IEA, OPEC und EIA warnen vor deutlicher Ölüberversorgung – Preise könnten weiter fallen

Quelle Fxstreet

Die IEA hat zudem ihren regulären Monatsbericht veröffentlicht und hält darin an ihrer Prognose eines Rekord-Überangebots von mehr als 4 Millionen Barrel pro Tag im kommenden Jahr fest. Grund dafür ist, dass das Ölangebot 2026 voraussichtlich um weitere 2,5 Millionen Barrel pro Tag steigt, während die Nachfrage nur um 770.000 Barrel pro Tag zulegen dürfte, wie Commerzbank-Rohstoffanalyst Carsten Fritsch anmerkt.

OPEC prognostiziert Überangebot im ersten Halbjahr 2026

„Wir halten die Annahme eines so starken Angebotswachstums für überzogen. Das daraus entstehende Überangebot würde den Ölpreis deutlich unter Druck setzen. Es ist unrealistisch anzunehmen, dass das Angebot davon unberührt bliebe. Zudem gab es im dritten Quartal 2025 eine deutliche Aufwärtsrevision der Nicht-OPEC-Förderung. Das daraus resultierende erhebliche Überangebot führte zu einem starken Anstieg der globalen Ölbestände, die im September ihren höchsten Stand seit mehr als vier Jahren erreichten. Ein Großteil des Lageraufbaus entfiel auf den Transportweg, also Öltanker. Die Vorräte in den OECD-Ländern stiegen ebenfalls auf ein Vierjahreshoch und erreichten erstmals seit Langem wieder den Fünfjahresdurchschnitt.“

„OPEC hat in dieser Woche ebenfalls ihren Monatsbericht vorgelegt. Sie geht davon aus, dass der Markt im kommenden Jahr weitgehend ausgeglichen sein wird. Konkret erwartet die OPEC im ersten Halbjahr 2026 ein Überangebot, gefolgt von einem Defizit im zweiten Halbjahr, das sich nahezu ausgleichen dürfte. Grundlage dieser Einschätzung ist, dass die OPEC+-Produktion auf dem aktuellen Niveau bleibt. Daher hat OPEC+ im kommenden Jahr keinen Spielraum für eine weitere Produktionsausweitung, ohne ein Überangebot zu verursachen.“

„In ihrem neuesten Monatsbericht prognostiziert die US-Energiebehörde EIA für das kommende Jahr ein globales Überangebot von 2,2 Millionen Barrel pro Tag. Der Preis für Brent-Öl dürfte demnach auf durchschnittlich 55 US-Dollar pro Barrel fallen. Die EIA hat ihre Prognose für die US-Rohölproduktion leicht nach oben korrigiert. Sie soll in diesem Monat ein Rekordniveau von 13,86 Millionen Barrel pro Tag erreichen, anschließend jedoch kontinuierlich zurückgehen. Für das kommende Jahr rechnet die EIA weiterhin mit einem leichten Produktionsrückgang, allerdings auf einem etwas höheren Niveau als zuvor erwartet. Im Vergleich dazu geht die IEA für 2026 von einem leichten Anstieg der US-Förderung aus.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassenSolana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
Autor  Mitrade Team
Fr. 14.Nov
Solana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
placeholder
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 DollarCardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Autor  FXStreet
Fr. 14.Nov
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD kämpft sich über 4.100 USD – Fed-Zinsdecke bremst die RallyDer Goldpreis (XAU/USD) erholt sich über 4.100 USD, gestützt von einem schwächeren Dollar und der Unsicherheit über nachgelieferte US-Konjunkturdaten nach dem rekordlangen Government Shutdown. Zugleich begrenzen hawkishe Fed-Signale und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben und spannen eine Zinsdecke über der Gold-Rally.
Autor  Mitrade Team
vor 6 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) erholt sich über 4.100 USD, gestützt von einem schwächeren Dollar und der Unsicherheit über nachgelieferte US-Konjunkturdaten nach dem rekordlangen Government Shutdown. Zugleich begrenzen hawkishe Fed-Signale und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben und spannen eine Zinsdecke über der Gold-Rally.
placeholder
WTI fällt unter 59,50 USD inmitten von Anzeichen für die Wiedereröffnung des Hafens von NovorossiyskWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 59,35 USD. Der WTI zieht einige Verkäufer an, nachdem Anzeichen dafür vorliegen, dass die Aktivitäten im wichtigen russischen Hafen von Novorossiysk am Schwarzen Meer wieder aufgenommen wurden.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 59,35 USD. Der WTI zieht einige Verkäufer an, nachdem Anzeichen dafür vorliegen, dass die Aktivitäten im wichtigen russischen Hafen von Novorossiysk am Schwarzen Meer wieder aufgenommen wurden.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Aster, Starknet – Zcash-Rally wackelt am WiderstandAster, Starknet und Zcash gehören zu den Top-Gewinnern der letzten 24 Stunden, liefern aber völlig unterschiedliche Charts: Aster prallt an 1,29 USD ab und riskiert eine Korrektur, Starknet rennt mit fünf grünen Kerzen in Folge Richtung R2-Pivot bei 0,2777 USD, und Zcash balanciert an der Marke von 750 USD zwischen Doppel-Top-Risiko und möglichem Ausbruch in Richtung 861 USD.
Autor  Mitrade Team
vor 4 Stunden
Aster, Starknet und Zcash gehören zu den Top-Gewinnern der letzten 24 Stunden, liefern aber völlig unterschiedliche Charts: Aster prallt an 1,29 USD ab und riskiert eine Korrektur, Starknet rennt mit fünf grünen Kerzen in Folge Richtung R2-Pivot bei 0,2777 USD, und Zcash balanciert an der Marke von 750 USD zwischen Doppel-Top-Risiko und möglichem Ausbruch in Richtung 861 USD.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote