftigt Treasury-Kurs des Unternehmens trotz Marktschwäche

Strategy-CEO Michael Saylor wies am Freitag Gerüchte zurück, das Unternehmen habe rund 43.415 BTC im Wert von 4,26 Milliarden US-Dollar an mehr als 100 verschiedene Adressen veräußert – und das inmitten eines deutlichen Einbruchs am Kryptomarkt.

Die Spekulationen resultierten aus Daten von Arkham Intelligence, die große Transfers und einen scheinbaren Rückgang der erfassten Bestände zeigten. Dies löste unter Anlegern Nervosität aus, als Bitcoin unter 95.000 US-Dollar fiel. Arkham Intelligence stellte die On-Chain-Bewegungen später klar und erklärte, die Transfers deuteten eher auf einen Wechsel des Verwahrers und eine Wallet-Rotation hin als auf Verkäufe.

„In den vergangenen zwei Wochen hat die Arkham-Plattform gezeigt, dass Strategy eine Reihe von Transfers von Coinbase Custody (ihrem bisherigen Verwahrer) zu einem neuen Verwahrer vorgenommen hat. Es ist wahrscheinlich, dass die heutigen Transfers eine Fortsetzung dieser Rotation sind“, schrieb Arkham in einer Stellungnahme.

Das Unternehmen ergänzte, dass solche Transfers direkte Verschiebungen zum neuen Verwahrer beinhalten könnten, interne Anpassungen innerhalb des Systems oder Aktualisierungen bei Coinbase. Zudem betonte Arkham, dass „On-Chain-Bewegungen nicht bedeuten, dass Strategy ihre BTC verkauft hat“.

In Phasen anhaltend negativer Marktstimmung lösen derart große Bewegungen häufig FUD aus, auch wenn es sich nicht um Verkaufsaktivitäten handelt. Da Strategies Bestände als Referenzwert für das breitere Bitcoin-Treasury-Modell gelten, sorgen solche Bewegungen regelmäßig für Unruhe unter Marktbeobachtern und Investoren.

Strategies offizielles Dashboard bestätigte hingegen, dass die Bestände laut BitcoinTreasuries stabil bei rund 641.692 BTC lagen. Das Unternehmen hält seit 2020 an seiner langfristigen Strategie fest, Bitcoin als zentralen Treasury-Reservewert zu nutzen und kauft regelmäßig bei Marktschwächen nach.

Saylor ging auch auf die weit verbreiteten Spekulationen auf X ein und erklärte, an den Behauptungen über einen Verkauf sei nichts dran. Er sagte zudem in einem Interview mit CNBC, Strategy beschleunige seine Käufe und werde am Montag weitere Zukäufe bekanntgeben. „Wir kaufen ziemlich viel“, sagte er und bezeichnete die jüngsten Preisniveaus als solide Basis.

Der Strategy-CEO zeigte sich zudem optimistisch hinsichtlich der Entwicklung von Bitcoin, nannte das aktuelle Kursniveau eine robuste Grundlage und sagte eine starke Aufwärtsbewegung voraus. Er erwartete, dass Bitcoin traditionelle Anlagen wie Gold und den S&P 500 bis Ende 2025 übertreffen werde.

Die A-Aktie von Strategy, MSTR, fiel am Freitag um 4,2 Prozent, nachdem Bitcoin kurzzeitig unter 95.000 US-Dollar gefallen war und sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder auf 96.500 US-Dollar erholte.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassenSolana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
Autor  Mitrade Team
Fr. 14.Nov
Solana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
placeholder
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 DollarCardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Autor  FXStreet
Fr. 14.Nov
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD kämpft sich über 4.100 USD – Fed-Zinsdecke bremst die RallyDer Goldpreis (XAU/USD) erholt sich über 4.100 USD, gestützt von einem schwächeren Dollar und der Unsicherheit über nachgelieferte US-Konjunkturdaten nach dem rekordlangen Government Shutdown. Zugleich begrenzen hawkishe Fed-Signale und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben und spannen eine Zinsdecke über der Gold-Rally.
Autor  Mitrade Team
vor 6 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) erholt sich über 4.100 USD, gestützt von einem schwächeren Dollar und der Unsicherheit über nachgelieferte US-Konjunkturdaten nach dem rekordlangen Government Shutdown. Zugleich begrenzen hawkishe Fed-Signale und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben und spannen eine Zinsdecke über der Gold-Rally.
placeholder
WTI fällt unter 59,50 USD inmitten von Anzeichen für die Wiedereröffnung des Hafens von NovorossiyskWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 59,35 USD. Der WTI zieht einige Verkäufer an, nachdem Anzeichen dafür vorliegen, dass die Aktivitäten im wichtigen russischen Hafen von Novorossiysk am Schwarzen Meer wieder aufgenommen wurden.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 59,35 USD. Der WTI zieht einige Verkäufer an, nachdem Anzeichen dafür vorliegen, dass die Aktivitäten im wichtigen russischen Hafen von Novorossiysk am Schwarzen Meer wieder aufgenommen wurden.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Aster, Starknet – Zcash-Rally wackelt am WiderstandAster, Starknet und Zcash gehören zu den Top-Gewinnern der letzten 24 Stunden, liefern aber völlig unterschiedliche Charts: Aster prallt an 1,29 USD ab und riskiert eine Korrektur, Starknet rennt mit fünf grünen Kerzen in Folge Richtung R2-Pivot bei 0,2777 USD, und Zcash balanciert an der Marke von 750 USD zwischen Doppel-Top-Risiko und möglichem Ausbruch in Richtung 861 USD.
Autor  Mitrade Team
vor 3 Stunden
Aster, Starknet und Zcash gehören zu den Top-Gewinnern der letzten 24 Stunden, liefern aber völlig unterschiedliche Charts: Aster prallt an 1,29 USD ab und riskiert eine Korrektur, Starknet rennt mit fünf grünen Kerzen in Folge Richtung R2-Pivot bei 0,2777 USD, und Zcash balanciert an der Marke von 750 USD zwischen Doppel-Top-Risiko und möglichem Ausbruch in Richtung 861 USD.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote